Zum Inhalt springen

Datenschutz

EU-US-DPF auf dem Weg ins Grab – DS News KW 44/2025

    Was ist in der KW 44 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

    – Rechtsmittel eingelegt: EU-US-Datenschutzrahmen landet vor dem EuGH

    – Zusätzliche Verfahrenstexte für die grenzüberschreitende Durchsetzung der DSGVO https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-10-2025-0238_DE.html

    – LDI NRW unterbindet Datenverarbeitung via WhatsApp durch ein Taxiunternehmen

    – noyb-Kritik an der Durchsetzung von DSGVO-Bußgeldern außerhalb des Anwendungsgebietes, Strafanzeige gegen Clearview-Manager

    – Trend geht zur Cloudnutzung innerhalb der EU

    – Grindr-Bußgeld in Verhältnismäßigkeits-Überprüfung

    Veröffentlichungen & Veranstaltungen:

    – Europäischer Datenschutzbeauftragter äußert sich zur:
    Zuständigkeit der Überwachung des neuen Ein-und Ausreisesystems
    stellt überarbeitete Leitlinien für generative KI vor https://www.edps.europa.eu/data-protection/our-work/publications/guidelines/2025-10-28-guidance-generative-ai-strengthening-data-protection-rapidly-changing-digital-era_en
    berichtet über die Chancen, die das Secure Multi-Party Computation (SMPC) bietet https://www.edps.europa.eu/data-protection/technology-monitoring/ipen/ipen-event-secure-multi-party-computation_en

    – Checkliste für die Datenschutz- und Datensicherheitsstandards bei Anträgen auf Datenzugang nach Art. 40 Abs. 4 DSA

    Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

    X: https://x.com/ds_talk?lang=de

    Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

    (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

    Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

    Folge hier kommentieren: https://migosens.de/eu-us-dpf-auf-dem-weg-ins-grab-ds-news-kw-44-2025/↗

    Pflichtenkollision im Auskunftsrecht – DS News KW 43/2025

      Was ist in der KW 43 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

      – “Datenschutzrechtliche Zwickmühle”: DSGVO vs. Section 702 des US Foreign Intelligence Surveillance Act (LG Bonn, Urteil vom 03.06.2025 – 13 O 156/24) https://nrwe.justiz.nrw.de/lgs/bonn/lg_bonn/j2025/13_O_156_24_Urteil_20250603.html
      – BGH: SIM-Karten-Sperre ohne Kennwort möglich ( BGH, Urteil vom 23. Oktober 2025 – III ZR 147/24 Der unter anderem für das Dienstleistungsrecht zuständige III.)
      – Deep-Fake Erkennung bei Youtube
      – Datenschutzbestimmungen der EU-Kommission für Microsoft 365 
      – Interessenabwägung/Informantenschutz – ArbG Bonn, Urteil vom 13.08.2025, Az. 2 Ca 2382/24 (BeckRS 2025, 27369) https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fents%2Fbeckrs%2F2025%2Fcont%2Fbeckrs.2025.27369.htm&pos=1

      Veröffentlichungen & Veranstaltungen:

      – DSK: Orientierungshilfe für die datenschutzrechtliche Bewertung generativer KI-Systeme: Retrieval Augmented Generation (RAG)-Methode https://www.datenschutz-berlin.de/fileadmin/user_upload/pdf/publikationen/DSK/orientierungshilfen/2025-DSK-OH_RAG.pdf
      – Sachsen: Online-Seminare am 30.10. und 27.11.2025 https://www.datenschutz.sachsen.de/
      – Servicehinweis: Umzug der Bremer Datenschutzbehörde
      – Reminder: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit warnen LinkedIn-Nutzer https://www.datenschutz-mv.de/datenschutz/publikationen/KI_Trainieren

      Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

      X: https://x.com/ds_talk?lang=de

      Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
      (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

      Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

      Folge hier kommentieren: https://migosens.de/pflichtenkollision-im-auskunftsrecht-ds-news-kw-43-2025/↗

      migosens Podcast

      Bußgeld gegen Ikea wegen Videoüberwachung – DS News KW 42/2025

        Was ist in der KW 42 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

        Die Big Brother Awards 2025 gehen an…

        IKEA Wien filmte Eingabe von PINs (österreichisches Bundesverwaltungsgericht, Az. W258 2299744-1/28E)
        https://ris.bka.gv.at/Dokumente/Bvwg/BVWGT_20250725_W258_2299744_1_00/BVWGT_20250725_W258_2299744_1_00.pdf

