Zum Inhalt springen

Weekly Update

migosens Podcast KW45/2020

Datenfund auf Auktionsplattform – DS News KW 45/2020

    EU-Ratspräsidentschaft gegen Cookies auf berechtigtem Interesse, LfDI Rheinland-Pfalz kritisiert nationale Auskunfteien von Strom und Gasanbietern, Thüringer Datenschutzbeauftragter wünscht Meldepflicht bei Profilbildung, Orientierungshilfe für Videokonferenzsysteme durch DSK beschlossen, Wiewiórowski warnt vor Datenweitergabe in die USA, LG Frankfurt: Ansprüche wegen unrichtiger Datenverarbeitung, Studie über Second-Hand-USB-Sticks, Notfall-Patches bei Adobe, Test für Microsoft 365 im Bildungsbereich startet und wird kritisiert

    migosens Podcast News KW44/2020

    Big-Brother-Award für EU-Kommission – DS News KW 44/2020

      BfDI kritisiert mögliche Messenger-Überwachung durch Nachrichtendienste, Kritik an Apples Datenschutzfunktion,
      EU-Kommission erhält Big-Brother Award, Die Bahn setzt auf US-Anbieter, trotz Datenschutz-Bedenken,
      Datenschutz als Teil der US-Wahl

      migosens News der Woche KW43/2020

      Bußgeld bei Cookie-Pflicht – DS News KW 43/2020

        BSI veröffentlicht Lagebericht zur IT Sicherheit in Deutschland 2020
        BGH-Urteil: KUG gilt auch nach Inkrafttreten der DSGVO
        Permanente Videoüberwachung einer Telefonsex-Arbeiterin
        Bei Anforderung der Löschung von Seitendaten von Chrome werden „Google-Daten“ trotzdem nicht gelöscht
        40 Seiten Datenschutzverstöße

        EDSA: Verabschiedung von Richtlinie zu Privacy by design/default
        Bußgeld wegen fehlender Möglichkeit Cookies abzulehnen
        Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit stellt Gesprächsleitfäden für KiTa- und Schulmitarbeiter zur Verfügung
        Datenschutzmängel bei Gesundheitsapps
        Aufzeichnung von Sprach-Chats bei der PlayStation 5

        migosens Podcast KW42

        Weihnachtsgeschenke von der EU-Komission – DS News KW 42/2020

          1.000 € Schadensersatz wg. falschem E-Mailadressaten
          BfDI stellt Zusammenfassung der Auswirkungen des Schrems II Urteils und Prüfschema zur Überprüfung des Drittstaatentransfers zur Verfügung
          EU-Datenübertragungstool für den Datenübertrag in Drittstaaten in Arbeit
          Verfahren von 1&1 gegen den BfDI wg. Bußgeld in Bonn begonnen – BfDI kündigt überarbeiteten Bußgeldkatalog an
          Aktuelle Bußgelder
          Google liefert personenbezogene Daten an US-Polizei
          Ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein Risiko?
          „Datenschutzfreundlicher“: Google Analytics in neuer Version und mit KI
          „Good practice bei technischen und organisatorischen Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO“-Checkliste vom BayLDA

          migosens KW41 Podcast

          Die Woche der dicken Bretter – DS News KW 41/2020

            EuGH-Urteil zur Unrechtmäßigkeit von Vorratsdatenspeicherung, Urteil des BVerwG: Auskunftspflicht gilt auch für Finanzämter, Datenschutzrechtliche Anordnung: Stefan Brink verbietet Tübingen die Führung einer Liste über straffällige Migranten in einer Liste auffälliger Asylbewerber, Dringend patchen: Sicherheitslücke in Exchange, Aktuelle Bußgelder, Aufzeichungen der Privacy Conference online verfügbar

