Zum Inhalt springen

Der Datenschutz Talk

DS Talk KW 43

Standorttracking bei 40.000 Apps – Datenschutz News KW 03/2025

    Was ist in der KW 03 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
    Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

    Vernichtung und Nichtverteiliung von vielen Briefen mit
    https://www.aepd.es/documento/ps-00571-2023.pdfpersonenbezogenen Daten

    40.000 Apps tracken Standorte

    Kommunikationskampagne durch ChatGPT in Italien

    Datenschutz-Beschwerden wegen Verstößen gegen die DSGVO – Noyb geht gegen chinesische Unternehmen vor

    US-amerikanische Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde geht gegen GoDaddy vor

    EU-Abgeordnete wählen Datenschutzbeauftragten Wiewiórowski ab
    https://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20250108IPR26254/meps-choose-bruno-gencarelli-as-top-candidate-for-eu-data-protection-watchdog

    Empfehlungen & Lesetipps:

    Umsetzung des Datenschutzes im Praxisalltag
    https://www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de/

    Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
    Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

    Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
    (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

    Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

    Folge hier kommentieren: https://migosens.de/standorttracking-bei-40-000-apps-datenschutz-news-kw-03-2025/↗

    DS Talk migosens

    EuGH konkretisiert Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext – Datenschutz News KW 02/2025

      Was ist in der KW 02 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
      Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

      EuGH-Urteil: Keine Pflicht zur Angabe von Anrede beim Ticketkauf (Urteil vom 09.01.2025 – C-394/23) https://beck-online.beck.de/?bcid=y-200-Ge-EUGH-Az-C39423

      EuGH, Urteil vom 19.12.2024, Rs. C-65/23 (Volltext): Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext
      https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=293835&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=1514537

      EU-Kommission verliert vor Gericht – Schadenersatz wegen Datenschutzverstoßes bei US-Datenübermittlung (In der Rechtssache T‑354/22)
      https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=294090&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=189371
      Phishing-Angriffe steigen trotz Schulungen: Mitarbeiter klicken häufiger auf gefährliche Links

      Scraping: Bußgeld gegen KASPR 

      Meike Kamp übernimmt Vorsitz der Datenschutzkonferenz (DSK) 2025
      https://www.datenschutz-berlin.de/ueber-uns/dsk-vorsitz-2025/

      Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
      Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

      Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
      (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

      Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

      Folge hier kommentieren: https://migosens.de/eugh-konkretisiert-datenverarbeitung-im-beschaeftigungskontext-datenschutz-news-kw-02-2025/

      #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

      Der Datenschutz Talk KW 01

      Fingerabdruck im Perso bleibt Pflicht – Datenschutz News KW 01/2025

        Was ist in der KW 01 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
        Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

        Silvestershow 2025

        Einwilligungsverordnung ab 2025

        VG Wiesbaden: Kein Personalausweis ohne Fingerabdruck 8VG Wiesbaden, Urteil vom 18.12.2024 – 6 K 1563/21.WI)

        Verstoß gegen Transparenzgebot und fehlende Altersverifikation führ zu einem Bußgeld von 15 Mio. Euro.

        Sicherheitsmängel in elektronischer Patientenakte 3.0

        Tochterunternehmen des Volkswagen-Konzerns legt Bewegungsdaten von 800.000 Elektroautos in der Amazon-Cloud ab

        Veröffentlichungen & Veranstaltungen

        Berlin Group beschließt Papiere zu LLMs und zu Data Sharing

        Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
        Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

        Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
        (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

        Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

        Folge hier kommentieren: https://migosens.de/https://migosens.de/fingerabdruck-im-perso-bleibt-pflicht-datenschutz-news-kw-01-2025/

        Cover Menschen, Bilder, Datenschutz - die große Datenschutz-Silvestershow 2024

        Menschen, Bilder, Datenschutz – die große Datenschutz-Silvestershow 2024

          Willkommen zur Silvesterschau des Datenschutz-Talk-Podcasts, direkt aus der Datenschutzzentrale der Migosens und den ehrwürdigen Hallen des Hauses der Wirtschaft in Mühlheim an der Ruhr. In dieser besonderen Folge blicken wir auf das Jahr 2024 zurück und haben spannende Gäste eingeladen:

