Zum Inhalt springen

Datenschutzhinweise

I. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

migosens GmbH
Wiesenstraße 35
D-45473 Mülheim an der Ruhr
Vertreten durch ihre Geschäftsführer Heiko Gossen und Paiman Minavi

Telefon +49 (0) 208 99 39 511 – 0
Telefax +49 (0) 208 99 39 511 – 9
E-Mail: office@migosens.de

II. Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Webseite

Die migosens GmbH betreibt dieses Telemedienangebot und erhebt und verarbeitet in diesem Rahmen auch personenbezogene Daten. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken während Ihres Besuches auf unseren Internetseiten erfassen und wie diese weiterverwendet werden. Folgende Verarbeitungen können stattfinden:

  • Erhebung und Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars oder des Anmeldeformulars
  • Verarbeitung Ihrer IP-Adresse im Rahmen der Bereitstellung des Dienstes (technische Abwicklung der Kommunikation zwischen diesem Server und Ihrem Browser)

Die IP-Adresse ist in diesem Zusammenhang als Pseudonym zu betrachten, da sie von uns nicht mit Ihrem Namen verknüpft werden kann. Dies ist in erster Linie Ihrem Internetprovider möglich.

Darüber hinaus messen wir mit datenschutzkonformen Methoden die Nutzung und den Erfolg dieser Webseite. Dabei lassen sich keine Rückschlüsse auf einen einzelnen Benutzer der Seite oder sein Verhalten ziehen. Übliche Hilfsmittel sind der Einsatz von sogenannten Cookies. Über die Cookie-Einstellungen gelangen Sie zu den Details dieser Verfahren. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Cookies ablehnen können.

Sofern wir externe Links auf unseren Seiten einsetzen, mit denen Sie zu anderen Diensteanbietern weitergeleitet werden, erkennen Sie dies an dem Link-Symbol für externe Links. Sofern Sie einen externen Link anklicken, wird Ihre IP-Adresse für den Anbieter der Seite sichtbar.

Es findet grundsätzlich keine regelmäßige Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) oder eine internationale Organisation statt. Bei Plattformbetreibern ist jedoch die Datenübermittlung in die USA oder weitere Drittländer nicht ausgeschlossen. Darüber hinaus kann es beim Einsatz von Cookies, je nach Zustimmung, zu einer Übermittlung in Drittländer kommen.

Übermittlung Ihrer Daten durch Nutzung eines Formulars oder per Telefon oder E-Mail

Sofern Sie das Kontaktformular zur Kontaktaufnahme mit uns nutzen, werden die von Ihnen gemachten Angaben an uns übermittelt (Datenerhebung). Sie haben auch die Möglichkeit durch einen Anruf, oder die Vereinbarung eines Rückrufes in Kontakt mit der migosens GmbH zu treten. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden Daten wie Ihr Name, die E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer erfasst. Die Erhebung erfolgt im Rahmen der Geschäftsanbahnung soweit dies für die Erbringung unserer angebotenen Services erforderlich ist und gehen in diesem Moment in den Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung über.

Sie erhalten nach erfolgreichem Absenden des Formulars eine E-Mail mit den gleichen Angaben, die auch wir erhalten.

Im Anschluss an die Bearbeitung Ihres Anliegens werden die Daten gelöscht, sofern die Daten nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen weiterhin erforderlich sind.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt keine Speicherung Ihrer Daten auf unserem Webserver. Sofern Sie nicht widersprechen, können Ihre Daten in Zukunft auch für Hinweise auf eigene Produkte und Dienstleistungen (Werbezwecke) der migosens genutzt werden.

Verarbeitung Ihrer IP-Adresse bei Nutzung der Webseite; Erstellung von Log-Files

Bei jedem Zugriff auf die Internetseiten der migosens GmbH werden automatisch temporär Informationen gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. In der angelegten Protokolldatei werden Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Name und URL der abgerufenen Datei, Referenz-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage festgehalten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten, dient ausschließlich der Systemsicherheit sowie der Optimierung des Internetangebotes.

Die IP-Adresse identifiziert den Internetanschluss, über den Sie mit dem Internet verbunden sind. Nutzen mehrere Personen den gleichen Internetanschluss (bspw. in Unternehmen), dann kommunizieren diese im Internet i.d.R. alle mit der gleichen IP-Adresse.

Die IP-Adresse selbst stellt noch keinen direkten Bezug zu Ihnen her, da die meisten Internetanschlüsse jeden Tag eine andere IP-Adresse nutzen.

Es bedarf, um Sie über eine IP-Adresse zu identifizieren, also weiterer Informationen.

Ihr Internetprovider ist bspw. in der Lage anhand der IP-Adresse und einer Zeitangabe (für einen kurzen Zeitraum, oft nur Stunden oder Minuten) Ihren Anschluss zu identifizieren. Dieser muss dabei aber das Telekommunikationsgesetz beachten und darf diesen Bezug nur unter bestimmten Voraussetzungen herstellen.

Eine andere Möglichkeit zur Herstellung eines direkten Bezugs zwischen IP-Adresse und Ihnen ist der Einsatz von Cookies. Anbieter, bei denen Sie namentlich registriert sind (bspw. Google), kann mit einem Cookie auch Ihre IP-Adresse Ihrem Google-Konto zuordnen.

Übermittlung Ihrer Daten durch Nutzung eines Formulars oder per Telefon oder E-Mail

Sofern Sie das Kontaktformular zur Kontaktaufnahme mit uns nutzen, werden die von Ihnen gemachten Angaben an uns übermittelt (Datenerhebung). Sie haben auch die Möglichkeit durch einen Anruf, oder die Vereinbarung eines Rückrufes in Kontakt mit der migosens GmbH zu treten. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden Daten wie Ihr Name, die E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer erfasst. Die Erhebung erfolgt im Rahmen der Geschäftsanbahnung soweit dies für die Erbringung unserer angebotenen Services erforderlich ist und gehen in diesem Moment in den Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung über.

Sie erhalten nach erfolgreichem Absenden des Formulars eine E-Mail mit den gleichen Angaben, die auch wir erhalten.

Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern die Daten nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen weiterhin erforderlich sind.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt keine Speicherung Ihrer Daten auf unserem Webserver. Sofern Sie nicht widersprechen, können Ihre Daten in Zukunft auch für Hinweise auf eigene Produkte und Dienstleistungen (Werbezwecke) der migosens genutzt werden.

Verarbeitung Ihrer IP-Adresse bei Nutzung der Webseite; Erstellung von Log-Files

Bei jedem Zugriff auf die Internetseiten der migosens GmbH werden automatisch temporär Informationen gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. In der angelegten Protokolldatei werden Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Name und URL der abgerufenen Datei, Referenz-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage festgehalten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Systemsicherheit sowie der Optimierung des Internetangebotes.

Die IP-Adresse identifiziert den Internetanschluss, über den Sie mit dem Internet verbunden sind. Nutzen mehrere Personen den gleichen Internetanschluss (bspw. in Unternehmen), dann kommunizieren diese im Internet i.d.R. alle mit der gleichen IP-Adresse.

Die IP-Adresse selbst stellt noch keinen direkten Bezug zu Ihnen her, da die meisten Internetanschlüsse jeden Tag eine andere IP-Adresse nutzen.

Es bedarf, um Sie über eine IP-Adresse zu identifizieren, also weiterer Informationen.

Ihr Internetprovider ist bspw. in der Lage anhand der IP-Adresse und einer Zeitangabe (für einen kurzen Zeitraum, oft nur Stunden oder Minuten) Ihren Anschluss zu identifizieren. Dieser muss dabei aber das Telekommunikationsgesetz beachten und darf diesen Bezug nur unter bestimmten Voraussetzungen herstellen.

Eine andere Möglichkeit zur Herstellung eines direkten Bezugs zwischen IP-Adresse und Ihnen ist der Einsatz von Cookies. Anbieter, bei denen Sie namentlich registriert sind (bspw. Google), kann mit einem Cookie auch Ihre IP-Adresse Ihrem Google-Konto zuordnen.

Cookie-Policy der migosens GmbH

Cookies und ähnliche Technologien
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies, Pixel und ähnliche Technologien, um Ihnen eine komfortable und optimale Nutzung der Webseiten anbieten zu können.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen z.B. dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Internetseiten zu ermitteln und damit den Internetauftritt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Es werden sogenannte „Session-Cookies“, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung der Internetseiten zwischengespeichert und anschließend automatisch gelöscht werden sowie gegebenenfalls „persistente Cookies“ verwendet. Der Inhalt eines persistenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, um Informationen über Nutzer festzuhalten, die wiederholt auf eine Internetseite zugreifen, Sie als Nutzer wiederzuerkennen und Ihnen gegebenenfalls eine optimierte Benutzerführung anbieten zu können. Darüber hinaus können Cookies von dem Unternehmen eingesetzt werden, das die von Ihnen besuchte Website betreibt („First Party-Cookies“), oder von anderen Unternehmen („Third Party-Cookies“).

Pixel sind kleine Bilder auf einer Webseite oder beispielsweise in einer E-Mail. Pixel sammeln Informationen über Ihren Browser oder Ihr Gerät und können Cookies setzen.

Sie können den Umgang mit Cookies in Ihrem Browser selbst konfigurieren. Beispielsweise lassen sich alle gängigen Browser so konfigurieren, dass Sie keine Cookies annehmen oder Cookies beim Beenden der Sitzung automatisch löschen. Diese Einstellung, Cookies beim Beenden der Sitzung automatisch zu löschen, empfehlen wir.

Darüber hinaus finden Sie Informationen zur Verwaltung von Cookies und ähnlichen Technologien in Ihrem Browser auf der Webseite der Verbraucherzentrale NRW e.V.: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/cookies-kontrollieren-und-verwalten-11996.

Weitergehende Informationen zum Thema Cookies hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V., Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf zusammengestellt (meine-cookies.org).

Auf unseren Webseiten können folgende Cookies zum Einsatz kommen:

Technisch erforderliche Cookies

Diese Cookies müssen immer gesetzt werden, um die Grundfunktionen und einwandfreie Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.

 

Einsatz von YouTube

Dies ist ein Video-Player-Dienst von Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland). Dieser Dienst verwendet Cookies (falls „Privacy-Enhanced Mode“ nicht aktiviert ist), um Ihnen Videos anzuzeigen. Diese Liste enthält alle personenbezogenen Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes verarbeitet werden.
• IP-Adresse
• Referrer URL
• Geräte-Informationen
• Gesehene Videos
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie uns über den Cookiebanner erteilen und widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden. Empfänger der personenbezogenen Daten sind:
• Alphabet Inc.
• Google LLC
• Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer
Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
• Weltweit
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Auf unserer Webseite können folgende PlugIns zum Einsatz kommen:

Auf unserer Webseite werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks YouTube verwendet. YouTube wird betrieben von YouTube LLC („YouTube“) aus Kalifornien, USA. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC („Google“)]
Grundsätzlich bestimmen Sie hierbei durch Aktivierung des Plugins selbst, ob Daten an den Anbieter übermittelt werden oder nicht.
Wenn eine Seite unseres Webauftritts durch Anklicken des Buttons aufgerufen wird, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich der IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Webseite Ihrem Profil auf YouTube unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Play-“-Button betätigen, oder ggf. eine andere Schaltfläche mit den eingebetteten Inhalten vom jeweiligen Anbieter aktivieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen und die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre sind unter den Datenschutzhinweisen des Anbieters zu finden:
https://policies.google.com/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter die gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von sozialen Netzwerken ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, in dem Sie die Plugins deaktivieren. Wir empfehlen außerdem, über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihre weiteren bestehenden Rechte können Sie aus dem untenstehenden Punkt XI entnehmen.
Zu weiteren Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in den sozialen Netzwerken, sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre möchten wir Sie an die jeweiligen Anbieter verweisen.

YouTube

Die migosens GmbH (migosens) unterhält einen eigenen YouTube-Kanal. YouTube wird betrieben durch die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Diesen nutzen wir zur Veröffentlichung und Verbreitung von Inhalten, Angeboten und Produktempfehlungen unseres Unternehmens. Des Weiteren hilft die YouTube-Präsens uns, mit unseren Kunden den direkten Austausch zu fördern. Durch die Nutzung der Plattform „YouTube“ erfasst der Betreiber Ihr Nutzungsverhalten durch das Setzen von Cookies und ähnlicher Technologien. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen zu folgenden Zwecken benutzen: um Ihre Nutzung der Internetseite (z.B. Ihre Verweildauer und die angesehenen Inhalte) auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung (z.B. Besucherquellen wie Links und Suchmaschinen) verbundene Dienstleistungen auszuwerten. Google behält sich die Nutzung der erhobenen Daten zu eigenen Zwecken vor. Des Weiteren verarbeitet Google Ihre personenbezogenen Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Nutzernamen oder Ihre Telefonnummer, sowie alle Daten, die Sie über die Plattform teilen, wie z.B. Fotos, Videos und Kommentare. Nutzungsdaten werden durch Google LLC verarbeitet und die Daten werden in den USA gespeichert. Neben Google haben somit auch staatliche Behörden Zugriff auf diese Daten. Google hat die Möglichkeit, Ihre Daten mit anderen Daten von Ihnen wie beispielsweise dem Suchverlauf, persönlichen Accounts, den Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen, zu verknüpfen.
Die migosens hat keinerlei Einfluss auf die Art und den Umfang der durch das Unternehmen Google verarbeiteten Daten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie die Plattform YouTube in eigener Verantwortung nutzen.
Die migosens ist verantwortlich für die Inhaltliche Ausgestaltung des YouTube-Kanals und die über diesen Kommunikationskanal veröffentlichten Inhalte. Soweit ein Nutzer direkt mit uns über private Nachrichten bzw. die Kommentarfunktion kommuniziert, ist die migosens für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Des Weiteren ist es uns möglich, soweit Sie ein Konto bei der jeweiligen Plattform führen, Ihre öffentlichen Informationen auf Ihrem Nutzerprofil einzusehen. Bitte beachten Sie, dass die interaktiven Funktionen von YouTube in der Regel nur nach Registrierung möglich sind. Auch diesbezügliche Daten werden von Google verarbeitet, fallen aber nicht in unseren Verantwortungsbereich. Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund der bestehenden berechtigten Interessen von migosens nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere zur Unternehmenspräsentation und Nutzerkommunikation. Sie können dieser Datenverarbeitung seitens Google jederzeit widersprechen, in dem Sie unseren YouTube-Kanal nicht mehr abonnieren (durch Auswahl der Funktionen „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ lösen Sie die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserem Kanal).
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de von Google.

