Zum Inhalt springen

Der Datenschutz Talk

migosens podcast

Vorsicht beim Fotografieren in der Öffentlichkeit – DS News KW 20/2021

    WhatsApp aktualisiert lang angekündigte Datenschutzbestimmungen
    irische Aufsichtsbehörde darf weitere Untersuchungen gegen Facebook einleiten und muss Schrems II Urteil umsetzten
    Neuen Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen gewählt
    EUGH wird sich mit dem datenschutzrechtlichen Schadensersatzrecht beschäftigen
    Sicherheitslücke bei WordPress
    Sicherheitslücke bei Android nicht leicht zu schließen
    Digitale Impfnachweise scheitern in der Schweiz
    Sicherheitslücke bei Impfportal in Niedersachsen
    Urteil zur Aufnahme von Personen im öffentlichen Raum
    zusätzlicher Seminartermin „DSMS basierend auf ISO27701“ der migosens Akademie:

    KW 34 25.08. – 27.08.2021 (Mi – Fr) Referenten: Heiko Gossen & Markus Zechel

    Datenschutzmanagement in der Praxis

    Datenschutzmanagement in der Praxis – Dr. Falk Böhm im Datenschutz Talk

      Datenschutzmanagement (DSM) war in unserem Podcast schon häufiger ein Thema. In dieser Folge bespricht Heiko Gossen das Thema aus verschiedenen Perspektiven mit dem erfahrenen betrieblichen Datenschutzbeauftragten Dr. Falk Böhm. Er ist nicht nur promovierter Jurist und seit über 10 Jahren im Datenschutz tätig, er hat vor allem in großen Unternehmen (u.a.Kabel Deutschland, Vodafone) sich um die Implementierung der notwendigen Prozesse und der Definition der Datenschutzziele gekümmert.

      Daher geht es heute um verschiedene praktische Fragen rund um das Thema Datenschutzmanagement:

      Weshalb ist DSM überhaupt ein Thema im Unternehmen?
      Was unterscheidet Datenschutz-Management von einem Datenschutz-Managementsystem (DSMS)?
      Wie ist das Verhältnis zwischen (effektivem oder reifem) Datenschutz-Management und Datenschutz-Compliance?
      Wie sinnvoll ist die Implementierung eines übergeordneten DSMS in heterogenen Unternehmen/Konzernen (bspw. Mischkonzern)?
      Was sind die Unterschiede zwischen einem Datenschutzmanagement und einem Informationssicherheitsmanagement? Was sind die Gemeinsamkeiten, wo liegen aber wichtige Abgrenzungsmerkmale?
      Welche Möglichkeiten gibt es, Datenschutz-Management zu implementieren?
      Wie strukturiert man DSM?
      Wie startet man die Implementierung eines Datenschutz-Managementsystems?

      Zum Schluss gibt uns Falk Böhm noch wichtige Key-Learnings aus seiner persönlichen Praxis mit den Weg.

      migosens podcast

      Warum Fax nicht besser als E-Mail ist – DS News KW 19/2021

        Bundesrat winkt IT-Sicherheitsgesetz durch
        Ergebnisse zu Office 365 von LfDI vorgestellt
        Hohe Ablehnungsquote bei Werbetracking
        LfDI Bremen gibt Orientierung beim Thema Fax
        Never ending story: Nutzungsbedingung bei Whats App und Facebook und vorläufige Anordnung durch HmbBfDI
        LfDI Rheinland-Pfalz erinnert seinen Bereich an die Prüfpflicht im Rahmen der Datenübermittlung in Drittstaaten
        Bußgeldbescheid über eine halbe Million Euro an Locatefamily.com aus den Niederlanden zugestellt
        Datenleck: Zerforschung wurde wieder bei Lieferdienst fündig
        Diskussion zum Thema „Wieviel Grundrechtsverlust ist mir die Nutzung von Instagram wert“ nun abrufbar
        Veranstaltungstipps:

        migosens podcast

        Microsoft goes Europe- DS News KW 18/2021

          Air-Tags Schutzfunktionen in der Kritik
          Google veröffentlicht Änderungen des Android-Play Stores
          Facebook und Instagram gehen eigenen Weg beim Opt-In zum Werbetracking
          Sicherheitslücke gefährden Millionen Dell-Computer
          Kritische Sicherheitslücken bei Firefox und Thunderbird
          Die Themen der 101. Datenschutzkonferenz
          GMDS und GDD veröffentlichen Praxishilfe zur Einwilligung im Gesundheitswesen
          Microsoft-Blog verspricht, dass EU-Daten bald nicht mehr in Drittstaaten verbreitet werden müssen
          Urteil befasst sich mit Datenübermittlung an SCHUFA
          Positiver Start für das Baden-Württembergische Bildungszentrum des LfDI
          LfdI eröffnet Möglichkeit für die datenschutzkonforme und digitale direkte Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern
          BSI veröffentlicht Handlungsempfehlung für Windows 10
          Tätigkeitsbericht 2020 aus Brandenburg veröffentlicht

          migosens podcast

          Keine pauschale Auskunftspflicht für E-Mails – DS News KW 17/2021

            Moderation: Heiko Gossen Gregor Wortberg Was ist in der KW17 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Volkszählung 2021: Portugiesische Datenschutzbehörde (CNPD) setzte Datenfluss in die USA aus Der Europäische Datenschutzbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 BAG -9AZR 383/19-:… Mehr lesen »Keine pauschale Auskunftspflicht für E-Mails – DS News KW 17/2021

            migosens podcast

            BayLDA untersagt Einsatz von Mailchimp – DS News KW 16/2021

              Stellungnahmen des EDPB zu Entwürfen von Angemessenheitsentscheidungen des Vereinten Königreichs
              Studie: „IT-Sicherheit im Home-Office im Jahr 2020 unter besonderer Berücksichtigung der COVID-19-Pandemie“
              Videokonferenztool Visavid für alle Schulen in Bayern
              BayLDA untersagt Nutzung von Mailchimp
              De-Anonymisierung von Bewertungsportalnutzern zur Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche wegen der Verletzung absolut geschützter Rechte nach Interessenabwägung rechtens
              Orientierungshilfe LDI NRW: Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch Schulen
              Facebook: Scraping sollte als branchenübliches Risiko anerkannt werden
              Hacker Tool: Massenhafte Zuordnung von E-Mail-Adressen zu Facebook-Konten möglich
              Hannover: Corona-Test Daten öffentlich abrufbar
              Beschluss AG Lehrte: Pflicht zur Erteilung einer Negativauskunft
              LfDI Saarland: Tätigkeitsbericht Datenschutz für Berichtszeitraum 2020 veröffentlicht
              Frankreich: Höchstes Gericht „Conseil d’État“ besteht endlich auf Umsetzung der EuGH-Urteile zur Vorratsdatenspeicherung
              Offizieller Entwurf der EU-Kommission: VO Kommision Künstliche Intelligenz
              TTDSG-Anhörung: Weiterer Klärungsbedarf

              migosens podcast

              Per Gesichtserkennung in den Zoo – DS News KW 15/2021

                Sicherheitslücke: Corona-Testdaten im Netz zugänglich
                Luca-App: Sicherheitslücke in Schlüsselanhängern und weitere Risiken
                Landesdatenschutzbeauftragter und IHK Neubrandenburg: Zu lange Speicherfrist von Corona-(Schnell)testdaten
                Digitaler EU-Impfnachweis soll in die Corona-Warn-App integriert werden

                Das von der EU geplante „digitale grüne Zertifikat“ wird laut dem Bundesgesundheitsministerium bald in Deutschland verfügbar sein – ohne Blockchains.

                Neue Angriffswelle: Banking- Trojaner „IcedID“ über Kontaktformulare
                LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 18. März 2021, Az. 26 Ta (Kost) 6110/20
                Clubhouse: 1,3 Mio. benutzerbezogene Daten in Hackerforum
                Hamburgs Datenschutzbeauftragter eröffnet Dringlichkeitsverfahren gegen Whatsapp (neue Nutzungsbedingungen)
                LfDI Stefan Brink setzt sich für Rechte von Studierenden ein
                EU-Kommission konzipiert EU-KI-Regeln
                Planung Zoo Berlin: Eintritt für Jahreskartenbesitzer per Gesichtserkennung
                LDI NRW zu Voraussetzung zur Ermittlung von Fahrer*innen mittels Lichtbildabgleichs bei Ordnungswidrigkeiten
                ergänzende Updates zur Exchange-Sicherheitslücke verfügbar
                Bitkom: Leitfaden zur Meldung an die Behörde nach Hafnium Hack
                Publikation des Humburgischen BfDI regt zur Diskussion an:“Vermerk zu Abdingbarkeit des Art.32 DSGVO“

                Cybercrime - Uniklinik Düsseldorf

                Cybercrime | Uniklinik Düsseldorf – Peter Vahrenhorst im Datenschutz Talk

                  Das Thema „Cybercrime“ ist auch nach der teilweisen Zerschlagung des Emotet-Netzwerks nach wie vor hoch aktuell. Heiko Gossen spricht in dieser spannenden Themenfolge mit Peter Vahrenhorst, Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) über die Arbeit der Polizei in Fällen des Cybercrime im Allgemeinen sowie den Fall am Uniklinikum Düsseldorf im Herbst 2020 im Speziellen.

                  migosens podcast

                  Über eine Milliarde LinkedIn und Facebook-Daten verfügbar – DS News KW 14/2021

                    Stefan Brink konzipiert „Datenschutz kinderleicht!? Rumpelstilzchen“ – Kinderprojekt zur Sensibilisierung im Umgang mit personenbezogenen Daten
                    BfDI kommt zum Schluss: Bei Anonymisierung ist Rechtsgrundlage und DSFA erforderlich
                    Schrems reicht Beschwerde gegen Werbe-ID auf Android-Handys ein
                    Das OLG Stuttgart, Urteil vom 31.03.2021 – 9 U34/21
                    533 Mio. Facebook-Nutzerdaten aus Leak (2019) erneut im Netz aufgetaucht
                    Facebooks Verteidigung gegen Kritik und Fragen zum Datenleck
                    SMS-Spamwelle nach Facebook’s „altem“ Datenleck
                    LinkedIn-Datensätze von 500 Mio. Nutzern zum Kauf angeboten
                    Untersuchung bei der EU-Kommission und weiteren Institutionen – Cyberangriff
                    Registermodernisierungsgesetz – Steuer-ID als unveränderbares Zuordnungsmerkmal
                    EDPB verabschiedet Stellungnahme zu Vorschlägen für das Digitale Grüne Zertifikat
                    Datenschutz bei Zahlungsdiensten mangelhaft
                    (Vorläufiges) Gutachten: DS-Aufsichtsbehörden dürfen vor IT-Produkten warnen
                    Letzter Datenschutz-Jahresbericht (2020) für Maja Smoltczyk aus Berlin
                    Aktuelles Seminarangebot der migosens Akademie:
                    28.06. – 30.06.2021 Datenschutzmanagementsystem basierend auf ISO 27701 – Erweiterung der ISO 27001 um das Thema Datenschutzmanagementsystem

                    migosens podcast

                    475.000 € Bußgeld für verspätete Meldung – DS News KW 13/2021

                      DSK fordert Rechtsgrundlage ein und veröffentlicht Entschließung
                      DSK kritisiert Luca App und veröffentlicht Stellungnahme zur Kontaktnachverfolgung
                      Hessen verbietet Nutzung von MS Teams an Schulen zum 01. August
                      Thüringer LFDI ergänzt seine Empfehlung zum Einsatz von You Tube im Unterricht
                      Betriebsrätemodernisierungsgesetz befasst sich mit dem Datenschutz
                      Ablehnung eines Schadensersatzanspruches bei Datenübermittlung in einen Drittstaat
                      Urteil über Personenbezug in Bauakte (Az. 20 K 4117/19)
                      Bußgeld für booking.com in den Niederlanden
                      Musterantworten für Office-365-Fragebogen veröffentlicht
                      Tätigkeitsberichte 2020 aus Bremen und Schleswig-Holstein
                      Broschüre zum Thema Cookies
                      Hilfestellungen zum datenschutzgerechten Outsourcing kommunaler IT