        Ausschluss des Widerspruchsrechts (LAG Sachsen, Beschluss vom 26.05.2025, Az. 2 TaBV 8/24 (BeckRS 2025, 25878): Einsichtsrecht des Betriebsrats)
        https://www.juris.de/static/infodienst/autoren/D_NJRE001621609.htm

        Koppelungsverbot ist kein „absolutes“ Verbot (AG Nürnberg, Endurteil v. 09.07.2025 – 22 C 1423/25)
        https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-GRURRS-B-2025-N-17404?hl=true

        EDSA legt Schwerpunkte für Datenschutz 2026 fest

        Veranstaltung:

        Berlin: Zweite Schulung zu TOM: Speicherung und Aufbewahrung von Daten
        https://www.datenschutz-berlin.de/service/starthilfe-datenschutz/anmeldung-04112025/

        Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

        X: https://x.com/ds_talk?lang=de

        Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

        (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

        Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

        Folge hier kommentieren: https://migosens.de/bußgeld-gegen-ikea-wegen-videouberwachung-ds-news-kw-42-2025/↗

        BfDI veröffentlicht Datenbarometer – DS News KW 41/2025

          Was ist in der KW 41 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

          -Forschungsdatenzentrum Gesundheit startet – Forscher können Anträge stellen

          -VGH München, Beschluss vom 12.09.2025, Az. 5 ZB 23.1778 : Bodycam (https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2025-N-25660?hl=true)

          -BfDI startet „Datenbarometer“: Evidenz statt Bauchgefühl (https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/15_Datenbarometer.html?nn=251944)

          -Italienische Datenschutzbehörde stoppt KI-App „Clothoff

          -Neue EU-Verordnung: Strenge Regeln für politische Online-Werbung treten in Kraft (Link:https://www.datenschutz-berlin.de/themen/werbung/politische-werbung/

          Veröffentlichungen & Veranstaltungen

          -Kostenfreie Datenschutzsprechstunden in Hamburg

          -EDSA und EU-Kommission veröffentlichen gemeinsame Leitlinien zu Schnittstellen zwischen DMA und DSGVO zur öffentlichen Konsultation

          -Reminder an die heute stattfindenen Big Brother Awards

          Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

          X: https://x.com/ds_talk?lang=de

          Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

          (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

          Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

          Folge hier kommentieren: https://migosens.de/bfdi-veroffentlicht-datenbarometer-ds-news-kw-41-2025/↗

          15.000 € Schmerzensgeld wg. Videoüberwachung – DS News KW 40/2025

            Was ist in der KW 40 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

            – Bußgeld für intransparente Kreditentscheidungen: Finanzunternehmen zahlt fast 500.000 Euro

            – LAG Hamm: 15.000 Euro Schmerzensgeld wegen 22 Monaten Dauer-Videoüberwachung
            (LAG Hamm, Urteil vom 28.05.2025 – 18 SLa 959/24)
            https://nrwe.justiz.nrw.de/arbgs/hamm/lag_hamm/j2025/18_SLa_959_24_Urteil_20250528.html

            – EDSA bestätigt Leitlinien zur DSGVO-Bußgeldberechnung nach EuGH-Urteil
            https://www.edpb.europa.eu/system/files/2025-09/edpb_letter_20250917_replycciaedpbguidelinesfines_en.pdf

            – Auskunftsrecht bei anonymer Anzeige
            (Urteil vom 15. Juli 2025, IX R 25/24)
            https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/entscheidungen-online/detail/STRE202520257/

            – Datenleck bei Bonify: Schufa-Tochter meldet Abfluss von Videoident-Daten

            – Neon-App: Telefonmitschnitte gegen Geld fürs KI-Training

            Veröffentlichungen & Veranstaltungen

            – 25. BigBrotherAwards: am Freitag, 10. Oktober 2025
            Livestream am Tag der Verleihung: https://bigbrotherawards.de/

            – BaWü: Aktionstag pro Datenschutz und contra Fake News am 18. Oktober
            https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/fest-digitale-freiheit-18-oktober/

            – Landesdatenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz und Verbraucherzentrale laden ein über die ePA zu diskutieren

            Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

            X: https://x.com/ds_talk?lang=de

            Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

            (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

            Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

            Folge hier kommentieren: https://migosens.de/15-000-schmerzensgeld-wg-videouberwachung-ds-news-kw-40-2025/↗

            migosens Podcast KW 39

            Millionen-Bußgeld nach fehlender Kontrolle – DS News KW 39/2025

              Was ist in der KW 39 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

              Teil 1 der neuen Themenfolge “Datenschutzfreundliche Webseitentools” veröffentlicht

              EuGH soll Massenübermittlungen der Schufa prüfen (LG Lübeck Beschluss vom 04.09.2025 – 15 O 12/24)

              Personenbezogene Daten sind kein Preis (OLG Stuttgart, Urteil vom 23.09.2025, Az. 6 UKl 2/25)

              Über 4 Millionen € Bußgeld gegen McDonald´s Polska und die ING Bank

              OpenAI Lücke gibt private Daten preis

              Studie zu Cyberangriffen des Bitkom

              Veröffentlichungen & Veranstaltungen

              Konsultation zum „Digital Omnibus“

              Entwurf für Leitlinien zum Schutz der Privatsphäre bei großen Sprachmodellen

              Symposium zum Amtsjubiläum des rheinland-pfälzischen Landesdatenschutzbeauftragten

              Online-Diskussion zum Thema Palantir

              Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

              X: https://x.com/ds_talk?lang=de

              Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

              (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

              Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

              Folge hier kommentieren: https://migosens.de/millionen-bußgeld-nach-fehlender-kontrolle-ds-news-kw-39-2025/↗

              DPC Ireland: Meta-Lobbyistin zukünftig in Leitungsfunktion – DS News KW 38/2025

                Moderation: Heiko Gossen Laura Droschinski Was ist in der KW 38 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Veröffentlichungen & Veranstaltungen: Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ X: https://x.com/ds_talk?lang=de Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/dpc-ireland-meta-lobbyistin-zukunftig-in-leitungsfunktion-ds-news-kw-38-2025/↗

                migosens Podcast

                LDI NRW: Bußgeld wegen Missachtung von Betroffenenrechten – DS News KW 37/2025

                  Was ist in der KW 37 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

                  NRW: 35.000 Euro Bußgeld gegen Personalvermittlung wegen Missachtung von Betroffenenrechten

                  Deutsch-österreichische Verbandsklage gegen die Meta Business Tools

                  Ab 12. September: Der Data Act ist anwendbar
                  https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenzugang-data-act/

                  https://datenschutz-hamburg.de/news/geltungsbeginn-des-data-acts-neue-aufgaben-fuer-den-hmbbfdi

                  Brasilien: Entwurf für Angemessenheitsbeschluss sowie Erwartbarkeit der Anerkennung der Angemessenheit der DSGVO
                  https://commission.europa.eu/document/download/f5aee532-70bf-41b1-a94a-8e294a528f6a_en?filename=Draft Adequacy Decision – Brazil – LGPD – FINAL – September 2025.pdf

                  Umfrageergebnisse zur DSFA vorgestellt
                  https://www.edps.europa.eu/system/files/2025-09/2025-09-08_dpia_survey_report_en.pdf

                  Immaterielle&Materielle Schäden können nicht nur ausschließlich nach der DSGVO belangt werden (BGH, Urteil vom 29.07.2025, Az. VI ZR 426/24 (juris): Schadenersatz)

                  Veröffentlichungen & Veranstaltungen:

                  Schulungsangebot der Berliner Beauftragten zur Auskunftspflicht: “Wie erteile ich eine korrekte Auskunft?”
                  https://www.datenschutz-berlin.de/service/starthilfe-datenschutz/anmeldung-16092025/

                  Der Hamburgische Beauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ruft zum Diskurs auf: DSGVO und KI-VO – das Diskussionspapier „The Bridge Blueprint“
                  https://datenschutz-hamburg.de/fileadmin/user_upload/HmbBfDI/Datenschutz/Informationen/DE-Bridge-Blueprint-v.0.9.pdf

                  Konsultation: Verhaltenskodex für transparente KI-Systeme
                  https://germany.representation.ec.europa.eu/news/eu-kommission-startet-konsultation-zur-entwicklung-von-leitlinien-und-einem-verhaltenskodex-fur-2025-09-04_de

                  Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

                  X: https://x.com/ds_talk?lang=de

                  Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

                  (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                  Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                  Folge hier kommentieren: https://migosens.de/ldi-nrw-bußgeld-wegen-missachtung-von-betroffenenrechten-ds-news-kw-37-2025/

                  migosens Podcast

                  EuGH klärt Anonymisierung – DS News KW 36/2025

                    Was ist in der KW 36 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

                    EuGH klärt Anonymisierung: DSGVO gilt je nach Perspektive
                    https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=295078&pageIndex=0&doclang=DE&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=16709221

