Zum Inhalt springen

Der Datenschutz Talk

migosens Podcast KW 47/2020

42 Jahre Datenschutz. DSK feiert 100. Sitzung – DS News KW 47/2020

    Drittes Bevölkerungsschutzgesetz ruft Datenschützer auf den Plan, Corona-Warn-App: Überarbeitung des Datenschutzes gefordert, 100. Sitzung der DSK, LfDI Rheinland-Pfalz äußert sich zur Orientierungshilfe der DSK,
    Verwarnung für die Staatskanzlei Brandenburg, Nach Kritik an ePA schaltet sich Gematik ein,
    Kritik an Werbe-ID – Apple wehrt sich, LfDI gibt Überblick der neuen Vertragsklauseln von Microsoft

    Datenschutz News der Woche

    EU Kommission veröffentlicht neue Standardvertragsklauseln – DS News KW 46/2020

      Bundesbeauftragter für den Datenschutz warnt vor Einsatz der elektronischen Patientenakte 1.0, Thüringen: Tätigkeitsbericht 2019, Leitlinien zur Cybersicherheit der Lieferkette für das IoT (Internet of Things), Landgericht in Bonn reduziert das Bußgeld gegen 1&1, Urteil: Datenschutzaufsicht kann keine Kamerademontage anordnen, hören Sie dazu auch gerne unsere Themenfolge zur Videoüberwachung, Rechtsauffassung aus Mainz: Rechtsgrundlage bei „nebensächlicher Erfassung“ von Art. 9 DSGVO-relevanten Daten nicht notwendig, Sicherheitsmaßnahmen bei Zoom jahrelang nur auf dem Papier, EU-weites Verbot sicherer Verschlüsselung, Konkretisierung der Vorgaben aus dem Schrems II-Urteil und Empfehlungen für die Umsetzung von BfDI, EDSA und Landesbeauftragten RP, Erster Entwurf der Standardvertragsklauseln für den Drittstaatentransfer vorgelegt, Verpassen Sie nicht unsere DS Talk Live Session am 16.11.2020 um 15 Uhr

      migosens Podcast KW45/2020

      Datenfund auf Auktionsplattform – DS News KW 45/2020

        EU-Ratspräsidentschaft gegen Cookies auf berechtigtem Interesse, LfDI Rheinland-Pfalz kritisiert nationale Auskunfteien von Strom und Gasanbietern, Thüringer Datenschutzbeauftragter wünscht Meldepflicht bei Profilbildung, Orientierungshilfe für Videokonferenzsysteme durch DSK beschlossen, Wiewiórowski warnt vor Datenweitergabe in die USA, LG Frankfurt: Ansprüche wegen unrichtiger Datenverarbeitung, Studie über Second-Hand-USB-Sticks, Notfall-Patches bei Adobe, Test für Microsoft 365 im Bildungsbereich startet und wird kritisiert

        migosens Podcast News KW44/2020

        Big-Brother-Award für EU-Kommission – DS News KW 44/2020

          BfDI kritisiert mögliche Messenger-Überwachung durch Nachrichtendienste, Kritik an Apples Datenschutzfunktion,
          EU-Kommission erhält Big-Brother Award, Die Bahn setzt auf US-Anbieter, trotz Datenschutz-Bedenken,
          Datenschutz als Teil der US-Wahl

          migosens News der Woche KW43/2020

          Bußgeld bei Cookie-Pflicht – DS News KW 43/2020

            BSI veröffentlicht Lagebericht zur IT Sicherheit in Deutschland 2020
            BGH-Urteil: KUG gilt auch nach Inkrafttreten der DSGVO
            Permanente Videoüberwachung einer Telefonsex-Arbeiterin
            Bei Anforderung der Löschung von Seitendaten von Chrome werden „Google-Daten“ trotzdem nicht gelöscht
            40 Seiten Datenschutzverstöße

            EDSA: Verabschiedung von Richtlinie zu Privacy by design/default
            Bußgeld wegen fehlender Möglichkeit Cookies abzulehnen
            Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit stellt Gesprächsleitfäden für KiTa- und Schulmitarbeiter zur Verfügung
            Datenschutzmängel bei Gesundheitsapps
            Aufzeichnung von Sprach-Chats bei der PlayStation 5

            migosens Podcast KW42

            Weihnachtsgeschenke von der EU-Komission – DS News KW 42/2020

              1.000 € Schadensersatz wg. falschem E-Mailadressaten
              BfDI stellt Zusammenfassung der Auswirkungen des Schrems II Urteils und Prüfschema zur Überprüfung des Drittstaatentransfers zur Verfügung
              EU-Datenübertragungstool für den Datenübertrag in Drittstaaten in Arbeit
              Verfahren von 1&1 gegen den BfDI wg. Bußgeld in Bonn begonnen – BfDI kündigt überarbeiteten Bußgeldkatalog an
              Aktuelle Bußgelder
              Google liefert personenbezogene Daten an US-Polizei
              Ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein Risiko?
              „Datenschutzfreundlicher“: Google Analytics in neuer Version und mit KI
              „Good practice bei technischen und organisatorischen Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO“-Checkliste vom BayLDA

              migosens KW41 Podcast

              Die Woche der dicken Bretter – DS News KW 41/2020

                EuGH-Urteil zur Unrechtmäßigkeit von Vorratsdatenspeicherung, Urteil des BVerwG: Auskunftspflicht gilt auch für Finanzämter, Datenschutzrechtliche Anordnung: Stefan Brink verbietet Tübingen die Führung einer Liste über straffällige Migranten in einer Liste auffälliger Asylbewerber, Dringend patchen: Sicherheitslücke in Exchange, Aktuelle Bußgelder, Aufzeichungen der Privacy Conference online verfügbar

                migosens Podcast mit Franz Obermayer

                Die „neue“ ISO 27019 – Franz Obermayer im Datenschutz Talk

                  Der Countdown läuft! Für Betreiber von Energienetzen, die eine Zertifizierung nach dem IT-Sicherheitskatalog gem. §11 (1)a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) gegenüber der Bundesnetzagentur nachweisen müssen, beginnt nun eine spannende Phase.
                  Zum einen sollten, nach 3 Jahren der Erstzertifizierung, in den kommenden Wochen und Monaten die Re-Zertifizierungsaudits vor der Türe stehen und zum anderen wird die Umsetzung der Anforderungen aus der neuen ISO/IEC 27019:2017 überprüft. Zu beachten ist, dass diese neuen Anforderungen auch im Falle eines Überwachungsaudits ab dem 01.01.2021 nachzuweisen sind.
                  In dieser Folge unseres Podcasts „Der Datenschutztalk“ klärt Stephan Auge, Berater für Managementsysteme bei der migosens“ mit Franz Obermayer von der Complimant AG in Kirchweidach welche Stolperfallen aber auch welche Chancen sich aus der neuen ISO27019 ergeben und was bei der Umsetzung zu beachten ist.
                  Lesen Sie hierzu auch unseren Blogartikel zur „neuen“ ISO27019.

                  DS News der Woche - migosens

                  35 Millionen Euro Bußgeld für H&M – DS News KW 40/2020

                    BfDI fordert mehr Informationsbereitschaft durch die Landesbehörden, LDI NRW informiert über Zugriff auf Corona-Kontaktlisten durch Strafverfolgungsbehörden, aktuelle Beschlüsse der DSK, Biometriedaten durch US-Ministerium nicht ausreichend geschützt, Big Brother Awards wurden vergeben, Klage durch Facebook wegen illegalem Datenabfluss, Bußgeld für Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter, 35 Mio. Bußgeld für H&M, neue Videokonferenzlösung auf dem Markt, mögliche Alternative zu Google Analytics, Veröffentlichung des Jahresberichts des Katholischen Datenschutzzentrums, e-privacy Conference 2020, Unternehmen bestätigen Digitalisierungs-Bremse durch DSGVO

                    Datenschutz News migosens

                    Stellt Facebook den Betrieb in der EU ein? – DS News KW 39/2020

                      LG Hamburg: kein Schadensersatz bei Verstoß gegen die DSGVO, Verfassungsrechtliche Einwände gegen die Steueridentifikationsnummer als Personenkennziffer, Bundesregierung will Bürgernummer etablieren, Aktuelle Bußgelder, Handreichung des „Netzwerk Datenschutzexpertise“ zur Datenverarbeitung durch den Betriebsarzt, Online Petition gegen Gesichtserkennung in der EU, Facebook und die Aufsichtsbehörde(n), Veranstaltungstipp: #WSXD