Was ist in der KW 11 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
- Datenabfrage für private Zwecke: 3.500 Euro Bußgeld
- Bundesfinanzhof zu Art. 15 DSGVO: Umfassendes Auskunftsbegehren nicht automatisch als exzessiv im Sinne der DSGVO
- Hanseatisches Oberlandesgericht bestätigt: Keine pauschale Pflicht für Gastzugänge bei Onlineshops
- VGH München: Kein Recht auf Einsichtnahme in Verträge zwischen Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern
- Beschluss des OVG NRW: Kein Anspruch auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Empfehlungen:
Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
Twitter: https://twitter.com/DS_Talk
Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
(als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)
Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/
Folge hier kommentieren: https://migosens.de/kein-anspruch-auf-ende-zu-ende-verschlusselung-ds-news-kw-11-2025/↗
Spannende Themen, die Sie besprechen. In letzter Zeit ging es häufiger um Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Ein Hinweis: Es gibt tatsächlich eine Technologie namens Confidential Computing, die Daten auch während der Verarbeitung verschlüsselt halten kann. Diese kommt z.B. bei der ePA zum Einsatz.
Auch im Kontext von KI lässt sich die Technologie anwenden. Unser Unternehmen hat vor einigen Wochen den ersten „Confidential AI“ Dienst veröffentlicht. Dieser kommt z.B. bereits in der Landesverwaltung NRW zum Einsatz.
Womöglich ist dies von Interesse für Sie.
Beste Grüße
Felix Schuster
Lieber Herr Schuster,
vielen Dank für diesen Hinweis.
Mit besten Grüßen
Heiko Gossen