                    EuG bestätigt transatlantischen Datenschutzrahmen: Kein Verstoß gegen Grundrechte
                    https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=303827&pageIndex=0&doclang=FR&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=16010019

                    LDI NRW prüft Pflegeeinrichtungen: Datenschutz-Schulungen im Fokus
                    https://www.ldi.nrw.de/Schulung_Pflegekraefte

                    OLG München kippt Auskunftspflicht für E-Mail-Anbieter
                    https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-GRURRS-B-2025-N-22097?hl=true

                    Frankreich: 325 Millionen Euro Strafe gegen Google wegen Werbung in Gmail und Cookie-Einstellungen
                    https://www.cnil.fr/en/cookies-and-advertisements-inserted-between-emails-google-fined-325-million-euros-cnil

                    CNIL verhängt 150 Millionen Euro Strafe gegen SHEIN wegen Cookie-Verstößen
                    https://www.cnil.fr/en/cookies-placed-without-consent-shein-fined-150-million-euros-cnil

                    Microsoft aktualisiert Auftragsverarbeitungsvertrag: Mehr Souveränität und Anpassungen an EU-Recht

                    EuGH: Schmerzensgeld nach Datenpanne auch für Sorgen und Ärger
                    https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=303866&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=16743237

                    Veröffentlichungen & Veranstaltungen

                    Wann ist Video-Überwachung überhaupt erlaubt, wann nicht?
                    https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/keber-quarterly-videoueberwachung/

                    Pflichten bei der Beendigung der Auftragsverarbeitung (Kurzpapier)
                    https://www.gdd.de/wp-content/uploads/2025/08/GDD-Kurzpapier-3-Praxistipps-fuer-die-Beendigung-der-Auftragsverarbeitung.pdf

                    Hinweispapier der BNetzA zur privaten Nutzung von E-Mail und Internet am Arbeitsplatz
                    https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Digitales/OnlineKom/NICS/Hinweispapier_NIICS.pdf?__blob=publicationFile&v=3

                    Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

                    X: https://x.com/ds_talk?lang=de

                    Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

                    (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                    Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                    Folge hier kommentieren: https://migosens.de/eugh-klart-anonymisierung-ds-news-kw-36-2025

                    migosens Podcast

                    Der unterschätzte Art. 22 DSGVO – DS News KW 35/2025

                      Was ist in der KW 35 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?

                      Zugriffsprotokolle bei Nutzung von Microsoft Copilot verfälscht

                      Automatisiert erstellter Abfallgebührenbescheid verstößt gegen DSGVO

                      Urteil VG Bremen  vom 14.07.2025 – 2 K 763/23
                      https://www.juris.de/static/infodienst/autoren/D_NJRE001618079.htm

                      Schweizer Überwachungsverordnung hat Auswirkung auf Unternehmen

                      BSI sieht positive Veränderungen bei der E-Mail-Sicherheit

                      Liste der Anbieter
                      https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/E-Mail-Sicherheit/E-Mail-Checker/E-Mail-Checker_node.html

                      WhatsApp plant datenschutzfreundliche KI-Unterstützung

                      42.000 € Bußgeld gegen Reiseanbieter wegen unzulässiger Speicherung von Ausweiskopien

                      Berufung im Fanpageverfahren und Bereitstellung von Handreichung durch die BfDI
                      https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DokumenteBfDI/Dokumente-allg/2025/Handreichung-Social-Media.pdf?__blob=publicationFile&v=4

                      Veröffentlichungen & Veranstaltungen

                      Joint Cybersecurity Advisory
                      https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/cyberabwehr/2025-08-27-cybersecurity-advisory-1.pdf?__blob=publicationFile&v=3

                      LFDI aktualisiert Orientierungshilfen Navigator KI & Datenschutz
                      https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/onkida-aktualisierte-uebersicht-ki-datenschutz/

                      LfDI NRW mahnt zum Schulbeginn in Bezug auf die Nutzung von Tablets
                      https://www.ldi.nrw.de/iPads_in_Schule

                      INQA-Webinare: Arbeitsfähigkeit & Vielfalt
                      https://inqawebinare-arbeitsfaehigkeit-vielfalt.migosens.de/

                      Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

                      Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                      Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

                      (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                      Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                      Folge hier kommentieren: https://migosens.de/der-unterschatzte-art-22-dsgvo-ds-news-kw-35-2025/