Was ist in der KW 43 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
- “Datenschutzrechtliche Zwickmühle”: DSGVO vs. Section 702 des US Foreign Intelligence Surveillance Act (LG Bonn, Urteil vom 03.06.2025 – 13 O 156/24)
- BGH: SIM-Karten-Sperre ohne Kennwort möglich ( BGH, Urteil vom 23. Oktober 2025 – III ZR 147/24 Der unter anderem für das Dienstleistungsrecht zuständige III.)
- Deep-Fake Erkennung bei Youtube
- Datenschutzbestimmungen der EU-Kommission für Microsoft 365
- Interessenabwägung/Informantenschutz – ArbG Bonn, Urteil vom 13.08.2025, Az. 2 Ca 2382/24 (BeckRS 2025, 27369)
Veröffentlichungen & Veranstaltungen:
- DSK: Orientierungshilfe für die datenschutzrechtliche Bewertung generativer KI-Systeme: Retrieval Augmented Generation (RAG)-Methode
- Sachsen: Online-Seminare am 30.10. und 27.11.2025
- Servicehinweis: Umzug der Bremer Datenschutzbehörde
- Reminder: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit warnen LinkedIn-Nutzer
Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
X: https://x.com/ds_talk?lang=de
Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
(als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)
Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/
Folge hier kommentieren: https://migosens.de/pflichtenkollision-im-auskunftsrecht-ds-news-kw-43-2025/↗

Transkript zur Folge: