Aktuelles
NIS2: Neue Maßstäbe für Cybersicherheit in Europa
Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und damit wächst auch die Gefahr für die Sicherheit unserer Daten. Um dem entgegenzuwirken, hat die Europäische Union die NIS2-Richtlinie eingeführt, die weit über ihre Vorgängerin hinausgeht. Erfahren Sie, welche neuen Verpflichtungen auf Unternehmen und Mitgliedstaaten zukommen und wie NIS2 die Cybersicherheit in Europa nachhaltig verändern wird.
Datenschutz im Beschäftigungskontext
In der digitalen Arbeitswelt spielt der Datenschutz eine entscheidende Rolle, besonders für die Daten der Beschäftigten. Unternehmen sind datenschutzrechtlich verantwortlich und müssen sicherstellen, dass der Schutz der Mitarbeiterdaten gewährleistet ist. Ein wichtiger Schritt dabei ist die Integration von Datenschutzaspekten in den Change-Prozess, um bei jeder Änderung die Auswirkungen auf den Datenschutz zu berücksichtigen. Zudem ist es essenziell, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Beschäftigtendaten sorgfältig zu identifizieren und klar zu definieren.
Wie können Unternehmen diese Herausforderungen meistern und gleichzeitig das Vertrauen ihrer Mitarbeiter stärken? Lesen Sie unseren Blogartikel, um mehr über effektive Datenschutzstrategien und die Umsetzung in der Praxis zu erfahren.
Newsletter-Tracking
Erfahren Sie im Artikel „Die Notwendigkeit mehrerer Einwilligungen beim Newsletter-Tracking“ von Markus Zechel und Viktoria Fot, wie Sie datenschutzkonforme Newsletter-Kampagnen umsetzen. Der Beitrag beleuchtet die rechtlichen Grundlagen zu Einwilligungen und Tracking-Technologien gemäß DSGVO und TTDSG. Ideal für Unternehmen, die rechtliche Sicherheit im Umgang mit Newslettern suchen.
Home Office – IT-Sicherheit für Zuhause
Vor genau vier Jahren hat sich unser Leben durch Corona stark verändert: Einschränkungen, Lockdowns und die Umstellung auf Homeoffice prägten unseren Alltag. Heute sind die meisten Beschränkungen aufgehoben, aber das Arbeiten von zu Hause aus ist geblieben. Deshalb werfen wir einen Blick auf technische Schutzmaßnahmen für die Informationssicherheit im Homeoffice. In früheren Artikeln haben wir bereits dargestellt, welche Maßnahmen Organisationen im Zusammenhang mit dem Homeoffice ergreifen sollten. Heute geht es darum, wie jeder Einzelne die Arbeit seines Systemadministrators mit ein paar einfachen technischen Kniffen erleichtern und seine private IT-Sicherheit verbessern kann. Unsere Checkliste soll dabei helfen, das Thema auf breiter Ebene bekannt zu machen und konkrete Anleitungen zu geben. Alle genannten Maßnahmen sind mit überschaubarem Aufwand und ohne Expertenwissen umsetzbar.
Team Insights mit Tatjana Fioravante
Tatjana, unsere unverzichtbare Kraft in der Buchhaltung, hat mehr zu bieten als nur Zahlen und Tabellen. Sie liebt gutes Essen und tankt Energie bei ihrer Familie und guten Filmen. Ihr Wunsch nach neuen Erfahrungen zeigt, dass sie nicht nur in der Buchhaltung, sondern auch im Leben entschlossen und mutig ist.
Menschen, Bilder, Datenschutz – Der Jahresrückblick 2023
Feiert mit uns ins neue Jahr! In unserer Silvestershow blicken wir zurück auf 2023 mit spannenden Gästen wie Dr. h.c. Marit Hansen und Prof. Dr. Alexander Golland. Exklusive Updates zu Microsoft 365, EU AI Act und EU Data Act warten auf euch. Und das Beste: Die Interviews könnt ihr nicht nur hören, sondern auch sehen – auf unserem YouTube-Kanal. Startet mit uns ins Jahr 2024, vollgepackt mit Datenschutz-Highlights!
Team Insights mit Christoph Schmidt
Neben der Umsetzung von Implementierungsprojekten bei unseren Kunden schlägt das Herz von Christoph Schmidt für Handball, wo er auf dem Spielfeld genauso leidenschaftlich agiert, wie in der Beratung. Privat stehen seine Familie und Freunde an erster Stelle. Seine humorvolle und offenen Art spiegelt sich nicht nur in seiner Arbeit wieder, sondern auch in seiner Liebe zur Musik und dem Reisen.
Team Insights mit Viktoria Fot
Unser Nachwuchs im Bereich Datenschutz heißt: Viktoria Fot.
Neben ihrem Jurastudium teilt sie die Leidenschaft für Bücher und ihre Katzen.
In ihrer Freizeit ist sie immer auf der Suche nach neuen literarischen Abenteuern und auch auf Ihrer Bucket-List finden sich exotische Länder.
Mit ihrer kreativen und offenen Art hat sie uns direkt begeistert und arbeitet nun neben ihrem Studium bei uns als Consultant im Datenschutz.
Datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Hinweisgeberschutzgesetz
In der heutigen datenschutzrechtlichen Landschaft stehen Organisationen vor komplexen Herausforderungen, insbesondere im Kontext des Hinweisgeberschutzgesetzes. Die Festlegung der Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die interne Meldestelle erfordert eine sorgfältige Abwägung der im Gesetz definierten Aufgaben sowie der zusätzlichen Aufgaben, die die Meldestelle übernehmen soll. Dabei ist das Vertraulichkeitsgebot des Hinweisgeberschutzgesetzes von entscheidender Bedeutung und kann gegebenenfalls Teile der Transparenzvorschriften der DSGVO außer Kraft setzen. Bei der Beauftragung eines Dienstleisters für die interne Meldestelle sind die datenschutzrechtlichen Aspekte noch nicht abschließend geklärt. In jedem Fall ist es ratsam, eine entsprechende Vereinbarung gemäß Artikel 26 oder Artikel 28 der DSGVO abzuschließen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen erfolgt.
Integrierte Managementsysteme: Was macht Sinn?
Der Ausfall eines Lieferanten oder der Angriff auf die IT-Infrastruktur sind Risiken, denen jede Organisation ausgesetzt ist. Ein angemessenes Risikomanagement als Teil eines Managementsystems in den Bereichen Qualität, Informationssicherheit, Umwelt oder anderen hilft dabei, Resilienz gegenüber derartigen Ereignissen aufzubauen.
Die Herausforderung ist, die einzelnen Managementsysteme sinnvoll miteinander zu verbinden. Genau hier setzt ein Integriertes Managementsystem (IMS) an. Es stellt gemeinsame Management-Prozesse für mehrere Einzelsysteme bereit.