Zum Inhalt springen

Weekly Update

KW35 Podcast Datenschutz Talk

Das kleinste Bußgeld der Welt – DS News der KW 35/2020

    Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg stellt Orientierungshilfe zu Schrems II vor
    Intelligente Videoüberwachung in Mannheim
    https://dataagenda.de/aktuelle-orientierungshilfe-zur-videoueberwachung/
    87.000 Einträge einer digitalen Coronaliste einsehbar
    Prüfung der Kontaktdatenerfassung zur Nachverfolgung von Corona-Infektionskettenin NRW weitesgehend zufriedenstellend ausgefallen
    GDD und Bitkom entwerfen Code of Conduct für die Pseudonymisierung

    News der Woche

    Mehrere Aufsichtsbehörden kündigen Prüfungen an – DS News der KW 34/2020

      101 Beschwerden nach Schrems II Urteil bei Aufsichtbehörden eingereicht, LfDI Baden-Württemberg will umfangreiche Prüfungen von Drittstaaten-Übermittlungen vermeiden, Clearview AI verweigert Klarstellung zur Datenverarbeitung, Bußgeldrisiko für mangelhafte Corona-Gästelisten steigt, Meinungen des BFDI der Landesbeauftragten zum PDSG, Datenschutz-Klagen bei Oracle und Salesforce, Umfangreiche Prüfungen von Medien-Webseiten durch die Landesbeauftragten für Datenschutz

      migosens Podcast Folge KW33

      KI vergibt Abiturnoten – Datenschutz News der Woche KW 33/2020

        US-Regierung und EU-Kommision im Austausch zur rechtmäßigen Datenübermittlung, Dokumentation der Stellungnahmen einzelner Aufsichtsbehörden zu Schrems II abrufbar, Berliner BfDI kritisiert Verweigerung der Zusammenarbeit durch Berliner Polizeibehörden, Unrechtmäßige Datenverarbeitung durch die Polizei Dresden zu Beginn der Pandemie, LDI NRW veröffentlicht FAQ zum Polizeigesetz NRW,
        Amazon gibt Einblick in die Datenabfragen der US-Behörden, Auch CNIL eröffnet Verfahren gegen TikTok, Kontrollen innerhalb der Gastronomie in Brandenburg, Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber bewertet die neue Datentransparenzverordnung von Bundesgesundheitsminister Spahn, Datenschutzvorfall beim Versandhaus Otto, Bußgelder in Italien aus März und Juli veröffentlicht, Anspruch auf Kopien personenbezogener Daten, Abiturienten in Großbritannien demonstrieren gegen Benotung durch einen Algorithmus, Stadt Magdeburg schiebt Datenschutz vor, um Bürger vom der Meldung von Falschparkern abzuhalten

        migosens Podcast - Datenschutz News der Woche KW 32-2020

        Kurioser Fall bei Limburger Justiz – Datenschutz News der Woche KW 32/2020

          Google entwickelt neue Funktionen für mehr Transparenz
          Werbeverbände gründen Organisation zur Suche nach Lösungen für personalisierte Werbung ohne Third Party Cookies
          Umgang mit Schrems II-Urteil: Google setzt allein auf Standardvertragsklauseln
          Microsoft definiert weitere Dienste als Coredienste
          Gesetzesentwurf zu Cookies und Bestandsdaten im Netz
          Bewerberportal des bayrischen Kultusministeriums unzureichend abgesichert
          Urteil des Oberverwaltungsgerichts: Personenbezogene Daten per FAX
          Landesdatenschutzbeauftragte kritisieren missbräuchliche Nutzung der Coronagästelisten
          Limburger Justiz hat mit Datenschutz nicht viel im Sinn

          Podcast KW31 migosens

          Datenschutz-News der Woche KW 31/2020

            Entscheidung des BGH zu „Recht auf Vergessenwerden“, Umgang mit dem Urteil zu Schrems II, Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 28.07.2020, Handreichung der Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister „Vitako“ zu Microsoft, EDSA informiert über die notwendigen Schritte, die bei der Findung neuer BCR in den UK gegangen werden müssen, EU-Kommission wird durch Facebook verklagt, Australiens Verbraucherschutzbehörde klagt gegen Google, Datenübermittlung durch Androidsysteme an Google – Corona-WarnApp auf dem Prüfstand,
            Folgen der Sicherheitslücke beim niedersächsischen Kulturministerium, Emotet-Bots tarnen sich mit echten Dateianhängen, Äußerst kritische Sicherheitslücke in WordPress-Plugin, Jetzt patchen: Sicherheitslücken in Magento (adobe)

            Podcast Folge 30 migosens

            Datenschutz-News der Woche KW 30/2020

              Erforderlichkeit eines richterlichen Beschlusses für die Ausgabe von Corona-Gästelisten, Bitkom befragt 500 Unternehmen zur Datennutzung, Pressemitteilung der Berliner Beauftrage für Datenschutz zu Schrems II,
              Aktuelle Bußgelder, Adobe Updates für Windows und Android, geschlossene Sicherheitslücke bei Citrix,
              BfDI äußert sich zum Beschluss zur Bestandsdatenauskunft, ebenso wie der Hamburgische Datenschutzbeauftragte und der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

              Folge 29 - migosens Podcast

              EuGH kippt Privacy Shield – Datenschutz News der Woche KW 29/2020

                EuGH urteilt zu Standard-Vertragsklauseln und erklärt Privacy Shield für ungültig – Erste Einschätzung von Rebekka Weiß (Bitkom) im Interview, Aktuelle Bußgelder, LinkedIn: erste Klage eines iOS-Nutzers wegen kopierter Zwischenablage, Überwachung von Twitterposts: Dataminr half US-Polizei beim Überwachen der Black Lives Matter-Proteste, Polnische Gesichtssuchmaschine PimEyes, CDU/CSU und SPD verständigen sich auf Gesetzesentwurf gegen Abmahnmissbrauch, Stellungnahme von Microsoft zu den Kritikpunkten der Berliner Datenschutzbehörde, FAQ „Auftragsverarbeitung“, Smart-TV-Anbieter verstoßen gegen die DSGVO,
                Datenpanne beim Niedersächsischen Kulturministerium, Entscheidung über Kriterien der Zulässigkeit von Auskünften zu Bestandsdaten, Datenleck: Videoaufnahmen einer Klinik im Livestream zu sehen

                Podcast migosens Folge 28

                Datenschutz-News der Woche KW 28/2020

                  Dänische Aufsichtsbehörde eröffnet Verfahren gegen TikTok, Europäische Werbeverbände kirtisieren Datenschutzneuerung in iOS 14, Kritik an Microsoft von EU-Datenschützer, Prüfung von Videokonferenzsystemen durch Berliner Datenschutzbeauftrage, Patientendaten-Schutz-Gesetz durch Bundestag beschlossen,
                  LfDI Mecklenburg-Vorpommern kritisiert fehlende Bereitschaft zur Verbesserung der DSGVO,
                  Kontaktdatenerfassung weiterhin problematisch

                  Folge 27 Podcast migosens

                  Datenschutz-News der Woche KW 27/2020

                    16. Tätigkeitsbericht des Landesdatenschutzbeauftragten in Sachsen-Anhalt veröffentlicht,
                    BfDI schließt Konsultationsverfahren zur Anonymisierung erfolgreich ab und gibt Positionspapier heraus,
                    Facebook gibt aus Versehen Nutzerdaten preis, Kurioses Urteil des Wiener Gerichts zur Frage der rechtswidrigen Datenverarbeitung bei Facebook, LfDI Baden-Württemberg verhängt Bußgeld gegen AOK, Weitere Bußgelder im europäischen Umfeld, TikTok-App greift regelmäßig bei iPhone-Nutzern auf die Zwischenablage zu,
                    Kritische Sicherheitslücken  in Firewalls von Palo Alto und Netgear-Routern, Aktualisierter BITKOM-Leitfaden zum datenschutzkonformen Drucken

                    Folge 26 Podcast migosens

                    Datenschutz-News der Woche KW 26/2020

                      Schweiz bringt ebenfalls CoronaApp an den Start, Datenpanne bei Tracking Datenbank, Millionen-Bußgeld für Google in Frankreich, Evaluierungsbericht der EU-Kommission, Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Tätigkeiten im Rahmen der Zusammenarbeiten gem. Art. 60 DSGVO, BGH bestätigt Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung durch Facebook, Deutsche Bank beginnt mit Kommunikation über WhatsApp,
                      Google verbessert Datenschutzfunktionen, Apple geht gegen geheimes Nutzer-Tracking vor,
                      LfDI revidiert Meinung zu Zoom, Geschlossene Sicherheitslücke bei Bitfender,
                      Diskussion des LfDI Baden-Württemberg und weiterer Experten zu Twitter, Facebook & Co ist nun online