 

Sie haben die Möglichkeit, dem Einsatz dieser Cookies zuzustimmen, bzw. Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen:
Cookie-Einstellungen

Verwendung von Fotos auf denen Personen abgebildet sind

Sämtliche Personen, die auf Fotos unserer Websites erkennbar sind, wurden im Vorfeld hierüber informiert und haben in die Verwendung eingewilligt, oder haben als Foto-Modell eine entsprechende Vergütung erhalten und das Recht zur entsprechenden Verwendung auch gegenüber migosens GmbH erteilt. Sollten Sie sich dennoch auf einem der Fotos wiedererkennen, ohne dass Sie hierüber informiert wurden bzw. Sie der Ansicht sind hierein nicht eingewilligt zu haben, wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Datenschutzbeauftragten unter unten angegebenen Kontaktdaten.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die migosens GmbH unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen der migosens GmbH notwendig, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage.

Datenlöschung / Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die migosens GmbH unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Sicherheit

Für die Sicherheit der Datenübermittlung im Internet kann die migosens GmbH keine Gewähr übernehmen. Mitteilungen via E-Mail werden nicht verschlüsselt. Eine Kenntnisnahme durch Dritte ist daher nicht auszuschließen. Es wird daher empfohlen, vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zu versenden.

III. Datenschutzhinweise der migosens GmbH (gem. Artikel 13 und 14 DSGVO)

Die folgenden Informationen geben einen Überblick über den Umgang mit personenbezogenen Daten und Ihre Rechte, unabhängig von der Nutzung unserer Webseite.

Wir erheben personenbezogene Daten Im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Beratungs- und Unterstützungsleistungen in unseren Tätigkeitsfeldern z.B. als externer Datenschutzbeauftragter im Bereich Datenschutzmanagement, Informationssicherheit, Managementsysteme und Work Smart.

Hierzu haben wir, ergänzend zu Punkt „I. Allgemeiner Teil“ die nachfolgenden Datenschutzhinweise für Sie zusammengestellt.

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind:

  • Verarbeitung für die Erfüllung von Verträgen, die wir schließen, gem. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Sofern personenbezogene Daten zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages erhoben und verarbeitet werden, werden diese Daten für den Abschluss des Vertrages, die Durchführung des Vertragsverhältnisses sowie ggf. dessen Beendigung verwendet. Dies beinhaltet die Kommunikation mit Geschäftspartnern zu den angebotenen Dienstleistungen und Projekten sowie sonstigen Produkten z.B. um Anfragen des Geschäftspartners zu bearbeiten. Ferner dient die Datenverarbeitung der Planung, Durchführung und Verwaltung der Geschäftsbeziehung, um z.B. die Beauftragung von Dienstleistungen abzuwickeln, zu Zwecken der Buchhaltung oder zur Abrechnung.

  • Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Unternehmensinteressen, der unserer Kunden, und gegebenenfalls der Interessen von Dritten. Dies kann z.B. erforderlich sein zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, zur Erfüllung von Rechenschafts- und/oder Nachweispflichten gegenüber unseren Geschäftspartnern / Kunden oder Aufsichtsbehörden, zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten/Ordnungswidrigkeiten, zur Sicherung des Hausrechts sowie für Vertriebs- und Marketingzwecke.

  • Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Soweit wir für bestimmte Zwecke eine Einwilligung von den Betroffenen einholen, z.B. für den Versand von Newslettern, verarbeiten wir die dazu erhobenen Daten nur im Rahmen der in der Einwilligung benannten Zwecke.

  • Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen erforderlich ist, z.B. im Zusammenhang mit der Erfüllung der Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.

