Zum Inhalt springen

Der Datenschutz Talk

migosens-podcast-der-datenschutz-talk-news-der-woche-kw1-21

Whatsapp und Facebook: Friss oder stirb – DS News KW 01/2021

    Zweifel an der Informationeller Selbstbestimmung im Rahmen der Corona-Impfungen
    Corona-App-Daten im Ausland wecken Begehrlichkeiten bei Geheimdiensten und Strafverfolgungsbehörden
    Aussicht auf DSGVO-konformen Fernunterricht in Rheinland-Pfalz und Auflagen für vorläufige Zulässigkeit der Nutzung von nicht-europäischen Lösungen
    Übergangsfrist für Datenübertrag Richtung Großbritannien durch DSK bestätigt
    Folgen des Brexits im kirchlichen Bereich
    Geplante Gesetzesänderung zur datenschutzrechtlichen Stellung des Betriebsrates
    Neues AVV-Muster der GDD
    Portugal setzt erstes Meeting zur Diskussion des neuen ePrivacy Entwurfs an
    Neue Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie: WhatsApp teilt Daten nun offiziell mit Facebook und dadurch wird Messenger Signal beliebter
    Veröffentlichung des Tätigkeitsberichtes 2019

    Coverbild mobile Security

    Mobile Security – Danijel Stanic und Martin Cygan im Datenschutz Talk

      Mobile Security ist für Datenschutzbeauftragte ein wichtiges Thema, aber auch für Informationssicherheitsbeauftragte nach wie vor ein nicht zu unterschätzendes Risiko für die Informationssicherheit. Aber auch für BYOD gibt es teilweise praktikable Lösungen.
      Mobile Security ist in der betrieblichen Praxis gerade für klein- und mittelständische Unternehmen oft noch eine Herausforderung. Die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und das verstärkte Arbeiten aus dem Homeoffice heraus haben das nicht einfacher gemacht. Grund genug für Heiko Gossen, sich zwei Experten in den Datenschutz Talk einzuladen: Danijel Stanic und Martin Cygan.

      Die beiden betreiben seit kurzem selbst einen Video- und Podcast zum Thema Mobility. In der Folge klären wir nicht nur, warum die beiden Experten für das Thema sind, sondern auch, warum das Thema nach wie vor wichtig ist, warum Bring your own Device (BYOD) ohne weitere Schutzmaßnahmen eine schlechte Idee ist und worauf man bei dem Thema „mobile security“ besonders achten sollte.

      Die Videochannel von Martin und Danijel findet ihr hier: https://www.youtube.com/channel/UCulQ4ToAYG6nmRUf0rH9_4Q

      Den dazu gehörigen Podcast findet ihr hier: https://mobiletalk.letscast.fm/

      Episodencoover Sonderausgabe 53-2020

      Sonderausgabe Brexit Deal – Die Datenschutz News

        Die EU und Großbritannien haben sich über nur knapp eine Woche vor Ablauf der Frist auf ein Abkommen verständigt.

        Mit dieser Einigung an Heilig Abend bekommen nun auch die Unternehmen, die personenbezogene Daten in Großbritannien verarbeiten lassen, ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk. Der Druck, kurzfristig Standard-Datenschutzklauseln abzuschließen, ist somit voraussichtlich raus.

        Hier gibt’s die Zusammenfassung des Abkommens und hier das gesamte Abkommen.

        Mit diesem kurzen Update, was der Deal für Unternehmen bedeutet, verabschieden wir uns nun entgültig für dieses Jahr.

        Allen Zuhörern wünschen wir einen guten Start ins neue Jahr!

        migosens Podcast DS News KW51/2020

        Apple startet mit Datenschutz-Labels – DS News KW 51/2020

          Strenge Verwendungsbeschränkungen für Kontaktlisten – nun gesetzlich festgelegt
          Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nun bei Signal und Zoom
          Apple startet mit Datenschutz-Labels für Apps
          Drittstaatentransfers:
          UK ab 1.1.2021 Drittstaat wie jeder andere auch
          Fristablauf für öffentlich. Konsultation zu EDPB-Guidelines
          Stellungnahme des CEDPO zu neuen Standard-Datenschutzklauseln
          Positive Meinungen zum neuen Data-Mining-Beschluss
          EU-Agentur fordert Aufsicht diskriminierender KI-Entscheidungen
          Tipp zum Wochenende: Präsentation von Stefan Brink im Rahmen des IDEepolis abrufbar
          Änderungsverlauf für die Datenschutzerklärung von Microsoft
          EDSA/EDPB veröffentlich neue Guidelines für Beschränkungen nach Art. 23 DSGVO

          migosens Podcast DS News KW50/2020

          Bußgeldrekorde und DSB-Haftung – DS News KW 50/2020

            Kasachstan erzwingt Nutzung eines unsicheren Browser-Zertifikats
            Urteil des LG Landshut: Kein Schadensersatzanspruch gegen betrieblichen Datenschutzbeauftragter
            Testphase für die elektronische Patientenakte
            neue Entwurfsfassung zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0
            Österreichische Post entgeht Bußgeld wegen wiederholten Formfehlers
            142 Mio. Euro Bußgelder in 7 Ländern – Rundumschlag für schwedische Krankenhäuser, Google und Amazon