            DS News der Woche - migosens

            35 Millionen Euro Bußgeld für H&M – DS News KW 40/2020

              BfDI fordert mehr Informationsbereitschaft durch die Landesbehörden, LDI NRW informiert über Zugriff auf Corona-Kontaktlisten durch Strafverfolgungsbehörden, aktuelle Beschlüsse der DSK, Biometriedaten durch US-Ministerium nicht ausreichend geschützt, Big Brother Awards wurden vergeben, Klage durch Facebook wegen illegalem Datenabfluss, Bußgeld für Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter, 35 Mio. Bußgeld für H&M, neue Videokonferenzlösung auf dem Markt, mögliche Alternative zu Google Analytics, Veröffentlichung des Jahresberichts des Katholischen Datenschutzzentrums, e-privacy Conference 2020, Unternehmen bestätigen Digitalisierungs-Bremse durch DSGVO

              Datenschutz News migosens

              Stellt Facebook den Betrieb in der EU ein? – DS News KW 39/2020

                LG Hamburg: kein Schadensersatz bei Verstoß gegen die DSGVO, Verfassungsrechtliche Einwände gegen die Steueridentifikationsnummer als Personenkennziffer, Bundesregierung will Bürgernummer etablieren, Aktuelle Bußgelder, Handreichung des „Netzwerk Datenschutzexpertise“ zur Datenverarbeitung durch den Betriebsarzt, Online Petition gegen Gesichtserkennung in der EU, Facebook und die Aufsichtsbehörde(n), Veranstaltungstipp: #WSXD

                Podcast KW38

                Überraschende Videoaufzeichnung durch Tesla – DS News KW 38/2020

                  kleiner Erfolg für Facebook in Irland, BfDI rät zum schnellen Handeln beim Drittstaatentransfer, Kritische Expertenmeinung zum behördlichen Einsatz von Office 365, DSGVO Zertifizierung in Österreich nun möglich, Kein Auskunftsrecht für Insolvenzverwalter, diverse Bußgelder für Privatpersonen, Datenschutz-Vorfall bei Staples, Tesla übermittelt Videodaten aus Fahrzeugen an Server in den USA,
                  Aufsatz zum Thema Rechtssprechungen von Arbeitsgerichten in Bezug auf die DSGVO, Bundesverband IT-Sicherheit aktualisiert Orientierungshilfe zum Stand der Technik, Privacy Conference findet dieses Jahr am 28. und 29.9. online und kostenfrei statt

                  migosens Podcast KW37

                  Facebook zaubert Rechtsgrundlage aus dem Hut – DS News KW 37/2020

                    Studienergebnisse nach Testung von Opt-In-Verfahren, Apple fordert übersichtlichere Datenschutzinformationen, Sicherheitslücken bei digitalen Corona-Kontaktlisten, FAQ zur Abgrenzung der Verantwortlichkeiten und des Konzepts der Auftragsverarbeitung, Bußgelder von Spanien bis Polen, BfDI veröffentlicht aktualisierte Auflage der Info V, LfDI in Baden Württemberg überarbeitet Orientierungshilfe zum Umgang mit dem Schrems II Urteil,
                    Aktualisierungen der Orientierungshilfe zur Videoüberwachung der DSK, IAPP veröffentlicht Whitepaper zur Überwachung in den USA, SCC´s von Facebook ungültig

                    Podcast KW36

                    Die Zukunft der Datenschutzaufsicht – DS News der KW 36/2020

                      Rheinland-Pfalz: Landesregierung soll Social-Media-Konzepte vorlegen
                      Technologie vs. Corona: Die neue Normalität und allgegenwärtige Überwachung
                      Auswirkungen der bundesweiten Datenpanne bei Gästelisten auf rheinland-pfälzische Betriebe – LfDI fordert Informationen zur Kontakterfassungs-App der Dehoga an
                      Leitlinien zur Körpertemperaturmessung veröffentlicht
                      Saarland: Aktuelle Corona-Gästelisten Regelung verfassungswidrig
                      iOS 14 mit Tracking-Schutz: Google muss Werbe-SDKs anpassen
                      Trackingschutz in iOS 14: Apple macht Rückzieher
                      Werber auf Cookie-Diät: Vermarkter suchen neue Kooperationen
                      EDSA setzt Task Force zu Beschwerden gegen Nutzung von Google- und Facebook-Services ein
                      Patientendatenschutzgesetz: Bundesregierung weist Kritik zurück
                      Föderal oder zentral – Wie sieht die Zukunft der Datenschutzaufsicht aus?