 

Datenkategorien, die wir bei Dritten erheben

Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erhalten wir von Dritten:

  • Geschäftliche Kontaktinformationen wie Vor- und Zunamen, Anschrift, Telefonnummer, Mobilfunknummer, Faxnummer und E-Mailadresse, z.B. der jeweiligen Ansprechpartner.
  • im Rahmen unserer Aufgabenwahrnehmung als externer Datenschutzbeauftragter oder im Rahmen von Projekten, die personenbezogenen Daten von Betroffenen, die uns anlässlich unserer Aufgabe offengelegt wurden. Dabei kann es sich je nach Aufgabe z.B. um die Kontaktdaten Betroffener handeln oder um weitere Angaben, sofern diese im Zusammenhang mit unserer Aufgabenerfüllung an uns übermittelt werden.

 

Quellen (Dritte), von denen die personenbezogenen Daten bezogenen werden

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit uns diese direkt von den betroffenen Personen oder von Dritten zur Verfügung gestellt bzw. übermittelt wurden.

Sofern wir personenbezogene Daten auch von Dritten erhalten, kommen hierbei die folgenden Stellen in Betracht:

  • Geschäftspartner im Rahmen der Erfüllung von vertraglichen Leistungen
  • öffentlich zugängliche Quellen (z.  berufliche Online-Plattformen oder Unternehmenswebseiten).

 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Bei uns erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, die diese zur jeweiligen rechtmäßigen Aufgabenerfüllung benötigen.

Sofern wir im Einzelfall externe Dienstleister einsetzen, stellen wir sicher, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt und notwendige Vereinbarungen abgeschlossen werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den gültigen datenschutzrechtlichen Regelungen erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.

Je nach Verarbeitungskontext kommen die folgenden Empfängerkategorien in Betracht:

  • Geschäftspartner, bei denen die Datenübermittlung zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist wie z.B. unsere Auftraggeber/Kunden, Zahlungsdienstleister/Bankinstitute, Post-/Paket-Dienste, externe Berater etc.
  • Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungs- oder Nachweispflichten (z.B. Finanzbehörden, Polizei und Staatsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden)
  • Sonstige Dritte, sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben oder eine rechtliche Befugnis zur Datenübermittlung besteht (z.B. Rechtsanwaltschaft, Insolvenzverwalter/in)

 

Absicht Übermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Es findet grundsätzlich keine regelmäßige Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) oder eine internationale Organisation statt. In den Fällen in denen wir mit unseren Geschäftspartnern / etc. über Microsoft Teams oder Zoom kommunizieren ist eine Datenübermittlung in die USA nicht ausgeschlossen. In dem Fall ist der Transfer durch den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln sowie durch ergänzende Schutzmaßnahmen abgedeckt.

 

Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer

Wir speichern personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies in Ansehung der geltenden Rechtgrundlage zulässig ist, insbesondere so lang es erforderlich ist zur Erfüllung eines Vertrages, zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten (inkl. Nachweis- und Rechenschaftspflichten), auf Grund von überwiegenden berechtigten Interessen oder bis eine Einwilligung, auf die die Verarbeitung gestützt wurde, widerrufen wird.

 

Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen – insbesondere Ihre Kontaktdaten, Qualifikationen sowie Ihre Bewerbungsunterlagen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Auswahl und Besetzung offener Stellen innerhalb der migosens GmbH.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Soweit wir zur Verarbeitung gesetzlich verpflichtet sind – etwa im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen – erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Innerhalb der migosens GmbH erhalten nur diejenigen Personen und Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens benötigen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Löschung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. In der Regel geschieht dies sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern die Daten nicht zur Begründung oder Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses weiterhin erforderlich sind.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der aktiven Ansprache durch externe Recruiter

Zur gezielten Gewinnung neuer Beschäftigten beauftragen wir externe Personalberater und Recruiter mit der aktiven Ansprache geeigneter Kandidaten und Kandidatinnen. Diese Recruiter verarbeiten in unserem Auftrag personenbezogene Daten (z. B. Name, berufliche Kontaktdaten, Qualifikationen), die aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen (z. B. berufliche Online-Plattformen oder Unternehmenswebseiten).

Die migosens GmbH und der jeweils beauftragte Recruiter handeln in gemeinsamer Verantwortlichkeit im Sinne des Art. 26 DSGVO. Gegenstand dieser gemeinsamen Verarbeitung ist die Beurteilung der Eignung für eine potenzielle Zusammenarbeit sowie die Kontaktaufnahme zu diesem Zweck.

