Zum Inhalt springen

Datenschutz in der Praxis

DPC Ireland: Meta-Lobbyistin zukünftig in Leitungsfunktion – DS News KW 38/2025

    Was ist in der KW 38 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

    Bitkom-Umfrage: Unternehmen sehen Datenschutz als zunehmende Belastung
    https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Unternehmen-aechzen-unterm-Datenschutz

    EU-Generalanwalt zu Missbrauchsabsicht von Auskünften: Schlussanträge vom 18.09.2025 – C-526/24
    https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=304425&pageIndex=0&doclang=de&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=14618802

    Ergebnisse aus der Sitzung der DSK
    https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/dsk-automatisierte-datenanalyse/

    Ex-Meta-Lobbyistin leitet zukünftig DPC
    https://www.dataprotection.ie/en/dpc-welcomes-appointment-3rd-commissioner

    Unterlassene Information nach Art. 14 DSGVO führt zu Schadensersatz (AG Düsseldorf, Urteil vom 19.08.2025, Az. 42 C 61/25 (GRUR-RS 2025, 22886))
    https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fents%2Fgrurrs%2F2025%2Fcont%2Fgrurrs.2025.22886.htm&pos=14

    Schadensersatz nach nicht erfolgter Datenlöschung durch den Auftragsverarbeiter (OLG Düsseldorf vom 10.07.2025 – 16 U 83/24)
    https://nrwe.justiz.nrw.de/olgs/duesseldorf/j2025/16_U_83_24_Urteil_20250710.html

    Sicherheitslücke bei Android-Smartphones

    LinkedIn räumt sich Recht ein, Daten für die KI zu verwenden

    Leitlinien zum Zusammenspiel von DSGVO und DSA
    https://www.edpb.europa.eu/news/news/2025/interplay-between-dsa-and-gdpr-edpb-adopts-guidelines_de

    Veröffentlichungen & Veranstaltungen:

    BSI gibt Tipps zur sicheren Konfiguration von Microsoft Office-Produkten
    https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Alle-Meldungen-News/Meldungen/MSOffice2024-Empfehlungen_250912.html

    GDD Kurzpapier zur Abgrenzung AVV und gemeinsamer Verantwortlichkeit
    https://www.gdd.de/wp-content/uploads/2025/07/GDD-Kurzpapier-2-Auftragsverarbeitung-vs.-gemeinsame-Verantwortung.pdf

    Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

    X: https://x.com/ds_talk?lang=de

    Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

    (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

    Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

    Folge hier kommentieren: https://migosens.de/dpc-ireland-meta-lobbyistin-zukunftig-in-leitungsfunktion-ds-news-kw-38-2025/↗

    migosens Podcast

    LDI NRW: Bußgeld wegen Missachtung von Betroffenenrechten – DS News KW 37/2025

      Was ist in der KW 37 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

      NRW: 35.000 Euro Bußgeld gegen Personalvermittlung wegen Missachtung von Betroffenenrechten

      Deutsch-österreichische Verbandsklage gegen die Meta Business Tools

      Ab 12. September: Der Data Act ist anwendbar
      https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenzugang-data-act/

      https://datenschutz-hamburg.de/news/geltungsbeginn-des-data-acts-neue-aufgaben-fuer-den-hmbbfdi

      Brasilien: Entwurf für Angemessenheitsbeschluss sowie Erwartbarkeit der Anerkennung der Angemessenheit der DSGVO
      https://commission.europa.eu/document/download/f5aee532-70bf-41b1-a94a-8e294a528f6a_en?filename=Draft Adequacy Decision – Brazil – LGPD – FINAL – September 2025.pdf

      Umfrageergebnisse zur DSFA vorgestellt
      https://www.edps.europa.eu/system/files/2025-09/2025-09-08_dpia_survey_report_en.pdf

      Immaterielle&Materielle Schäden können nicht nur ausschließlich nach der DSGVO belangt werden (BGH, Urteil vom 29.07.2025, Az. VI ZR 426/24 (juris): Schadenersatz)

      Veröffentlichungen & Veranstaltungen:

      Schulungsangebot der Berliner Beauftragten zur Auskunftspflicht: “Wie erteile ich eine korrekte Auskunft?”
      https://www.datenschutz-berlin.de/service/starthilfe-datenschutz/anmeldung-16092025/