            migosens Podcast DS News KW 49/2020

            Bye-Bye-Datenschutz – DS News KW 49/2020

              Inhalte der 100. Sitzung der DSK
              Details zur DSK-Positionierung zum Einsatz von Windows 10 und zur Bedeutung verschlüsselter Kommunikation
              Microsoft: Patentantrag zur Überwachung von Mitarbeitern
              Microsoft entfernt Usernamen aus dem „Productivity Score“ in Microsoft 365
              39./40. EDSA-Sitzung
              Profiling: „Bankgeheimnis: Schufa will Konten ausforschen“ , Schufa startet zusammen bei Kunden des Telefonanbieters Telefonica/O2 den Service „Check Now“
              Urteil: Meldeportal der AfD zum Anschwärzen von Lehrern bleibt aus Datenschutzgründen verboten
              Neuer DSB für Hessen, Verabschiedung von Michael Ronellenfitsch

              migosens Podcast DS News KW48/2020

              Telegram unsicherer als gedacht – DS News KW 48/2020

                Aktuelle Bußgelder
                Microsofts Ergänzung der Standardvertragsklauseln und unterschiedliche Reaktionen der Aufsichtsbehörden
                Microsoft ermöglicht Mitarbeiterüberwachung
                Überwachung durch Amazon
                OVG-Urteil zum Prüfungsumfang bei Beschwerden (Art. 57 Abs. 1 lit. f, Art. 77 Datenschutz-Grundverordnung, DS-GVO)
                OVG Hamburg sieht Aktenlagerung nicht als Verarbeitung an
                Handreichung LDI NRW zu Maskenpflicht und Masernschutz –Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch Schulen
                Handreichung LfD Niedersachsen: Datenschutzkonforme Einwilligungen und Anforderungen an Cookiebanner
                Beschluss der e-Privacy-Verordnung erneut nicht abzusehen
                Telegram – ganz sicher unsicher
                Liste von VPN-Zugangsdaten öffentlich zugänglich

                migosens Podcast KW 47/2020

                42 Jahre Datenschutz. DSK feiert 100. Sitzung – DS News KW 47/2020

                  Drittes Bevölkerungsschutzgesetz ruft Datenschützer auf den Plan, Corona-Warn-App: Überarbeitung des Datenschutzes gefordert, 100. Sitzung der DSK, LfDI Rheinland-Pfalz äußert sich zur Orientierungshilfe der DSK,
                  Verwarnung für die Staatskanzlei Brandenburg, Nach Kritik an ePA schaltet sich Gematik ein,
                  Kritik an Werbe-ID – Apple wehrt sich, LfDI gibt Überblick der neuen Vertragsklauseln von Microsoft

                  Datenschutz News der Woche

                  EU Kommission veröffentlicht neue Standardvertragsklauseln – DS News KW 46/2020

                    Bundesbeauftragter für den Datenschutz warnt vor Einsatz der elektronischen Patientenakte 1.0, Thüringen: Tätigkeitsbericht 2019, Leitlinien zur Cybersicherheit der Lieferkette für das IoT (Internet of Things), Landgericht in Bonn reduziert das Bußgeld gegen 1&1, Urteil: Datenschutzaufsicht kann keine Kamerademontage anordnen, hören Sie dazu auch gerne unsere Themenfolge zur Videoüberwachung, Rechtsauffassung aus Mainz: Rechtsgrundlage bei „nebensächlicher Erfassung“ von Art. 9 DSGVO-relevanten Daten nicht notwendig, Sicherheitsmaßnahmen bei Zoom jahrelang nur auf dem Papier, EU-weites Verbot sicherer Verschlüsselung, Konkretisierung der Vorgaben aus dem Schrems II-Urteil und Empfehlungen für die Umsetzung von BfDI, EDSA und Landesbeauftragten RP, Erster Entwurf der Standardvertragsklauseln für den Drittstaatentransfer vorgelegt, Verpassen Sie nicht unsere DS Talk Live Session am 16.11.2020 um 15 Uhr

                    migosens Podcast KW45/2020

                    Datenfund auf Auktionsplattform – DS News KW 45/2020

                      EU-Ratspräsidentschaft gegen Cookies auf berechtigtem Interesse, LfDI Rheinland-Pfalz kritisiert nationale Auskunfteien von Strom und Gasanbietern, Thüringer Datenschutzbeauftragter wünscht Meldepflicht bei Profilbildung, Orientierungshilfe für Videokonferenzsysteme durch DSK beschlossen, Wiewiórowski warnt vor Datenweitergabe in die USA, LG Frankfurt: Ansprüche wegen unrichtiger Datenverarbeitung, Studie über Second-Hand-USB-Sticks, Notfall-Patches bei Adobe, Test für Microsoft 365 im Bildungsbereich startet und wird kritisiert