Zum Inhalt springen

Datenschutz

DS News KW 19

Adresshandel vor dem Aus? – DS News KW 19

    Generalanwalt äußert sich zu Fragen bei der Datenverarbeitung: Rs. C-77/21 vom 31.03.2022

    Hackerangriff auf den US-Mutterkonzern AGCO sorgt für Komplettausfall bei  Traktorenhersteller Fendt 
    Daten des Schriesheimer Rathauses im Darknet veröffentlicht
    Verbot von Clearview  in den USA
    Google Feature zur Kontrolle der Online-Präsenz
    Belgische Aufsichtsbehörde rügt Google aufgrund mangelnder Transparenz zum Recht auf Vergessenwerden
    Adresshandel nicht DSGVO-konform
    Kritik zum Einsatz der Luca-APP in Pandemie-Zeiten
    Hessische Aufsichtsbehörde äußert sich zum Vorwurf der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
    Pressemeldung DGIM_28.04.2022

    Buchbinder Datenpanne aus 2020 bleibt ohne Konsequenzen
    Bündnis ProFans kritisiert  europäische Fußball-Union UEFA
    Verordnungsvorschlag zur Chatkontrolle ohne Schutz der Privatsphäre
    UK kündigt neues Datenschutzgesetz an (Gesetzesentwurf)

    Lesetipps:
    Merkblatt Wildkameras
    Datenschutzinformationen zum Zensus 2022
    Rheinland-Pfalz veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2020

    Brandenburg veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2021

    migosens Podcast

    Aufsichtsbehörde erhält Big Brother Award – DS News KW 18/2022

      Was ist in der KW18 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
      Blogbeitrag: Datenschutz im Online-Handel
      Fachtagung Datenschutz im Gesundheitswesen
      Luca-App
      Aufsichtsbehörde erhält Big Brother Award
      Irische Datenschutzbehörde muss Gerichtskosten zahlen
      Zweite Entscheidung in Österreich zur Drittstaatenübermittlung
      US-Firma verkauft Standortdaten
      DSK-Entschließung zum Beschäftigtendatenschutz
      Datenschutzrechtliche Verhaltensregeln für Notare durch BfDI genehmigt
      Phishing-Mails bei Webseiten-Betreibern
      Leseempfehlung:
      Vortrag zum Thema Überwachungskapitalismus

      Datenschutz im Online-Handel

      Datenschutz im Online-Handel – Was müssen Webshop-Betreiber beachten?

        Im Jahr 2021 erzielte das Onlinegeschäft in Deutschland einen Umsatz von rund 99,1 Milliarden Euro. Dies ist eine Steigerung von knapp 19 % im Vergleich zum Vorjahr.
        In Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung und nur langsam abklingenden Pandemie, ist davon auszugehen, dass dieser Trend sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Betreiber von Webshops müssen dabei jedoch zunehmenden gesetzlichen Anforderungen gerecht werden, dazu gehört auch die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

        migosens Podcast

        EuGH: Klagerecht ohne Auftrag von Betroffenen – DS News KW 17

          Was ist in der KW17 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
          Neue Kollegin oder Kollege gesucht
          EuGH: Verbraucherschützer dürfen auch ohne konkreten Auftrag klagen (Rechtssache C‑319/20)
          BVerfG zu bayrischem Verfassungsschutzgesetz
          1000€ Schmerzensgeld für ehemalige Arbeitnehmerin
          FG Münster: Kein Anspruch auf Akteneinsicht beim Finanzamt
          VG Ansbach zu Unzulässigkeit einer Videoüberwachung in einem Fitnessstudio
          Hinweise der DSK – Datenschutzkonformer Online-Handel mittels Gastzugang
          Datenpanne der Uni Leipzig deckt unzureichendes Löschkonzept auf
          Bußgelder
          LfDI BaWü beschränkt die Nutzung des Cloud-Dienstes MS 365 für den Schulbetrieb
          Veranstaltungstipps
          Lesetipps
          CNIL veröffentlicht Leitfäden zu KI

          migosens Podcast

          Phishing bei ebay Kleinanzeigen – DS News KW 16/2022

            Was ist in der KW16 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
            Hetzner: Technischem Ausfall folgt Datenverlust von 1500 Snapshots
            Cisco Webex lauschte trotz stummgeschalteten Mikrofons
            LinkedIn vs. hiQ Labs: Streit über Zulässigkeit von Scraping
            Phishing bei ebay Kleinanzeigen
            Aufsichtsbehörde in Berlin informiert über den Zensus 2022
            BGH zu den Voraussetzungen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung
            BSI passt TLS-Mindeststandard an
            Nutzerdaten von Virenscan-Diensten öffentlich abrufbar
            Veranstaltungstipps:
            Work Smart Talk im Mai: Wie gehen wir mit Diversität im Team um?
            Vortrag zum Datenschutz im Gesundheitswesen
            Fachtagung Datenschutz im Gesundheitswesen
            Start-Up-Schule

            migosens Podcast

            Datenleck im Legoland – DS News KW 15/2022

              Was ist in der KW15 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
              Millionen-Bußgeld gegen Niederländische Zoll- und Steuerbehörde
              Deaktivierung der Facebook Fanpage des Berliner Senats
              Meta: Anpassung der Richtlinien zum Doxing
              Datenleck im Legoland
              Urteil zu Verweigerung einer Auskunft
              Urteil zum rechtsmissbräuchlichen Antrag auf Auskunft
              FAQ zu einrichtungsbezogener Impfpflicht
              Stromanbieter geben Kundendaten preis
              Nach Pixi-Buch, nun Pixi-Video

              migosens Podcast

              Klage gegen Google Cookiebanner – DS News KW 14/2022

                Was ist in der KW14 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
                Kritik an Kaspersky durch BSI rechtmäßig
                Online-Nachhilfe Gostudent in der Kritik
                Android Apps sammeln heimlich Nutzerdaten
                Forderung eines neuen Cookiebanners bei Google
                Leitfaden für den Datenschutz bei Google Chrome
                Landesdatenschützer informieren über Kurzgutachten der Facebook-Fanpages öffentlicher Stellen
                Bußgeldbescheid über 10 Millionen Euro für die Danske Bank
                Bußgelder wegen unzulässigem Einsatz von Wärmebildkameras
                EDSA berichtet über Millonen- Bußgeld für Klarna
                Phishing Angriffe nach Einbruch bei MailChimp
                Verbot der Vorratsdatenspeicherung (Urteil  C-140/20)
                BfDI veröffentlicht Ergebnisse zum KI-Konsultationsverfahren
                Tätigkeitsbericht vom Bundesbeauftragten des BfDI
                Tätigkeitsbericht 2021 vom HmBfDI Hamburg und KDSA Ost

                migosens Podcast

                Kommt das Privacy Shield 2.0 – DS News KW 13-2022

                  Was ist in der KW13 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
                  Was einen Datenschützer nach Indien verschlägt
                  Gesichtserkennungssoftware mit neuem Namen und altem Service
                  Datentransfer zwischen EU und USA wieder erlaubt
                  Voraussetzungen eines Anspruchs auf Löschung von personenbezogenen Daten auf www.jameda.de
                  OGH Österreich entscheidet Sterne-Bewertungen für Lehrer per APP als zulässig
                  Urteil vom 2. 2. 2022 (6Ob129/21w)
                  Voraussetzungen einer Einwilligung
                   Urteil 2-03 O 99/20 des LG Frankfurt vom 04.03.2022 (rkr)
                  Bei Persönlichkeitsverletzung muss Instagram Auskunft erteilen
                  OLG Schleswig, Beschluss vom 23.03.2022 – 9 Wx 23/21
                  Betriebsratsmitglied wird aufgrund Verstößen gegen das Datenschutzrecht wirksam gekündigt
                  Datenschutzrechtliche Anforderungen für die GPS-Überwachung von Fahrzeugen
                   Urteil vom 17.01.2022 (Az. 6 K 1164/21.WI)
                  Beschränkung des Auskunftsrechts über die Herkunft von Daten durch datenschutzrechtlich geschützte Interessen Dritter
                  BGH, Urteil vom 22. Februar 2022 – VI ZR 14/21
                  Ausarbeitung einer DSFA zu Zoom
                  Videoaufzeichnung zur Pressekonferenz der 103. Datenschutzkonferenz
                  Orientierungshilfe: Einsatzmöglichkeit der Pseudonymisierung