      Der Hamburgische Beauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ruft zum Diskurs auf: DSGVO und KI-VO – das Diskussionspapier „The Bridge Blueprint“
      https://datenschutz-hamburg.de/fileadmin/user_upload/HmbBfDI/Datenschutz/Informationen/DE-Bridge-Blueprint-v.0.9.pdf

      Konsultation: Verhaltenskodex für transparente KI-Systeme
      https://germany.representation.ec.europa.eu/news/eu-kommission-startet-konsultation-zur-entwicklung-von-leitlinien-und-einem-verhaltenskodex-fur-2025-09-04_de

      Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

      X: https://x.com/ds_talk?lang=de

      Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

      (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

      Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

      Folge hier kommentieren: https://migosens.de/ldi-nrw-bußgeld-wegen-missachtung-von-betroffenenrechten-ds-news-kw-37-2025/

      migosens Podcast

      Der unterschätzte Art. 22 DSGVO – DS News KW 35/2025

        Was ist in der KW 35 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

        Zugriffsprotokolle bei Nutzung von Microsoft Copilot verfälscht

        Automatisiert erstellter Abfallgebührenbescheid verstößt gegen DSGVO

        Urteil VG Bremen  vom 14.07.2025 – 2 K 763/23
        https://www.juris.de/static/infodienst/autoren/D_NJRE001618079.htm

        Schweizer Überwachungsverordnung hat Auswirkung auf Unternehmen

        BSI sieht positive Veränderungen bei der E-Mail-Sicherheit

        Liste der Anbieter
        https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/E-Mail-Sicherheit/E-Mail-Checker/E-Mail-Checker_node.html

        WhatsApp plant datenschutzfreundliche KI-Unterstützung

        42.000 € Bußgeld gegen Reiseanbieter wegen unzulässiger Speicherung von Ausweiskopien

        Berufung im Fanpageverfahren und Bereitstellung von Handreichung durch die BfDI
        https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DokumenteBfDI/Dokumente-allg/2025/Handreichung-Social-Media.pdf?__blob=publicationFile&v=4

        Veröffentlichungen & Veranstaltungen

        Joint Cybersecurity Advisory
        https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/cyberabwehr/2025-08-27-cybersecurity-advisory-1.pdf?__blob=publicationFile&v=3

        LFDI aktualisiert Orientierungshilfen Navigator KI & Datenschutz
        https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/onkida-aktualisierte-uebersicht-ki-datenschutz/

        LfDI NRW mahnt zum Schulbeginn in Bezug auf die Nutzung von Tablets
        https://www.ldi.nrw.de/iPads_in_Schule

        INQA-Webinare: Arbeitsfähigkeit & Vielfalt
        https://inqawebinare-arbeitsfaehigkeit-vielfalt.migosens.de/

        Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

        Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

        Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

        (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

        Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

        Folge hier kommentieren: https://migosens.de/der-unterschatzte-art-22-dsgvo-ds-news-kw-35-2025/

        „Pay or Okay“ Entscheidung in Österreich – DS News KW 34/2025

          Was ist in der KW 34 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

          – Österreichische Bundesverwaltungsgericht sieht Rechtswidrigkeit bei Pay or Okay Button (BVwG GZen W291 2272970-1/30E)
          https://noyb.eu/sites/default/files/2025-08/20250818145608738p_Redacted.pdf

          – Britische Ergänzung zur DSGVO ist in Kraft getreten

          – HR-Bereiche im Fokus von Cyberkriminalität

          – Verwirrung um Datenabfluss bei Paypal

          – Sicherheitskennzeichen für smarte Alarmanlagen & Co
          https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Alle-Meldungen-News/Meldungen/IT-Sik_Smarte_Sicherheitstechnik_250818.html

          – VG Hamburg stellt Rechtsmissbräuchlichkeit einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde fest (Beschluss VG Hamburg v. 6.8.2025 – 17 K 3445/24)

          Veröffentlichungen & Veranstaltungen

          – Fortbildung für die öffentliche Verwaltung „Datenschutz beim Einsatz von KI“

          Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

          Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

          Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

          (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

          Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

          Folge hier kommentieren: https://migose

          migosens Podcast

          Ein DSB bringt nachweislich Vorteile – DS News KW 33/2025

            nteressant?

            Wenn Hotels Ausweisscans statt Sichtprüfung nutzen

            Studie: Datenschutzbeauftragte steigern Auftragschancen und senken Risiken
            https://www.cnil.fr/sites/default/files/2024-06/enquete_dpo_2024.pdf

            Open-Source-Tool des HBDI findet personenbezogene Daten in Datenmengen
            https://gitlab.opencode.de/hbdi/pbd-toolkit

            “WhoFi”: Experiment zeigt Möglichkeiten der Identifikation von Personen via WLAN

            Veröffentlichungen & Veranstaltungen

            BfDI aktualisiert gefragte Informationsbroschüre zum Datenschutzrecht
            https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/INFO1.pdf?__blob=publicationFile&v=23

            Ba-Wü: KI-Woche 2025 (Programm bald einsehbar)
            https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2025/

            Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

            Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

            Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

            (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

            Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

            Folge hier kommentieren: https://migosens.de/kein-auskunftsanspruch-auf-kontrolldaten-der-bahn-ds-news-kw-32-2025/↗

            migosens Podcast KW 32

            Kein Auskunftsanspruch auf Kontrolldaten der Bahn – DS News KW 32/2025

              Was ist in der KW 32 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

              Unangekündigte Vor-Ort-Kontrollen bei öffentlichen Stellen durch den LfDI Mecklenburg-Vorpommern

              Grenzen des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO und die Frage, wann Daten als „personenbezogen“ gelten (AG Frankfurt, Urteil vom 08.05.2025, Az. 30087 C 102/24)
              https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE250000920

              Meta-Nutzer wissen kaum vom KI-Opt-out

              Aufsichtsbehörde Spanien stellt Anforderungen an Datenminimierung bei Erfassung von Gastdaten klar
              https://www.aepd.es/guias/nota-aepd-registro-hospedajes.pdf

              Veröffentlichungen & Veranstaltungen

              Angebot BaWü: Übersicht über bestehende Zugangsrechte zu behördlichen Informationen

              Schulungsangebote: So geht es nach der Sommerpause mit den Angeboten aus BaWü weiter

              Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

              Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

              Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

              (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

              Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

              Folge hier kommentieren: https://migosens.de/kein-auskunftsanspruch-auf-kontrolldaten-der-bahn-ds-news-kw-32-2025/↗

              Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

              Folge hier kommentieren: https://migosens.de/podcast

              #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

              migosens Podcast

              EDSB-Verfahren zur Microsoft-365-Nutzung abgeschlossen- DS News KW 31/2025

                Was ist in der KW 31 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

                EDSB schließt Verfahren zur Microsoft-365-Nutzung bei der EU-Kommission nach Datenschutz-Nachbesserungen ab
                https://www.edps.europa.eu/system/files/2025-07/25-07-11_letter-to-commission_2021-0518_en.pdf

                Kostenlos, aber nicht umsonst: OLG Stuttgart prüft datenschutzrechtliche Zahlung mit Daten in der Lidl-App

                noyb-Report kritisiert „Pay or Okay“-Modelle als gezielte Aushöhlung des Datenschutzrechts
                https://noyb.eu/sites/default/files/2025-07/Pay_or_Okay_Report_2025_web.pdf

                Italien startet Kartellprüfung wegen Meta‑KI in WhatsApp
                https://en.agcm.it/en/media/press-releases/2025/7/A576

                Vorsicht bei Cyber-Versicherungen: Falsche Angaben können teuer werden
                https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/NJRE001577004

                Veröffentlichungen & Veranstaltungen:

                Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (vom 25.07.)
                https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/gesetzgebungsverfahren/DE/Downloads/kabinettsfassung/OESII5/2SUEG-AEG/2GE-SUEG-AEndG.pdf?__blob=publicationFile&v=3

                BSI warnt vor Verzerrungen in KI-Systemen – neues Whitepaper beleuchtet Risiken und Lösungsansätze
                https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/KI/Whitepaper_Bias_KI.pdf?__blob=publicationFile&v=4

                Hamburgs Datenschutzaufsicht betont zum Pride Week: Geschlechtliche Vielfalt braucht besonderen Datenschutz

                LDI NRW gibt Hilfestellung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Beschäftigungsverhältnis
                https://www.ldi.nrw.de/Fortsetzungserkrankung

                migosens Podcast

                BfDI unterliegt bei Fanpageklage der Bundesregierung – DS News KW 30/2025

                  Was ist in der KW 30 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

                  Kritische Sicherheitslücke in SharePoint

                  Microsoft: Datenzugriff von US- Behörden nicht auszuschließen

                  BfDI unterliegt bei Fanpageklage der Bundesregierung und Meta

                  Betrieblicher Eingliederungsmanagement: Mangelde Information über Datenerhebung macht Kündigung unwirksam (LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 14.01.2025, Az. 15 Sa 22/24)