Die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit beinhalten insbesondere:

  • die transparente Zuweisung der datenschutzrechtlichen Pflichten (Informationspflicht, Betroffenenrechte),
  • die Verpflichtung beider Parteien zur Einhaltung der Sicherheit der Verarbeitung,
  • die Festlegung des primären Ansprechpartners für Betroffene.

Betroffene Personen können ihre Rechte (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung) sowohl gegenüber dem Recruiter als auch gegenüber uns geltend machen. Wir empfehlen jedoch, sich direkt an die migosens GmbH (Kontaktdaten siehe oben) zu wenden.

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfallen ist, spätestens nach sechs Monaten, wenn es zum Abschluss eines Bewerbungsverfahrens kommt.

Transkription von Online-Meetings und Gesprächen

Im Rahmen unserer Online-Meetings und Gespräche kann eine Transkription (schriftliche Aufzeichnung der Inhalte) erfolgen, um automatisierte Gesprächsprotokolle zu erzeugen. Dies geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs. Maximal die Gesprächsteilnehmer erhalten Zugriff auf die Daten. Die Transkription wird hierbei längstens 7 Tage gespeichert und das Gesprächsprotokoll wird gelöscht, sobald der Zweck verfallen ist.

Erhebung von Kontakten auf Messen & Veranstaltungen

Im Rahmen unserer vertrieblichen Aktivitäten erheben wir auf Messen, Netzwerktreffen oder ähnlichen Veranstaltungen personenbezogene Daten zum Zwecke der Geschäftsanbahnung im B2B-Bereich. Dies erfolgt entweder durch den Austausch von Visitenkarten, die Vernetzung über Social Media oder durch eine aktive Ansprache. Erhobene Kontaktdaten verwenden wir zur Kontaktaufnahme, Angebotserstellung und Betreuung von Interessenten und Kunden. Die Kontaktaufnahme erfolgt über die jeweils üblichen Kommunikationswege (z.B. postalisch, telefonisch oder über digitale Kommunikationskanäle) und dient insbesondere dem allgemeinen Austausch, der Beantwortung konkreter Anfragen sowie ggf. der Information über zukünftige Veranstaltungen.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie, soweit die Kontaktaufnahme der Anbahnung einer möglichen Geschäftsbeziehung dient, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Unser berechtigtes Interesse besteht in der zielgerichteten Ansprache potenzieller Geschäftspartner, dem Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen sowie der Vermarktung unserer Beratungsleistungen.

Dabei verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name, Vorname
  • Position im Unternehmen
  • Firmen- / Geschäftsadresse
  • Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Informationen aus Gesprächen oder zur Interessenlage
  • Gesprächsnotizen und Kontakthistorie

Innerhalb der migosens GmbH erhalten nur befugte Mitarbeitende Zugriff auf Ihre Daten.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfallen ist bzw. Sie der Verarbeitung widersprechen oder sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht.

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Verarbeitung von Kontaktdaten zu Vertriebszwecken

Im Rahmen unserer vertrieblichen Aktivitäten nutzen wir, zum Zwecke der Kundenakquise im B2B-Bereich öffentlich zugängliche Daten, um potenzielle Geschäftspartner zu identifizieren und telefonisch oder postalisch zu kontaktieren. Erhobene Kontaktdaten nutzen wir zur Kontaktaufnahme, Angebotserstellung und Betreuung von Interessenten und Kunden. Die Kontaktaufnahme erfolgt per Briefversand sowie durch anschließende telefonische Kontaktaufnahme.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung öffentlich zugänglicher Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie, soweit die Kontaktaufnahme der Anbahnung einer möglichen Geschäftsbeziehung dient, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Unser berechtigtes Interesse besteht in der zielgerichteten Ansprache potenzieller Geschäftspartner, dem Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen sowie der Vermarktung unserer Beratungsleistungen.

Dabei verarbeiten wir folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name, Vorname
  • Position im Unternehmen
  • Firmen-/ Geschäftsadresse
  • Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen
  • Gesprächsnotizen und Kontakthistorie

Wir verarbeiten Daten, die wir über einen Adressbroker erworben haben. Diese Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. aus Webseiten & Branchenverzeichnissen).

Innerhalb der migosens GmbH erhalten nur befugte Mitarbeitende Zugriff auf Ihre Daten.
Ferner werden Ihre personenbezogenen Daten von uns an beauftragte Auftragsverarbeiter weitergegeben, sofern dies für die Erfüllung des Zwecks notwendig ist. Eine Übermittlung an einen Empfänger in einem Drittland wird nicht vorgenommen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Auftragsverarbeitung an die beauftragte Agentur.

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfallen ist bzw. Sie der Verarbeitung widersprechen oder sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht.

