
Laura Droschinski

Natalia Wozniak
Was ist in der KW 13 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
- Meta Platforms und App-Center für Gratisspiele (Urteil vom 27. März 2025 – I ZR 186/17)
- Luxemburgisches Verwaltungsgericht bestätigt 746 Millionen Bußgeld für Amazon
- Rekordstrafe i.H.v 225 Millionen Euro gegen WhatsApp auf dem Prüfstand
- Verwendung von Aufnahmen als Beweis (AG Lörrach, Urteil vom 03.03.2025, Az. 3 C 1099/24 (juris): Recht auf Löschung)
- LG München, Beschluss vom 19.02.2025 – Auskunftsanspruch gegenüber Anbietern von E-Mail-Diensten aus § 21 TDDDG (25 O 9210/24)
- Illegale Glücksspielseiten mit identischer Software nach Datenschutzalarm abgeschaltet.
Empfehlungen:
- öffentliche Datenschutzsprechstunde zum Hamburger Tätigkeitsbericht am 15. April 2025
- heise-Interview mit Landesdatenschützer Tobias Keber: Digitale Kehrwoche, Recht auf Löschung und Kuriositäten im Datenschutz
Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
Twitter: https://twitter.com/DS_Talk
Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
(als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)
Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/
Folge hier kommentieren: https://migosens.de/bgh-starkt-verbraucherverbande-zu-lasten-von-meta-ds-news-kw-13-2025/