EU-DSB untersucht Nutzung von AWS und Azure – DS News KW 21/2021
Bußgeld wegen Weiterleitung von E-Mails aus Mitarbeiterkonten an Firmenmailadresse
EU-Abgeordnete wollen vorerst keinen vorübergehenden Angemessenheitsbeschluss für die UK
Folgen der Snowden-Affäre: EGMR schränkt Massenüberwachung ein
Fahrer-Überwachung bei Lieferando „klar rechtswidrig“
Beschluss angenommen: „Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien“
LfDI BaWÜ eröffnet Verfahren gegen PimEyes und Max Schrems wendet sich Clearview Al zu
Urteil vom österreichischen obersten Gerichtshof: hinzugespeicherte statistische Informationen sind personenbezogene Daten
Der Europäische DSB leitet zwei Untersuchungen im Anschluss an das „Schrems II“-Urteil ein
Luca-App könnte Schadcode bei Gesundheitsämtern eingeschleust haben
Klarna: 90.000 Betroffene bei Datenleck des Zahlungsdienstleisters
Workingpaper des europäischen DSB und der spanischen Aufsichtsbehörde: 10 Missverständnisse zum Thema „Anonymisierung“
Tätigkeitsbericht 2020 aus Bayern veröffentlicht
Tätigkeitsbericht 2020 aus Niedersachen – Stellungnahme der Landesbeauftragten für den Datenschutz