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Unsere Präsenzen in den sozialen Medien

Die migosens GmbH unterhält öffentlich zugängliche professionelle Unternehmens-Profile bei verschiedenen sozialen Netzwerken. Diese nutzen wir zur Veröffentlichung und Verbreitung von Inhalten, Angeboten und Produktempfehlungen unseres Unternehmens und helfen uns beispielsweise mit unseren Kunden und interessierten Personen den direkten Austausch zu fördern.

Durch die Nutzung eines dieser Netzwerke werden eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang gesetzt. Eine Verarbeitung dieser Daten erfolgt auch dann, wenn Sie kein eigenes Profil bei diesem Netzwerk führen. Bei dem Besuch eines unserer Profile werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch den Betreiber des jeweiligen Netzwerkes verarbeitet und ggf. gespeichert. Personenbezogene Daten sind beispielsweise Ihr Name, Ihr Alter, Ihre E-Mail-Adresse, Fotos und weitere Informationen, welche Sie freiwillig in den Netzwerken geteilt haben sowie die Informationen zu Ihrem Nutzugsverhalten und Interaktionen mit den Inhalten des jeweiligen Unternehmensprofils. Unter Umständen wird des Weiteren Ihre IP-Adresse erhoben. Es besteht keine Verpflichtung Ihrerseits, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen, um unsere Unternehmens-Profile besuchen zu können. Dies kann allerdings erforderlich sein, um einzelne Funktionen unserer Profile (wie bspw. Beiträge kommentieren, Kontakt mit uns aufnehmen) zu nutzen.

Die migosens GmbH hat keinen Einfluss auf die durch Ihren Besuch der sozialen Netzwerke seitens der Betreiber ausgelösten Datenverarbeitungen, welche sich zwischen den einzelnen Netzwerken unterscheiden können und für uns nicht zwingend nachvollziehbar sind (z.B. das Setzen von Cookies). Für weitere Informationen bezüglich Einzelheiten zu der Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung möchten wir Sie an die Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerks verweisen. Die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber der sozialen Netzwerke verweisen. Diese finden Sie unter:

Die Datenschutzhinweise von Instagram, betrieben durch Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland: https://privacycenter.instagram.com/policy

Die Datenschutzhinweise von YouTube, betrieben durch Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Die Datenschutzhinweise von Xing, betrieben durch die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Die Datenschutzhinweise von LinkedIn, betrieben durch die LinkedIn Ireland Unimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Die Datenschutzhinweise von X (ehemals Twitter), betrieben durch X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 USA, finden Sie unter: https://x.com/de/privacy

Sollten Sie unsere Präsenzen in den sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (z.B. durch private Nachrichten, das Kommentieren/Teilen von Beiträgen bzw. Reaktionen auf solche), verarbeiten wir diese von Ihnen uns mitgeteilten Daten ausschließlich zu dem Zweck der Kontaktaufnahme zu Ihnen und führen diese mit keinen weiteren uns vorliegenden Daten zusammen. Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist folglich Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Betrifft die Kontaktaufnahme weder eine eigene vorvertragliche Maßnahme noch einen Vertrag, den Sie selbst bereits mit der migosens GmbH geschlossen haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO im Rahmen unseres berechtigten Interesses, Ihr Anliegen über diesen Weg zu bearbeiten.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie uns zu deren Löschung auffordern. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die migosens GmbH unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Wie lange die Betreiber der sozialen Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten speichern, entnehme Sie bitte den jeweiligen o.g. Datenschutzhinweisen.

Weitere Hinweise zu Facebook und Instagram:

Die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram werden jeweils angeboten von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“). Im Rahmen von Inanspruchnahme von Seiten-Insights sind wir gemäß Art. 26 DSGVO, gemeinsam mit Meta verantwortlich für die Datenverarbeitung auf den Facebook/Instagram Fanpages. Die von Meta zur Verfügung gestellten Statistiken nutzen wir um Beiträge attraktiver und effektiver zu machen. So werden z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine korrekte Ansprache, und bevorzugte Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung der geposteten Beiträge verwendet. Durch Informationen über die Art verwendeter Endgeräte der Besucher, können die Beiträge optisch und gestalterisch an das jeweilige Gerät angepasst werden. Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund der bestehenden berechtigten Interessen von migosens GmbH nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.  Sie können dieser Datenverarbeitung seitens Meta jederzeit widersprechen, in dem Sie unsere Facebook- oder Instagram-Seite nicht mehr abonnieren (durch Auswahl der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ lösen Sie die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Fanpage).

Die Möglichkeit den einzelnen – oben genannten – Datenverarbeitungsvorgängen zu widersprechen finden Sie hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
und hier
http://www.youronlinechoices.com

IV. Datenschutzhinweise für Veranstaltungen

Die folgenden Informationen geben einen Überblick über den Umgang mit personenbezogenen Daten und Ihre Rechte, unabhängig von der Nutzung unserer Webseite.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Im Zuge der Planung, Durchführung und Nachbereitung unserer Veranstaltungen verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung bereitgestellten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse). Die Verarbeitung erfolgt zur Organisation der Veranstaltung sowie ggf. für anschließende Feedbackmaßnahmen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen zu Zwecken der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit erstellt. Rechtsgrundlage für die Anfertigung dieser Aufnahmen ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dieses liegt in der angemessenen Darstellung unserer Aktivitäten sowie der Berichterstattung über die Veranstaltung. Ausgewählte Foto- und Videoaufnahmen werden ggf. zur internen Dokumentation, in Presseveröffentlichungen sowie auf unseren Social Media-Kanälen veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit §§ 22 und 23 Kunsturhebergesetz (KUG). Danach ist eine Veröffentlichung ohne ausdrückliche Einwilligung zulässig, wenn es sich z. B. um Bildnisse im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen handelt. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Außendarstellung der migosens GmbH und der Information der Öffentlichkeit über unsere Veranstaltungen.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Zur Durchführung und Berichterstattung über die Veranstaltung können personenbezogene Daten an folgende Stellen weitergegeben werden:

Interne Abteilungen, die mit der Organisation oder Kommunikation betraut sind
Externe Dienstleister wie Fotografen oder Medienagenturen
Medienunternehmen oder Social Media-Plattformen zur Veröffentlichung von Bildmaterial

Absicht Übermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Es findet grundsätzlich keine regelmäßige Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) oder eine internationale Organisation statt. Bei Plattformbetreibern ist jedoch die Datenübermittlung in die USA oder weitere Drittländer nicht ausgeschlossen.

Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer

Ihre Anmeldedaten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Foto- und Videoaufnahmen werden so lange gespeichert, wie ein berechtigtes Interesse an deren Verwendung besteht. Eine regelmäßige Überprüfung der Erforderlichkeit erfolgt durch uns.

V. Ihre Rechte

Die folgenden Informationen geben einen Überblick über den Umgang mit personenbezogenen Daten und Ihre Rechte, unabhängig von der Nutzung unserer Webseite.

Bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO: Ihnen steht nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO das Recht zu, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Sie haben ferner das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf die weiteren Informationen gemäß Art. 15 Abs. 1 lit. a) bis h) DSGVO.
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO: Sollten die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke unvollständig sein, haben Sie nach Art. 16 DSGVO das Recht, eine Berichtigung bzw. eine Vervollständigung der personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO: Sie haben nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn deren Verarbeitung aus einem der in Art. 17 Abs. 1 lit. a) – f) DSGVO genannten Gründe unzulässig ist. Wir sind jedoch nicht zur Löschung verpflichtet, wenn die weitere Verarbeitung in den Fällen des Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, z.B. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, in den Fällen des Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO: Ihnen steht das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst bereitgestellt haben und die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund berechtigter Interessen von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung (ggf. mit verbundenem Profiling), findet eine Datenverarbeitung dann nicht mehr statt.

 

Widerruf der Einwilligung:

Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns, unsere Kontaktdaten finden Sie unter Abschnitt I. „Allgemeiner Teil“.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie unter Abschnitt I dieser Erklärung, unter “Allgemeiner Teil“

 

Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Eine Pflicht zur Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten ergibt sich gegebenenfalls aus den geschlossenen oder abzuschließenden Verträgen, soweit die Bereitstellung für die Vertragseingehung oder Vertragsdurchführung erforderlich ist. Des Weiteren können gesetzliche Pflichten zu beachten sein, die uns zur Erhebung/Verarbeitung bestimmter Daten verpflichten. Bei Daten, die anlässlich eines Vertrages benötig werden, kann bei fehlenden Angaben der Vertrag nicht abgeschlossen werden. Sind Daten aufgrund von gesetzlichen Pflichten bereitzustellen, kann ohne die Bereitstellung die damit verbundene Leistung nicht erbracht werden.

VI. Datenschutzbeauftragter und zuständige Aufsichtsbehörde

Angaben zum Datenschutzbeauftragten

migosens GmbH
Datenschutzbeauftragter
Wiesenstr. 35
D-45473 Mülheim an der Ruhr

Telefon: +49 (0) 208-99 39 511-0
Telefax: +49 (0) 208-99 39 511-9
E-Mail: dsb-migosens@migosens.com

 

Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf

Telefon: +49 211 384 24-0
Fax: +49 211 384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de