Italien stoppt ChatGPT – Datenschutz News KW 14/2023
Was ist in der KW 14 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
Metas „schutzwürdige berechtigte Interessen“ sollen Datenweitergabe legitimieren
Geschäftsführerdaten bleiben im Handelsregister einsehbar (OLG Celle, Urteil v. 24.2.2023 – 9 W 16/23)
Rückgriff auf §8c UWG bei Feststellung einer rechtsmissbräuchlichen Verfolgung datenschutzrechtlicher Ansprüche (AG Ludwigsburg, Urteil vom 28.02.2023, Az. 8 C 1361/22)
Italienische Datenschutzbehörde schränkt Verarbeitung italienischer Nutzerdaten bei ChatGPT ein und fordert Verbesserungen
Cybersicherheitswarnung zu VOIP-Clients 3CX Desktop App des BSI
Kritische Schwachstelle in Nextcloud
Cisco: Hochriskante Schwachstellen
UK: 14,5 Mio. € Bußgeld gegen TikTok
Empfehlungen & Lesetipps:
Prüfung allgemeiner datenschutzrechtlicher Pflichten des Verantwortlichen und rechtlicher Fragestellungen zum Akteneinsichtsrecht bei 50 niedersächsischen Kommunen Prüfbericht Februar 2023
Stellungnahme der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder
EDPB verabschiedet Schreiben an die EU-Institutionen zum Datenaustausch für AML/CFT-Zwecke
Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
Twitter: https://twitter.com/DS_Talk
Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
(als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)
Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/
Folge hier kommentieren: https://migosens.de/italien-stoppt-chatgpt-datenschutz-news-kw-14-2023