Zum Inhalt springen

Der Datenschutz Talk

migosens Podcast

Bußgeld für norwegische Mautdaten in China – DS News KW 39/2021

    Letzte Chance zur Teilnahme am WSXD
    Google aktualisiert Standardvertragsklauseln
    Angemessenheitsbeschluss-Entwurf für Korea veröffentlicht
    EU-DSB: Neue Geldwäschegesetze unverhältnismäßig
    LG Köln entscheidet über Pflicht zur Anonymisierung in Gerichtsurteilen
    OLG Stuttgart: 12 U 296/20 vom 18.05.2021 : VÜ im Supermarkt unzulässig
    Hohes Bußgeld in Norwegen wegen Datenübermittlung in unsicheres Drittland
    Sicherheitsprobleme beim digitalen Führerschein
    Anmeldedaten für die Windows-Domänen abrufbar
    Sicherheitsupdates bei Chrome und Edge verfügbar
    Kooperation zwischen dem LfDI und Mainz 05
    BvD Herbstkonferenz
    Deutschlands erste Aufsichtsbehörden-App

    migosens Podcast

    Facebook Stories per Ray-Ban Sonnenbrille – DS News KW 38/2021

      Datenschutz auch Teil des Work Smart Experience Day 2021
      Privacy Conference 2021 – kostenlose Anmeldung möglich
      BAG ruft EuGH wegen Abberufung vom Amt des Datenschutzbeauftragen an
      900.000€ Bußgeld für Vattenfall
      Bitdefender liefert Entschlüsselungssoftware für REvil-Attacken
      Neues Facebook-Feature: Ray-Ban Stories per Computersonnenbrille
      Autodiscover: Exchange-Protokoll leakt Windows-Anmeldedaten ins öffentliche Netz
      Vodafone wird von Shopbetreiber unter Druck gesetzt und erstattet Anzeige wg. Erpressungsversuch
      Urteil: Kurios aber wirksam

      migosens Podcast

      Verbraucherzentralen mahnen Cookiebanner ab – DS News KW 37/2021

        Verbraucherzentralen mahnen 100 Cookiebanner ab
        Urteil: Wann liegt beim Auskunftsersuchen ein Rechtsmissbrauch vor?
        Landgericht Wuppertal, Urteil vom 29. Juli 2021 – 4 O 409/20
        Einsatz von AWS DSGVO-konform möglich
        Beschluss des BGH: Kein Vergütungsanspruch für Bearbeitung von Auskunftsersuchen seitens Zwangsverwaltung
        Urteil: Kein Schmerzensgeld ohne Nachweis des Schadens
        Schadensersatz: EuGH soll Fragen zur Anwendung von Art. 82 DSGVO beantworten
        Bußgeld von 800.000€ gegen Stadt Rom verhängt
        LDI NRW klärt zum Datenschutz bei Verfolgung von Verkehrssündern auf
        Berlin: Informationen über Funkzellenabfrage der Polizei möglich
        Berlin reformiert Schulgesetz zu Gunsten des Datenschutzes
        Irische Aufsichtsbehörde leitet 2 Untersuchungen gegen/bei TikTok ein
        Mehr als 61 Millionen ungesicherte Datensätze von Fitnesstrackern / Fitnessarmbändern im Internet veröffentlicht
        Mündliche Verhandlung zur Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH

        migosens Podcast

        Babyphones im Fokus der Hacker – DS News KW 36/2021

          Britische Datenschutzbeauftragte wünscht technische Default-Lösung zur Ablösung von Cookiebannern
          Großbritannien: Tracking-Technologien als Mittel zum Einfluss auf Verhalten der Bürger
          Streit vorprogrammiert: Ulrich Kelber verlangt datenschutzrechtliche Anpassung bei der ePA
          Exchange-Server-Attacken weiterhin eine Gefahr
          Sicherheitslücke bei Hersteller Victure macht Babyphones und Sicherheitskameras angreifbar
          kein Anspruch auf Entfernung von Abmahnung aus Personalakte
          Urteil: Verbot von Homeoffice rechtmäßig, wenn….
          1,75 Mio. € Bußgeld für AG2R LA MONDIALE
          Apple bremst Foto-Scan-Funtkion gegen Kindermissbrauch vorläufig
          Apple testet DOI für personalisierte Werbung im Appstore
          Lesetipps:
          Dänemark
          Lichtenstein
          LfD Sachsen gibt Infopakete für die Arbeit im Homeoffice heraus
          Veranstaltungstipp:
          Neue Vortragsreihe der Württembergischen Landesbibliothek,
          Beginn: Dienstag: 22.09.2021, ab 18 Uhr
          Mit dabei:
          Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Stefan Brink zum Thema „Razzia in der Studentenbude – Vom Verlernen der Privatsphäre“ (Dienstag, 16.11.2021, 18 Uhr)

          migosens Podcast

          Irisches Rekordbußgeld für WhatsApp – DS News KW 35/2021

            Hacker gibt Einsicht in sein Vorgehen bei T-Mobile-Angriff
            EU-DSB sieht Korrekturbedarf bei der Reform der Richtlinie für Verbraucherkredite
            Tesla-Fahrern droht Strafverfahren
            Folgenschwerer Cyberangriff gegen ein Städtchen in der Schweiz
            Schweiz erkennt EU-Musterverträge an
            Datenschutzreform in Großbritannien
            Kommt die Abfrage des Impfstatus durch Arbeitgeber?
            Strafe in dreistelliger Millionenhöhe für WhatsApp
            Sicherheitslücke bei Confluence und Chrome
            Datenschutzbericht für NRW liegt vor
            Infopaket für Eltern von Schul- und Kindergartenkindern
            Einladung zu den IFG-Days des LfDI BW

            migosens Podcast

            China findet zum Datenschutz – DS News KW 34/2021

              Berlin führt Bodycams bei der Feuerwehr ein
              Konfigurationsfehler und unsichere Voreinstellungen sorgen für mehrere Datenlecks
              Weitere Datenpanne mit über 70 Millionen Betroffenen in den USA
              Neues Datenschutzgesetz in China
              Strafen für Facebook und Twitter in Russland
              Kein Einsatz von KI zwecks Prüfungsüberwachung in den USA
              LfDI Baden-Württemberg lädt ein

              Typische Fallstricke der Cloud Security mit unserem Gast Carsten Marmulla

              Typische Fallstricke der Cloud Security – Carsten Marmulla im Datenschutz Talk – Teil 3

                Im dritten und letzten Teil unserer Reihe zur Cloud Security geht es um typische Fallstricke und wie man sie vermeiden kann. Neben der Kostenfalle, die häufig im ersten Monat zuschnappt, geht es auch um Auswahl des richtigen Rechenzentrums und der richtigen Cloud-Services, Berechtigungssteuerung, die trügerische Annahme durch lokale Firewalls eine Cloud sicherer machen zu können und warum es nicht sinnvoll ist, die bisherige Infrastruktur eins zu eins in der Cloud nachzubauen.

                migosens Podcast

                Fan-Datenbank verfassungswidrig? – DS News KW 33/2021

                  Polizei Bayern unterhält verfassungswidrige Fan-Datenbank
                  TikTok bessert Datenschutzeinstellungen für Kinder und Jugendliche nach
                  Facebook verbessert Nachrichten und Anruffunktionen
                  Landesarbeitsgericht Hamm (NRW): Anspruch auf Schadensersatz für unvollständige Datenauskunft
                  Landgericht Bonn: Kein Anspruch auf Schadensersatz für unvollständige/verspätete Datenauskunft
                  OLG Düsseldorf (1. Senat für Familiensachen), Beschluss vom 20.7.2021 – 1 UF 74/21
                  Stadt Essen legt in einer E-Mail Daten von 13.000 Betroffenen offen
                  CNIL verhängt Bußgeld von 400.000€ gegen Monsanto
                  40 Millionen Datensätze von T-Mobile US Kunden zum Verkauf im Darknet
                  BInBfDi bietet Berliner Grundschulen ein neues und kostenloses Workshop-Format an

                  migosens podcast

                  Berliner Aufsicht prüft Tracking durch Unternehmen – DS News KW 32/2021

                    Scanning von iPhone-Inhalten auf Anzeichen für Kinderpornographie
                    Reaktionen zu iPhone-Scanning auf Kinderpornographie
                    Urteil: Bildnis eines Moderators darf nicht für werbliche Zwecke genutzt werden
                    Polizei missachtet Löschvorgaben schon länger
                    Exchange-Server wieder in Gefahr
                    Andauernde Gefahr: Neue PrintNightmare-Lücke
                    Gutachten bestätigt: Gendatenübermittlung nach China unzuverlässig
                    Vorratsdatenspeicherung wird (angeblich) noch einmal vor dem EuGH verhandelt
                    Neuer Datenschutzbeauftragter für Hamburg in Aussicht: Thomas Fuchs
                    Noyb legt offiziell und gezielt Beschwerden gegen rechtswidrige Cookiebanner ein
                    Noyb geht auch gegen Cookie-Paywalls vor
                    BlnBDI plant Vorgehen gegen rechtwidriges Tracking
                    Datenschutzpanne bei CDU-App „CDUconnect“
                    BlnBDI informiert zu unerwünschter Wahlwerbung und Widerspruchsrecht

                    migosens podcast

                    Bußgelder gegen Amazon, Zoom und Ö-Bonus – DS News KW 31/2021

                      Zoom bietet 85 Mio. Euro bei Sammelklage in den USA
                      AdSense ergänzt Funktionen im Sinne des Datenschutzes
                      LfDI Niedersachsen bestraft veraltete Software
                      Bußgeld über 2 Mio. Euro gegen österreichischen Ö-Bonus-Club
                      Amazon droht Rekordbußgeld
                      Google aktualisiert Android-Versionen bei Patchday
                      Datenschutzerxperten kritisieren Fingerabdruckpflicht
                      Datenschutzpolitische Agenda des BfDI veröffentlicht
                      Katholisches Datenschutzzentrum veröffentlicht Jahresbericht 2020
                      Wettbewerb zur Icon-Entwicklung
                      Sicherheitslücke bei Spiegel-Community