Zum Inhalt springen

Datenschutz im Unternehmen

migosens Podcast

Datenleck im Legoland – DS News KW 15/2022

    Was ist in der KW15 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
    Millionen-Bußgeld gegen Niederländische Zoll- und Steuerbehörde
    Deaktivierung der Facebook Fanpage des Berliner Senats
    Meta: Anpassung der Richtlinien zum Doxing
    Datenleck im Legoland
    Urteil zu Verweigerung einer Auskunft
    Urteil zum rechtsmissbräuchlichen Antrag auf Auskunft
    FAQ zu einrichtungsbezogener Impfpflicht
    Stromanbieter geben Kundendaten preis
    Nach Pixi-Buch, nun Pixi-Video

    migosens Podcast

    Klage gegen Google Cookiebanner – DS News KW 14/2022

      Was ist in der KW14 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
      Kritik an Kaspersky durch BSI rechtmäßig
      Online-Nachhilfe Gostudent in der Kritik
      Android Apps sammeln heimlich Nutzerdaten
      Forderung eines neuen Cookiebanners bei Google
      Leitfaden für den Datenschutz bei Google Chrome
      Landesdatenschützer informieren über Kurzgutachten der Facebook-Fanpages öffentlicher Stellen
      Bußgeldbescheid über 10 Millionen Euro für die Danske Bank
      Bußgelder wegen unzulässigem Einsatz von Wärmebildkameras
      EDSA berichtet über Millonen- Bußgeld für Klarna
      Phishing Angriffe nach Einbruch bei MailChimp
      Verbot der Vorratsdatenspeicherung (Urteil  C-140/20)
      BfDI veröffentlicht Ergebnisse zum KI-Konsultationsverfahren
      Tätigkeitsbericht vom Bundesbeauftragten des BfDI
      Tätigkeitsbericht 2021 vom HmBfDI Hamburg und KDSA Ost

      migosens Podcast

      Kommt das Privacy Shield 2.0 – DS News KW 13-2022

        Was ist in der KW13 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
        Was einen Datenschützer nach Indien verschlägt
        Gesichtserkennungssoftware mit neuem Namen und altem Service
        Datentransfer zwischen EU und USA wieder erlaubt
        Voraussetzungen eines Anspruchs auf Löschung von personenbezogenen Daten auf www.jameda.de
        OGH Österreich entscheidet Sterne-Bewertungen für Lehrer per APP als zulässig
        Urteil vom 2. 2. 2022 (6Ob129/21w)
        Voraussetzungen einer Einwilligung
         Urteil 2-03 O 99/20 des LG Frankfurt vom 04.03.2022 (rkr)
        Bei Persönlichkeitsverletzung muss Instagram Auskunft erteilen
        OLG Schleswig, Beschluss vom 23.03.2022 – 9 Wx 23/21
        Betriebsratsmitglied wird aufgrund Verstößen gegen das Datenschutzrecht wirksam gekündigt
        Datenschutzrechtliche Anforderungen für die GPS-Überwachung von Fahrzeugen
         Urteil vom 17.01.2022 (Az. 6 K 1164/21.WI)
        Beschränkung des Auskunftsrechts über die Herkunft von Daten durch datenschutzrechtlich geschützte Interessen Dritter
        BGH, Urteil vom 22. Februar 2022 – VI ZR 14/21
        Ausarbeitung einer DSFA zu Zoom
        Videoaufzeichnung zur Pressekonferenz der 103. Datenschutzkonferenz
        Orientierungshilfe: Einsatzmöglichkeit der Pseudonymisierung

        migosens Podcast

        Weight Watchers muss KI-Algorythmen zerstören – DS News KW 12-2022

          Was ist in der KW12 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
          Google kündigt an, dass das derzeitige Universal-Tool ab Juli 2023 keine Daten mehr liefern wird
          Mittelstand wünscht sich von der Politik eine Vereinfachung der Umsetzungsregeln zum Datenschutz
          EU-weite Massenüberwachung z.B. per Chatkontrolle birgt viele Datenschutzrisiken
          Kein DSGVO-Schadensersatz-Anspruch wenn Nachweis eines konkreten (auch immateriellen) Schadens fehlt, OLG Frankfurt Beschl. v. 02.02.2022 – Az.: 13 U 206/20
          Erfassung persönlicher und Gesundheitsdaten von Kindern ohne Zustimmung der Eltern
          Bayrische Aufsichtsbehörde veröffentlicht Kurzpapier zur Einbindung von externen Schriftarten auf Webseiten öffentlicher Stellen
          Android-Apps Google Telefon und Google Messages verarbeiten Nutzerdaten ohne Einwilligung
          Fotoüberweisung und was ist mit dem Datenschutz
          Wissenschaftliche Forschung und Datenschutz sind vereinbar
          Beschluss der DSK zu Facebook-Fanpages
          Bremens Aufsichtsbehörde veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2021
          Vortrag „Datenschutz skalieren“ veröffentllicht, Vortrag als PDF

          migosens Podcast

          BSI warnt vor Einsatz von Kaspersky – DS News KW 11/2022

            Was ist in der KW11 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
            E-Mail- und IP-Adressen sind auf der städtischen Website veröffentlicht worden
            Stadt Gütersloh stellt Bußgeldbescheide falsch zu
            Aufgrund eines Datenschutzproblems ist Briefankündigung der App Post & DHL außer Betrieb
            BSI warnt vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky
            TP-Link-Router senden noch immer ungefragt Nutzerdaten zur Analyse an Avira
            Browser-Add-on namens Cookieblock soll nicht notwendige Cookies erkennen und automatisch blockieren
            Die Verarbeitung von Beschäftigtendaten zum Mindestlohn laut DSGVO zulässig
            OLG Brandenburg Urteil vom 23.02. (Az. 4 U 111/21)
            Finnische Datenschutzbehörde verhängt Geldstrafe gegen medizinische Klinik aufgrund mangelhafter Umsetzung der Betroffenenrechte
            Irlands Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld 17 Millionen Euro gegen Meta
            CNIL veröffentlicht Leitfaden für Datenschutzbeauftragte
            CNIL veröffentlicht Strategie für 2020-2024
            EU-Datenschutzbeauftragter fordert Korrekturen zum Entwurf für EU-weiten Abgleich von Gesichtsbildern
            Gemeinsamer Vortrag des BfDI und Max Schrems zum Thema „Datenschutz skalieren – Wie alltäglichen Rechtsbruch bekämpfen“
            Datum: 22.03.2022, Beginn: 18:15 Uhr, Livestream
            Kostenlose Online-Schulungen für Start-ups und Vereine
            Zoom-Webinar zur DSFA am 29. März: Anmeldung hier

            migosens Podcast

            Geldstrafe gegen Clearview AI – Datenschutznews KW 10/2022

              Was ist in der KW10 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
              Neue Themenfolge „Bußgelder und Schadensersatz – Tim Wybitul im Datenschutz Talk“ jetzt verfügbar
              Kein Automatismus zwischen Datenschutzverstoß und immateriellem Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO
              Gesetzlichen Bestimmungen zur Speicherung von Verbindungsdaten sind unverhältnismäßig
              Verfassungsgerichtshof Frankreich, Urteil vom 25 Februar 2022 – Décision n° 2021-976/977 QPC
              Datenschützer sehen den Einsatz von Palantir als umstritten
              Italienische Staatsanwaltschaft verhängt Geldstrafe von 20 Millionen Euro gegen Clearview AI
              Klage gegen Metro von São Paulo (Brasilien) wegen Einsatz von Gesichtserkennungssoftware
              Nym soll den Online-Datenschutz optimieren
              Ungebetener Beifahrer an Board
              Laut Zeotap Studie ist Verbrauchern der Datenschutz immer wichtiger
              Aufgaben und Aufwände eines DSB immer umfangreicher
              22. Plenarsitzung des EDPB
              Antwort an LIBE bezüglich des zweiten Zusatzprotokolls zum Übereinkommen über Computerkriminalität
              Leitlinien für Verhaltenskodizes als Instrument für Versetzungen (nach öffentlicher Konsultation)
              Schreiben zur AI-Haftung
              Aufsichtsbehörde Sachsen veröffentlicht FAQ zu einrichtungsbezogener Impfpflicht im Gesundheitsbereich
              BfDI veröffentlicht FAQ zu einem Datenschutzverstoß der Telematik-Infrastruktur
              LfDI Baden Württemberg veröffentlicht FAQ zu Cookies und Tracking

              migosens Podcast

              Pikante Datenerhebung bei Brebau – DS News KW 09/2022

                Was ist in der KW9 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
                Neue Themenfolge am 08.03.2022: Bußgelder und Schadensersatz mit Tim Wybitul von Latham Watkins
                Insolvenzverwalter hat ge­gen­über dem Fi­nanz­amt kei­nen An­spruch auf Aus­kunft
                BVerwG, Urteil vom 25.02.2022 – Az. 10 C 4.20
                Personenbezogene Daten in Logfiles von Konnektoren entdeckt
                DSK veröffentlicht neue Orientierungshilfe für Direktwerbung
                Verschärftes Datenschutzgesetz in der Schweiz soll am 1. September 2023 in Kraft treten
                Polnische Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld gegen Santander Bank
                Datenverarbeitung ohne Rechsgrundlage
                Seit Januar vermehrt Angriffe auf MS Teams
                Updates für teils kritische Sicherheitslücken bei IBM Produkten veröffentlicht
                Rundfunkdatenschutzbeauftragter veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2021
                Maßnahmenkatalog Ransomeware von BSI veröffentlicht

                migosens Podcast

                Sonderlagebericht des BSI zur Ukraine-Krise – DS News KW 08/2022

                  Was ist in der KW8 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
                  Urteil OLG Düsseldorf: Fehlverand einer E-Mail führt zu Schmerzensgeld – fehlende TOM aber nicht
                  Datenübermittlung im Konzern – Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO
                  Landesarbeitsgericht Hamm, Urteil vom 14. Dezember 2021 ( Az: 17 Sa 1185/20)
                  Behörde verhängt 75.000€ Bußgeld wegen Befangenheit des DSB
                  Urteil: Geschäftsführer haften persönlich für Verstöße gegen die DSGVO
                  Kontaktnachweise jetzt datenschutzkonform löschen
                  Brandenburg: Corona-Kontaktdaten zur Verfolgung „schwerer Straftaten“
                  Antrag der IDPC: Aussetzung der Datenübermittlung an Meta in den USA
                  Nutzer können über Apples „Wo ist?“-Netzwerk verfolgt werden
                  Aktueller Sonderlagebericht des Nationalen IT-Krisenreaktionszentrums des BSI zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine-Krise
                  Empfehlung: Unsere Themenfolge mit Dr. Ralf Stodt
                  Sicherheitslücken u.a. in WordPress-Plug-in UpdraftPlus und Synology-NAS-Geräten
                  Verantstaltungstipp: Reihe mit dem Titel „Digitale Selbstverteidigung“
                  Lesetipp: Jahresbericht 2021 aus Schleswig-Holstein veröffentlicht
                  Hörempfehlung: Themenfolge mit Marit Hansen zum Thema „Privacy by design“

                  migosens Podcast

                  CNIL gegen Google Analytics – DS News KW 07/2022

                    Was ist in der KW7 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
                    Einsatz von Google Analytics verstößt auch in Frankreich gegen DSGVO
                    Deutschland und 23 andere Mitgliedsstaaten erhielten blaue Briefe aus Brüssel
                    Koordinierter Durchsetzungsrahmen (CEF) zur Cloud-Nutzung im öffentlichen Sektor
                    Texas verklagt Meta aufgrund heimlicher Gesichtserkennung
                    Chaos Computer Club spürt mehr als 50 Datenlecks auf
                    Rechtekorrekturen beim Microsoft-Defender
                    Kritische Sicherheitslücke bei Wordpress-Plug-in WP Statistics geschlossen
                    Google will das Sammeln von Daten auf Smartphones über sein Android-System nun einschränken
                    IAB appelliert an Datenschutzbehörden
                    Leseempfehlung: GDD Praxishilfe zur Rechenschaftspflicht nach DSGVO
                    LfDI-Tool DS-GVO.clever jetzt auch über Bundes-Stiftung Datenschutz nutzbar
                    Baden-Württemberg veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2021

                    migosens Podcast

                    Entwürfe für neues Beschäftigtendatenschutzgesetz – DS News KW 06/2022

                      Was ist in der KW6 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
                      migosens ISO 27701 Seminar vom 14.03. – 16.03.22
                      Datenschutz bei der Nutzung von Telefax-Diensten
                      Unterrichtsmaterialien zum Thema Datenschutz für Grundschulen
                      Material für interessierte Lehrkräfte
                      Bitkom Aufzeichung
                      Pentagon beauftragt Microsoft mit dem Datenschutz in der Cloud
                      Spanische Bank verstößt gegen DSGVO
                      Facebook/Meta droht erneut Dienste in der EU abzuschalten
                      Gesetzentwurf für besseren Beschäftigtendatenschutz
                      Komplettausfall von Vodafone Portugal nach Cyberangriff
                      Hier in unsere passende Themenfolge reinhören