Zum Inhalt springen

Datenschutz

Daetnschutz-News der Woche KW 12/2020

Datenschutz-News der Woche KW 12/2020

    3x Coronavirus
    Für Infektionsschutz dürfen Gesundheitsdaten erhoben werden
    Österreich und Israel setzen auf Handy-Tracking
    Deutsche Telekom liefert anonymisierte Handydaten an RKI
    Datenleck an Hochschulen
    Who Has Your Face? US-Bürgerrechtler machen Gesichtserkennung transparent

    News der Woche KW 11/2020

    Datenschutz-News der Woche KW 11/2020

      Stellungnahmen europ. Datenschutzaufsichtsbehörden zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
      Datenschutz: Mit Standortdaten gegen Coronavirus „mehr als problematisch“
      Patch für kritische SMBv3-Sicherheitslücke
      Wieder mal Clearview: App um Polizeifotos erweitern
      EuGH-Generalanwalt Schlussanträge vom 04.03.2020 C‑61/19 
      Handlungsleitfaden LfDI Rheinland-Pfalz für die Nutzung von „Social Media“ durch öffentliche Stellen

      Datenschutz-News der Woche KW 10/2020

        LDI NRW: FAQ Datenverarbeitung durch Inkassounternehmen
        Datenschutz Rheinland-Pfalz: Bereits Untersagungsanordnungen wegen Nutzung von Google Analytics + erste gerichtliche Verfahren
        Organisation „AlgorithmWatch“ veröffentlicht Positionspapier zum automatisierten Personalmanagement
        Brief an Aufsichtsbehörden wegen Datenschutzverstößen durch Grindr, Tinder & Co.
        US-Netzbetreiber sollen Bußgeld bezahlen
        „Ghostcat“ in Apache-Tomcat-Versionen seit 6.0
        Apple blockiert App von Clearview AI
        secIT 2020: Was tun bei Emotet-Befall?

        Rebekka Weiß - Bitkom e.V.

        Rebekka Weiß im Datenschutz Talk

          Im heutigen Datenschutz Talk begrüßen wir Rebekka Weiß vom Bitkom e.V.

          Das anstehende Urteil des EuGH zu den sogenannte Standardvertragsklauseln (Standard Contract Clauses – SCC) im Fall Max Schrems II könnte Unternehmen, die viele Partner in Drittstaaten einsetzen, vor Herausforderungen stellen.

          Im Gespräch mit Rebekka Weiß klären Heiko Gossen und Markus Zechel den aktuellen Stand und besprechen die möglichen Auswirkungen. Dabei besprechen die drei auch die von der EU Kommission angekündigten Überarbeitungen und Erweiterungen der Verträge, vorallem mit Blick auf die zu erwartenden Processor-2-Processor-Klauseln. Auch über die Konsequenzen für Unternehmen mit Blick auf den Brexit sowie die Bedeutung des Privacy Shields werden besprochen.

          Datenschutz-News der Woche KW 9/2020

            LfDI BW: Arbeitnehmerüberlassung keine Auftragsverarbeitung
            Ankündigung Abmahnung wegen Verstoß gegen DSVGO
            Gruppenchats von What’sApp öffentlich einsehbar
            Überwachungs-Sensoren für Airbnb-Vermieter
            EU-Kommission veröffentlicht Whitepaper zur KI
            Neuer Entwurf für ePrivacy-Verordnung veröffentlicht
            WLAN-Lücke Kr00k: 1 Milliarde Geräte gefährdet
            Zwischenablage von iPhone und iPad durch Apps auslesbar
            Patientendatenschutzgesetz nicht DSGVO-konform
            Datenverkauf durch AVAST

            Datenschutz-News der Woche KW 8/2020

              Gesichtstracking mit eingebautem Datenschutz
              EDSA einig bei Evaluierung der DSGVO
              Dänische Aufsichtsbehörde erklärt viele Cookie-Banner für rechtswidrig
              Forsa Umfrage: Nur jeder zweite Deutsche fühlt sich im Internet sicher
              Leitlinien für den internationalen Datentransfer zwischen Behörden und von Behörden zu internationalen Organisationen beschlossen
              Betriebssystem aktuell halten – Patches und Sicherheitsupdates zeitnah einspielen
              Erklärung zu den Auswirkungen von Fusionen auf die Privatsphäre

              Datenschutz-News der Woche KW 7/2020

                Windows 10 lässt sich ohne Telemetrie betreiben
                Sicherheitslücke: öffentlich erreichbare Citrix-Systeme
                Sicherheitslücke bei Adroid-Systemen ohne aktuellen Patchlevel
                Hacker kapern Facebooks Twitter- und Instagram-Accounts
                BfDI nutzt erstmals Konsultationsverfahren
                BAG zum Sonderkündigungsschutz des Datenschutzbeauftragten
                Tätigkeitsbericht 2019 des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
                Automatisierte Kennzeichenfahndung KESY – bislang keine echte Datenlöschung
                Unerwünschte Anrufe – italienischer Telefonkonzern TIM muss 27,8 Mio. Euro Bußgeld bezahlen
                BGH verhandelt im Verfahren von vzbv gegen Facebook
                Hamburger DSB verhängt Bußgeld gegen Facebook

                Datenschutz-News der Woche KW 06/2020

                  Europäische Leitlinie zur Viedoüberwachung beschlossen
                  Clearview AI analysiert drei Milliarden Fotos aus sozialen Netzwerken
                  Brexit – Folgen für den Datentransfer mit Großbritannien
                  Urteilsverkündung des BGH im „Cookie-Verfahren“ am 28. Mai 2020
                  Passwörter: BSI verabschiedet sich vom präventiven, regelmäßigen Passwort-Wechsel
                  LfDI BW stellt wesentliche Anforderungen an die behördliche Nutzung „Sozialer Netzwerke“ klar
                  Österreichische Datenschutzbehörde zum Double Opt In
                  Gmail ist kein Telekommunikationsdienst

                  Stephan Wrona im Datenschutz Talk

                    In der heutigen Folge des DatenschutzTalk begrüßen wir Stephan Wrona, der seit 2004 als Datenschutzbeauftragter der Unitymedia tätig ist. Herr Wrona gewährt uns Einblicke in die praktischen Herausforderungen bei der Bearbeitung von Auskunftsersuchen im Massengeschäft und wir sprechen über die sich gerade entwickelnde Bußgeldpraxis der deutschen Aufsichtsbehörden.