          – Thomas Fuchs, hamburgischer Datenschutzbeauftragter
          – Simon Weidler, Manager EMEA Policy, Privacy and Data Regulation bei Meta
          – Dr. Paul Voigt, Partner und Head of TMT Germany bei Taylor Wessing

          Unsere Gastgeber, Laura Droschinski und Heiko Gossen, führen durch die Sendung und reflektieren über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen im Datenschutz des vergangenen Jahres. Begleitet werden sie von den Migo-Tones, die musikalisch für Stimmung sorgen.
          In dieser Folge erwarten euch:
          – Ein Rückblick auf die Datenschutz-News und Themenfolgen des Jahres 2024
          – Statistiken und Highlights aus dem Podcast-Jahr
          – Beliebte Outtakes und unterhaltsame Momente

          – Mit Thomas Fuchs sprechen wir u.a. über das 900.000 € Bußgeld seiner Behörde aus diesem Jahr, über sein Positionspapier zur Frage der personenbezogenen Daten in Large Language Models sowie über die Veränderung seiner Aufsichtspraxis zu seinem Vorgänger Prof. Dr. Johannes Caspar.

          – Simon Weidler äußert sich zu mehreren wichtigen Themen im Bereich Datenschutz. Er diskutiert die Datenschutzstrategien von Meta und wie das Unternehmen auf die sich ständig ändernden Datenschutzgesetze in Europa reagiert. Außerdem hebt er hervor, wie wichtig es ist, Datenschutz in die Unternehmenskultur zu integrieren und die Nutzer transparent über Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.

          – Dr. Paul Voigt erklärt uns seine Sicht auf die zukünftige Relevanz der KI-Verordnung und wie sich die Datenschutzgesetzgebung in den USA unter dem neuen Präsidenten entwickeln könnte.

          Wir danken unseren diesjährigen Gästen und besonders unserem gesamten Team, das das ganze Jahr über hinter den Kulissen gearbeitet hat, um den Datenschutz-Talk-Podcast möglich zu machen. Ein besonderer Dank geht an Lara, Sarah, Tim, Dieter, David, Gregor, Natalia und Lothar.

          Schaltet ein und feiert mit uns das Ende eines ereignisreichen Jahres im Datenschutz!

          Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
          Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

          Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
          (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

          Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

          Folge hier kommentieren: https://migosens.de/menschen-bilder-datenschutz-die-grosse-datenschutz-silvestershow-2024/

          #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk #Jahresrückblick

          migosens Podcast

          EDSA-Leitlinien zur Nutzung von KI – Datenschutz News KW 51/2024

            Was ist in der KW 51 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
            Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

            Schufa verkürzt Speicherfristen

            Bußgeld gegen Netflix
            https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/en/current/netflix-fined-for-not-properly-informing-customers

            Phishing über Google Kalender: Sicherheitsrisiko für Millionen Nutzer

            EU-Datenschützer einigen sich auf Richtlinien für KI und DSGVO
            https://www.edpb.europa.eu/our-work-tools/our-documents/opinion-board-art-64/opinion-282024-certain-data-protection-aspects_en

            Bußgeld gegen Meta
            https://dataprotection.ie/en/news-media/press-releases/irish-data-protection-commission-fines-meta-eu251-million

            Erstes Schadensersatzurteil nach Leitentscheidung zu Facebook-Scraping (OLG Dresden, 4. Zivilsenat, Urteil vom 10.12.2024, Az.: 4 U 808/24)
            https://www.litigation.rocks/wp-content/uploads/4-U-808.24.pdf
            ArbG Duisburg, Urteil vom 26.09.2024, Az. 3 Ca 77/24 (Volltext): Schadensersatz 

            Oberlandesgericht Düsseldorf Urteil vom 21.11.2024 –  6 U 114/23
            https://www.justiz.nrw/nrwe/olgs/duesseldorf/j2024/6_U_114_23_Urteil_20241121.html

            EU-Kommission wegen Verstößen bei einer Werbekampagne auf X gerügt
            https://noyb.eu/sites/default/files/2024-12/EDPSDecision_printed_Redacted.pdf

            Veröffentlichungen & Veranstaltungen

            BaWü: Videos zur KI-Woche 2024 online

            https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2024/

            Datenschutzpolitische Agenda für die 21. Wahlperiode des Bundestags
            https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DokumenteBfDI/Datenschutzpolitische-Agenda/Datenschutzpolitische-Agenda-21-WP.pdf?__blob=publicationFile&v=6

            Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
            Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

            Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
            (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

            Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

            Folge hier kommentieren: https://migosens.de/edsa-leitlinien-zur-nutzung-von-ki-datenschutz-news-kw-51-2024/↗

            #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

            Der Datenschutz Talk KW 50

            Deutsche Bahn lenkt beim Sparticket ein – Datenschutz News KW 50/2024

              Was ist in der KW 50 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
              Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

              CNIL verhängt 50 Millionen Euro Bußgeld gegen Orange

              Verbraucherzentrale reicht gegen facebook Musterfestellungsklage ein (Schadensersatz Scraping)
              https://www.verbraucherzentrale.de/verfahren/facebook

              Einschreiten des HBDI: Deutsche Bahn ändert Bedingungen Erwerb von für Sparpreisticket
              https://datenschutz.hessen.de/presse/sparpreise-der-deutschen-bahn-bald-ohne-angabe-von-e-mail-adresse-oder-telefonnummer-erhaeltlich

              OLG Düsseldorf, Urteil vom 31.10.2024, Az. 20 U 51/24 (Volltext), Übermittlung von Positivdaten auf Basis des berechtigten Interesses

              ArbG Bonn, Urteil vom 20.11.2024, Az. 5 Ca 663/24 (Volltext), Haftung von Betriebsratsmitgliedern für Datenschutzverstöße
              https://www.justiz.nrw/nrwe/arbgs/koeln/arbg_bonn/j2024/5_Ca_663_24_Urteil_20241120.html

              Mozilla Firefox schafft „Do Not Track“ ab
              https://support.mozilla.org/de/kb/wie-verhindere-ich-dass-websites-mich-verfolgen?as=u&utm_source=inproduct

              Rauchmelder bei Vonovia

              BadBox: Sinkholing-Maßnahme nach § 7c BSI-Gesetz (BSIG)
              https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2024/241212_Badbox_Sinkholing.html

              BSI untersucht IT-Sicherheit von smarten Heizungsthermostaten
              https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/DVS-Berichte/smarte-heizungsthermostate.pdf?__blob=publicationFile&v=6

              Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
              Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

              Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
              (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

              Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

              Folge hier kommentieren: https://migosens.de/recaptcha-setzt-keine-technisch-erforderlichen-cookies-datenschutz-news-kw-49-2024/↗

              #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

              migosens podcast

              reCAPTCHA setzt keine technisch erforderlichen Cookies – Datenschutz News KW 49/2024

                Was ist in der KW 49 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
                Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

                EuGH (Dritte Kammer), Urt. 28.11.2024 – C-169/23 (Másdi)
                https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=292739&pageIndex=0&doclang=
                DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1

                reCAPTCHA nicht technisch erforderlich
                https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=66d97250-6598-4eca-b617-63dc190b7ac8&Position=1&SkipToDocumentPage=True&Abfrage=Bvwg&Entscheidungsart=Undefined&SucheNachRechtssatz=False&SucheNachText=True&GZ=&VonDatum=&BisDatum=&Norm=DSG&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=&Dokumentnummer=BVWGT_20240913_W298_2274626_1_00

                Schleswig-Holsteinisches OLG, Urteil vom 22.11.2024, Az. 17 U 2/24

                Empfehlungen der BNetzA zu smarten Alltagsprodukten
                https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/20241129_Spionagegeraete.html

                noyb und verbraucherschutzverein.eu sind „qualifizierte Einrichtung“ zur Erhebung von Verbandsklagen in der EU

                Empfehlungen & Lesetipps:

                Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) veröffentlicht Leitlinien zu Artikel 48 DSGVO über Datenübermittlungen an Behörden in Drittländern
                https://www.edpb.europa.eu/system/files/2024-12/edpb_guidelines_202402_article48_en.pdf

                Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
                Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
                (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                Folge hier kommentieren: https://migosens.de/recaptcha-setzt-keine-technisch-erforderlichen-cookies-datenschutz-news-kw-49-2024/↗

                #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

                migosens Podcast

                Hanau verbietet Tracking von Kindern in KiTa- Datenschutz News KW 48/2024

                  Was ist in der KW 48 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
                  Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

                  Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 24.05.2024, Az. 2 Sa 181/23, Kein Schadenersatz wegen vermeintlicher Überwachung durch ein Fernwartungsprogramm
                  https://www.landesrecht.rlp.de/bsrp/document/NJRE001591936