                  migosens Podcast

                  Weight Watchers muss KI-Algorythmen zerstören – DS News KW 12-2022

                    Was ist in der KW12 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
                    Google kündigt an, dass das derzeitige Universal-Tool ab Juli 2023 keine Daten mehr liefern wird
                    Mittelstand wünscht sich von der Politik eine Vereinfachung der Umsetzungsregeln zum Datenschutz
                    EU-weite Massenüberwachung z.B. per Chatkontrolle birgt viele Datenschutzrisiken
                    Kein DSGVO-Schadensersatz-Anspruch wenn Nachweis eines konkreten (auch immateriellen) Schadens fehlt, OLG Frankfurt Beschl. v. 02.02.2022 – Az.: 13 U 206/20
                    Erfassung persönlicher und Gesundheitsdaten von Kindern ohne Zustimmung der Eltern
                    Bayrische Aufsichtsbehörde veröffentlicht Kurzpapier zur Einbindung von externen Schriftarten auf Webseiten öffentlicher Stellen
                    Android-Apps Google Telefon und Google Messages verarbeiten Nutzerdaten ohne Einwilligung
                    Fotoüberweisung und was ist mit dem Datenschutz
                    Wissenschaftliche Forschung und Datenschutz sind vereinbar
                    Beschluss der DSK zu Facebook-Fanpages
                    Bremens Aufsichtsbehörde veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2021
                    Vortrag „Datenschutz skalieren“ veröffentllicht, Vortrag als PDF

                    migosens Podcast

                    BSI warnt vor Einsatz von Kaspersky – DS News KW 11/2022

                      Was ist in der KW11 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
                      E-Mail- und IP-Adressen sind auf der städtischen Website veröffentlicht worden
                      Stadt Gütersloh stellt Bußgeldbescheide falsch zu
                      Aufgrund eines Datenschutzproblems ist Briefankündigung der App Post & DHL außer Betrieb
                      BSI warnt vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky
                      TP-Link-Router senden noch immer ungefragt Nutzerdaten zur Analyse an Avira
                      Browser-Add-on namens Cookieblock soll nicht notwendige Cookies erkennen und automatisch blockieren
                      Die Verarbeitung von Beschäftigtendaten zum Mindestlohn laut DSGVO zulässig
                      OLG Brandenburg Urteil vom 23.02. (Az. 4 U 111/21)
                      Finnische Datenschutzbehörde verhängt Geldstrafe gegen medizinische Klinik aufgrund mangelhafter Umsetzung der Betroffenenrechte
                      Irlands Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld 17 Millionen Euro gegen Meta
                      CNIL veröffentlicht Leitfaden für Datenschutzbeauftragte
                      CNIL veröffentlicht Strategie für 2020-2024
                      EU-Datenschutzbeauftragter fordert Korrekturen zum Entwurf für EU-weiten Abgleich von Gesichtsbildern
                      Gemeinsamer Vortrag des BfDI und Max Schrems zum Thema „Datenschutz skalieren – Wie alltäglichen Rechtsbruch bekämpfen“
                      Datum: 22.03.2022, Beginn: 18:15 Uhr, Livestream
                      Kostenlose Online-Schulungen für Start-ups und Vereine
                      Zoom-Webinar zur DSFA am 29. März: Anmeldung hier