                  EU Kommission vergibt erstmals Angemessenheitsbeschluss an eine Organisation

                  Veröffentlichungen & Veranstaltungen:

                  datenschutzfreundlichen Messung von Reichweiten

                  Initiative E-Mail-Sicherheitsjahr 2025

                  Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

                  Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                  Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

                  (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                  Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                  Folge hier kommentieren: https://migosens.de/bfdi-unterliegt-bei-fanpageklage-der-bundesregierung-ds-news-kw-3

                  migosens Podcast

                  DB muss Tickets anonym verkaufen – DS News KW 29/2025

                    Was ist in der KW 29 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

                    Themenfolge mit Prof. Dr. Tobias Keber
                    https://migosens.de/die-zukunft-der-datenschutzaufsicht-ein-blick-nach-vorn-prof-dr-tobias-keber-im-datenschutz-talk-podca/

                    Auswirkungen für Verschwiegenheitsverpflichtungen nach Art. 28 DSGVO (Urteil vom 17. Oktober 2024, Az.: 8 AZR 172/23)
                    https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/8-azr-172-23/

                    Deutsche Bahn muss auch analoge Ticketangebote zur Verfügung stellen (Urteil vom 10.07.2025 – 6 UKl 14/24)
                    https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/presse/zwingende-angabe-der-e-mail-adresse-oder-handynummer-fuer-den-bahnfahrkartenerwerb-rechtswidrig

                    Italien: 420.000 € Bußgeld wegen unrechtmäßiger Nutzung privater Daten im Beschäftigungsverhältnis

                    Einwilligung in Verarbeitung biometrischer Daten im Arbeitsverhältnis nichtig
                    https://www.edpb.europa.eu/news/national-news/2025/biometrics-attendance-recording-italian-sa-fines-high-school_de

                    Zugriff auf Daten von bis zu 64 Millionen McDonalds-Bewerbern

                    EU-App zur Alterskontrolle
                    https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_25_1820

                    mobile Videoüberwachung durch die Münchner Polizei

                    BSI warnt: Windows 10 Updates laufen aus

                    https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2025/250714_Supportende_Win10.html

                    Veröffentlichungen & Veranstaltungen

                    LDI NRW konkretisiert Datenschutzregeln bei Fortsetzungserkrankungen
                    https://www.ldi.nrw.de/Fortsetzungserkrankung

                    Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

                    Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                    Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

                    (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                    Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                    Folge hier kommentieren: https://migosens.de/db-muss-tickets-anonym-verkaufen-ds-news-kw-29-2025

                    DS News KW 28

                    5.000 € Entschädigung für umfassendes Tracking – DS News KW 28/2025

                      Was ist in der KW 28 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

                      Belgische Datenaufsicht stellt fünf Beschwerdeverfahren von NOYB ein

                      Meta zur Zahlung einer Entschädigung von 5.000 Euro verurteilt (LG Leipzig, Urteil vom 04.07.2025)
                      https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1088732%EF%BF%BC

                      PDC leitet neues Verfahren gegen TikTok ein
                      https://www.dataprotection.ie/en/news-media/press-releases/dpc-announces-inquiry-tiktok-technology-limiteds-transfers-eea-users-personal-data-servers-located

                      BfDI startet öffentliche Konsultation zu KI-Modellen
                      https://www.bfdi.bund.de/DE/BfDI/Konsultationsverfahren/KI-Modelle-pbD/KI-Modelle-pbD_node.html

                      Kurios und morbide, Taiwan: illegaler Datenhandel im Rettungsdienst
                      https://www.ldi.nrw.de/obdachlosigkeit

                      Veröffentlichungen & Veranstaltungen

                      Grundlagen zum Beschäftigtendatenschutz
                      https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/offene-veranstaltung-2025-042/

                      Bundesratsinitiative zum Schutz von Mieter*innen in finanzieller Notlage

                      Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

                      Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                      Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

                      (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                      Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                      Folge hier kommentieren: https://migosens.de/5-000-entschadigung-fur-umfassendes-trackin