                  „Quishing“ – neue Betrugsmasche mit QR-Codes

                  LDI NRW zu Rauchmelder mit Klima-Monitoring

                  Änderungen und Anpassungen im EKD-Datenschutzgesetz
                  https://kirchencloud.ekd.de/index.php/s/uSTXP0LJdfGJobi#pdfviewer

                  Hanau verbietet Tracking von Kindern
                  https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=9501e66e-adcc-4c81-b517-5ad4318e5a3e&Position=1&SkipToDocumentPage=True&Abfrage=Bvwg&Entscheidungsart=Undefined&SucheNachRechtssatz=False&SucheNachText=True&GZ=&VonDatum=&BisDatum=&Norm=DSG&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=&Dokumentnummer=BVWGT_20241022_W252_2286224_1_00

                  Australien verbietet Minderjährigen Social Media

                  Empfehlungen & Lesetipps:

                  Orientierungshilfe für Anbieter digitaler Dienste
                  https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/OH_Digitale_Dienste.pdf

                  Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
                  Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                  Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
                  (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                  Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                  Folge hier kommentieren: https://migosens.de/hanau-verbietet-tracking-von-kindern-in-kita-datenschutz-news-kw-48-2024/↗

                  #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

                  migosens Podcast

                  Auskunft per Self-Service-Tool zulässig – Datenschutz News KW 47-2024

                    WWas ist in der KW 47 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
                    Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

                    OLG Frankfurt: Auskunft per Self-Service-Tool

                    BGH zu Scha­dens­er­satz bei Daten­pannen (Leitentscheidung Facebook-Scraping) (Urt. v. 18.11.2024, Az. VI ZR 10/24)
                    https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&nr=139478&anz=1171&pos=10

                    https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2024&nr=139661&anz=218&pos=0

                    Indien schränkt den Datenaustausch von Whatsapp mit anderen Meta-Unternehmen ein und verhängt Geldstrafe

                    https://cci.gov.in/search-filter-details/6617

                    Sicherheitslücke bei Bonitätsdaten

                    https://www.linkedin.com/posts/lilith-wittmann_am-wochenende-hatte-ich-zugang-zu-den-kreditausk%C3%BCnften-activity-7264293472944222209-5k-A/

                    https://www.heise.de/news/Grosses-Datenleck-Sensible-Bonitaetsdaten-frei-im-Netz-10082090.html

                    Vorwürfe zum Datenaustausch zwischen EU und USA: EDRi erhebt Vorwürfe gegen die EU-Kommission

                    https://edri.org/our-work/promises-unkept-the-eu-us-data-privacy-framework-under-fire/

                    Elektronische Patientenakte: Start wird verschoben

                    Empfehlungen & Lesetipps:

                    Datenschutz im Kitaalltag – Gemeinsame Pressemitteilung der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vom 21.11.2024

                    https://www.datenschutzwegweiser-kita.de/home

                    Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
                    Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                    Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
                    (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                    Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                    Folge hier kommentieren: https://migosens.de/auskunft-per-self-service-tool-zulassig-datenschutz-news-kw-47-2024/↗

                    #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

                    migosens Podcast

                    900.000 € Bußgeld wegen mangelhafter Löschung – Datenschutz News KW 46/2024

                      Was ist in der KW 46 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
                      Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

                      Branchenweite Schwerpunktprüfung im Forderungsmanagement durch HamBfDI: 900.000 € Bußgeld

                      LG Wiesbaden, Urteil vom 30.07.2024, Az. 4 O 11.24 , Rechtmäßigkeit der Speicherung von Daten durch eine Wirtschaftsauskunftei

                      LG Wiesbaden, Beschluss vom 15.08.2024, Az. 14 O 118/24 (Volltext), Recht auf Berichtigung

                      Forschungsprojekt „Datenschutz-Sandbox“ schafft Raum für sichere Technologieentwicklung

                      Empfehlungen & Lesetipps:

                      HamBfDI: Neuigkeiten zum Recht auf Vergessenwerden – aktuelle Entscheidungen von BGH und EUGH

                      Lagebericht zur IT-Sicherheit 2024 (BSI)

                      Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
                      Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                      Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
                      (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                      Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                      Folge hier kommentieren: https://migosens.de/900-000-bußgeld-wegen-mangelhafter-loschung-datenschutz-news-kw-46-2024/↗

                      #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk