Zum Inhalt springen

Newsroom

System Administrator Appreciation Day

Informationssicherheits-Anforderungen an Systemadministratoren

    Donnerstagnacht, kurz vor 23 Uhr. Das ganze Unternehmen schläft. Das ganze Unternehmen? Nein, ein unerschrockener Held trotzt seiner Müdigkeit und installiert Server-Updates, damit seine Kollegen sicher sind, ohne ihre Arbeit unterbrechen zu müssen.
    Ungefähr so könnte die Dramaturgie am Beginn der Geschichte desjenigen Protagonisten aufgebaut werden, um den es heute geht: den Systemadministrator.
    Seit dem Jahr 2000 wird am letzten Freitag im Juli diese geschäftskritische Rolle mit ihrem eigenen, inoffiziellen Feiertag gewürdigt, dem Tag des Systemadministrators. Die englische Originalbezeichnung ist sehr viel treffender: System Administrator Appreciation Day. Und Wertschätzung haben Systemadministratoren allemal verdient.

    Team Insights mit Gregor Wortberg

    Team Insights mit Gregor Wortberg

      Unser wöchentlicher Datenschutz Talk Podcast wäre nur halb so schön ohne Gregor. Mit seiner offenen, fröhlichen und humorvollen Art informiert er regelmäßig freitags über die neusten Geschehnisse im Datenschutz. Am Wochenende findet man Gregor des Öfteren im Fußballstadion – wen er da anfeuert, finden wir noch heraus!

      Führungsposition bei migsoens

      Unsere neuen Teamleiter

        Bis vor kurzem noch Kollege und unter Gleichgesinnten – und jetzt plötzlich Vorgesetzter. Mit dem 2020 neu eingeführten Karrieremodell haben unsere Mitarbeiter die Möglichkeit, zwischen drei Karriere-Laufbahnen zu wählen – Fachlaufbahn, Projektlaufbahn und Führungslaufbahn. Unsere Kollegen Laura Droschinski und Stephan Auge haben die Führungslaufbahn eingeschlagen. Wir haben sie zur neuen Rolle und den damit verbundenen Herausforderungen interviewt.

        Neues Gesetz zum Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt beschlossen

        TTDSG – Neues Gesetz zum Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt beschlossen

          Nach längerem Anlauf hat der Bundesrat am 28.05.2021 – gut drei Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – dem Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) zugestimmt. Das TTDSG soll, wie Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier betont, für mehr Rechtssicherheit und Rechtsklarheit zum Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt sorgen. Das Gesetz wird zusammen mit dem neuen Telekommunikationsgesetz am 1. Dezember 2021 in Kraft treten.

          Embedded finance und Datenschutz

          Embedded Finance und Datenschutz – geht das?

            Am 09. und 10.06.2021 veranstaltete der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche BITKOM, die Online-Konferenz „Digital Finance Conference“. Als ehemaliger Banker und aktiver Datenschutz-Berater empfand ich bei Ankündigung des Events die Teilnahme im positiven Sinne fast als eine Art „Pflichttermin“ und hatte hohe Erwartungen an das Programm und die Vortragenden. Ich wurde nicht enttäuscht!
            Schon eine der ersten Veranstaltungen am ersten Tag beschäftigte sich mit einem neuen, sich derzeit noch entwickelnden Hype: Embedded Finance!

            Standarddatenschutzklauseln

            BayLDA sieht Einsatz von Mailchimp als unzulässig an – Prüfpflichten beim Einsatz der Standarddatenschutzklauseln

              Der EuGH erklärte im Juli 2020 nicht nur das Privacy Shiel Abkommen zwischen der EU und den USA für unwirksam – er hat den Verantwortlichen auch besondere Prüfungspflichten bei Verwendung der sogenannten Standarddatenschutzklauseln auferlegt. So müssen alle Unternehmen die bisher abgeschlossenen Verträge mit den Dienstleistern beziehungsweise Subdienstleistern außerhalb der EU und EWR neu bewerten, um festzustellen, ob bei der jeweiligen Datenübermittlung ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt werden kann.

              Datenschutzverletzung und Meldung an die Aufsichtsbehörde

              Datenschutzverletzung und Meldung an die Aufsichtsbehörde

                Gerade in den letzten Wochen hat das Thema der Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten besondere Aufmerksamkeit erfahren. Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bereits Anfang März bekannt gemacht hatte, konnten Hacker durch die Ausnutzung einer Schwachstelle bei dem Microsoft Produkt „Exchange-Server“ über 10.000 Server angreifen und mit Schadsoftware infizieren. Dabei wurden die Angriffe nicht ausschließlich durch die chinesische Hafnium-Gruppe ausgeführt. Auch andere Angreifer waren auf den Zug aufgesprungen, um die Exploits auszunutzen.

                Rückblick auf die Zusammenarbeit

                Retrospektive – Warum ein Rückblick auf die Zusammenarbeit gerade jetzt helfen kann

                  Gerade in der jetzigen Zeit, in der wir alle darüber nachdenken was „die neue Normale“ wird, sollten sich die Unternehmen und die einzelnen Teams damit befassen, was in den vergangenen Monaten gut und was nicht so gut lief. Plötzlich arbeiteten wir alle im Homeoffice, Technik wurde hier teils von heute auf morgen besorgt und eingerichtet, alle Meetings liefen nur noch virtuell ab. Viele der umgesetzten Maßnahmen der letzten Wochen überkamen die Teams ad-hoc. Zahlreiche Mitarbeiter – und vor allem Führungskräfte – sind gerade überrascht, wie gut die Zusammenarbeit im Rahmen dieser veränderten Bedingungen und Kommunikation so plötzlich funktioniert.

                  migosens Efolgsgeschichte

                  Implementierung eines ISMS und Unterstützung bei der Zertifizierung eines SMGWA

                    Als führender Komplettanbieter von Smart Metering-Lösungen verfolgt Discovergy das Ziel, mit seiner Messtechnik sämtliche Energieverbräuche für den Kunden aufzuschlüsseln und somit zum Gelingen der Energiewende beizutragen.
                    Die Zusammenarbeit mit der migosens startete bereits 2016, als die Discovergy noch ein „Start-Up“ war und an ihren beiden Standorten in Aachen und Heidelberg knapp 20 Mitarbeiter beschäftigte.

                    Top Company und Open Company – wir sind von kununu ausgezeichnet!

                      Anfang des Jahres haben wir bei der migosens das Arbeitgeber Gütesiegel „Top Company“ und „Open Company“ von kununu erhalten. Als „Top Company“ werden Firmen ausgezeichnet, die eine durchschnittliche Gesamtbewertung von 3 Punkten (max. 5 Punkte möglich) erreicht haben und von mindestens sechs Arbeitnehmern bewertet wurden.