Zum Inhalt springen

Newsroom

Tina Ewich

20 Jahre migosens: Ein Blick hinter die Kulissen

    Lesen Sie hier, wie Tina Ewich über ihren Start kurz vor der DSGVO-Einführung berichtet, was sie an der Unternehmenskultur von migosens besonders schätzt und warum sie das „migo-Gefühl“ auch nach über sieben Jahren immer noch begeistert.

    Stephan Auge

    20 Jahre migosens: Ein Blick hinter die Kulissen

      Erfahren Sie, wie sich migosens von einem kleinen Team zu einem starken Unternehmen entwickelt hat, was gelebter Teamgeist in schwierigen Momenten bedeutet und warum das „migosens-Gefühl“ auch nach vielen Jahren so besonders ist. Ein persönlicher Einblick von Stephan Auge – unserem Teamleiter Managementsysteme.

      Mülheimer Wirtschaftspreis 2024 – Ein Abend voller Wertschätzung und Inspiration

        Was macht ein Unternehmen wirklich erfolgreich? Für uns bei migosens ist die Antwort klar: unsere Mitarbeitenden. Beim Mülheimer Wirtschaftspreis 2024 wurden wir mit dem Sonderpreis der Funke Mediengruppe ausgezeichnet – ein Beweis dafür, dass Flexibilität, Wertschätzung und innovative Arbeitsmodelle der Schlüssel sind. Erfahren Sie, warum diese Ehrung für uns so besonders ist und wie wir die Zukunft der Arbeit gestalten.

        Blogbeitrag Gregor Wortberg

        Privatnutzung von E-Mail und Internet am Arbeitsplatz: Was Arbeitgeber laut DSGVO beachten müssen

          In einem Beitrag für den Datenschutz-Berater beleuchtet Gregor Wortberg die rechtliche Einsortierung der Privatnutzung betrieblicher Kommunikationsmittel durch Beschäftigte. Auf Grundlage der Stellungnahme der Datenschutzaufsichtsbehörde LDI NRW zeigt er auf, dass das Fernmeldegeheimnis laut Auffassung einiger Aufsichtsbehörden für Arbeitgeber nicht gilt, wenn diese die private Nutzung von E-Mail und Internet am… Mehr lesen »Privatnutzung von E-Mail und Internet am Arbeitsplatz: Was Arbeitgeber laut DSGVO beachten müssen

          migosens Kundentag

          migosens Kundentag 2024

            Am 10. Oktober 2024 durften wir in Mülheim an der Ruhr zahlreiche Gäste zu unserem ersten migosens-Kundentag begrüßen. Der Fokus lag auf einem der aktuell wichtigsten Themen im digitalen Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) und deren sichere Nutzung im Unternehmensumfeld. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir einen informativen und inspirierenden Nachmittag… Mehr lesen »migosens Kundentag 2024

            NIS2

            NIS2: Neue Maßstäbe für Cybersicherheit in Europa

              Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und damit wächst auch die Gefahr für die Sicherheit unserer Daten. Um dem entgegenzuwirken, hat die Europäische Union die NIS2-Richtlinie eingeführt, die weit über ihre Vorgängerin hinausgeht. Erfahren Sie, welche neuen Verpflichtungen auf Unternehmen und Mitgliedstaaten zukommen und wie NIS2 die Cybersicherheit in Europa nachhaltig verändern wird.

              Datenschutz by migosens

              Datenschutz im Beschäftigungskontext

                In der digitalen Arbeitswelt spielt der Datenschutz eine entscheidende Rolle, besonders für die Daten der Beschäftigten. Unternehmen sind datenschutzrechtlich verantwortlich und müssen sicherstellen, dass der Schutz der Mitarbeiterdaten gewährleistet ist. Ein wichtiger Schritt dabei ist die Integration von Datenschutzaspekten in den Change-Prozess, um bei jeder Änderung die Auswirkungen auf den Datenschutz zu berücksichtigen. Zudem ist es essenziell, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Beschäftigtendaten sorgfältig zu identifizieren und klar zu definieren.

                Wie können Unternehmen diese Herausforderungen meistern und gleichzeitig das Vertrauen ihrer Mitarbeiter stärken? Lesen Sie unseren Blogartikel, um mehr über effektive Datenschutzstrategien und die Umsetzung in der Praxis zu erfahren.

                Newsletter Tracking

                Newsletter-Tracking

                  Erfahren Sie im Artikel „Die Notwendigkeit mehrerer Einwilligungen beim Newsletter-Tracking“ von Markus Zechel und Viktoria Fot, wie Sie datenschutzkonforme Newsletter-Kampagnen umsetzen. Der Beitrag beleuchtet die rechtlichen Grundlagen zu Einwilligungen und Tracking-Technologien gemäß DSGVO und TTDSG. Ideal für Unternehmen, die rechtliche Sicherheit im Umgang mit Newslettern suchen.

                  Computer Security Day IT-Sicherheit für Zuhause

                  Home Office – IT-Sicherheit für Zuhause

                    Vor genau vier Jahren hat sich unser Leben durch Corona stark verändert: Einschränkungen, Lockdowns und die Umstellung auf Homeoffice prägten unseren Alltag. Heute sind die meisten Beschränkungen aufgehoben, aber das Arbeiten von zu Hause aus ist geblieben. Deshalb werfen wir einen Blick auf technische Schutzmaßnahmen für die Informationssicherheit im Homeoffice. In früheren Artikeln haben wir bereits dargestellt, welche Maßnahmen Organisationen im Zusammenhang mit dem Homeoffice ergreifen sollten. Heute geht es darum, wie jeder Einzelne die Arbeit seines Systemadministrators mit ein paar einfachen technischen Kniffen erleichtern und seine private IT-Sicherheit verbessern kann. Unsere Checkliste soll dabei helfen, das Thema auf breiter Ebene bekannt zu machen und konkrete Anleitungen zu geben. Alle genannten Maßnahmen sind mit überschaubarem Aufwand und ohne Expertenwissen umsetzbar.

                    migosesn Team Insights

                    Team Insights mit Tatjana Fioravante

                      Tatjana, unsere unverzichtbare Kraft in der Buchhaltung, hat mehr zu bieten als nur Zahlen und Tabellen. Sie liebt gutes Essen und tankt Energie bei ihrer Familie und guten Filmen. Ihr Wunsch nach neuen Erfahrungen zeigt, dass sie nicht nur in der Buchhaltung, sondern auch im Leben entschlossen und mutig ist.