Zum Inhalt springen

Der Datenschutz Talk

migosens Podcast

Auf Hackerangriff folgt Bußgeld – Datenschutz News KW 46/2021

    LG Mainz verurteilt Inkassounternehmen aufgrund rechtswidrigem Eintrag zu bisher höchstem Schadenersatz (AZ 3 O 12/20)
    Best Practices der Fernwartung in der Gesundheitsversorgung
    Niederländische Aufsicht verhängt Bußgeld in Höhe von 400 TSD Euro gegen Airline aufgrund Verstoß gegen Art. 32 DSGVO
    AG Köln entscheidet Videokamera in Hausflur eines MFH nach Art.6 DSGVO nicht zulässig
    AZ 210 C 24/21
    Einwilligungssystem des IAB Europe nicht mit der GDPR vereinbar
    Nationale Aufsichtsbehörden untersuchen Datenverarbeitung von vinted.com
    EuGH-Generalanwalt sieht Verstoß gegen Unionsrecht
    Präsentationen der BvD-Herbstkonferenz Datenschutz und Behördentag 2021 online verfügbar

    migosens Podcast

    Abmahnung wegen Cookiebanner – DS News KW 45/2021

      BMI evaluiert BDSG: Wer ist Adressat von DSGVO-Geldbußen?
      Messbarkeit des immateriellen Schadens: Landgericht München, Urteil vom 2.9.2021 – 23 O 10931/20
      Auslegungssache: Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO
      Urteil: Haftung für unbekannte Unterauftragnehmer
      Urteil LG Essen: Notwendigkeit der Verschlüsselung
      Unzulässige Cookiebanner auch UWG-relevant – Abmahnung gerechtfertigt
      Entscheidung VG Hannover: Abfrage des Geburtsdatums durch Online-Apotheken rechtswidrig (Az. 10 A 502/19)
      700.000 Corona-Testdaten im Netz
      MediaMarkt und Saturn Opfer eines Cyberangriffs
      Ransomware-Angriff auf IT-Dienstleister für Gesundheitswesen
      Unsere Themenfolge
      Anonymous hackt Hildmann und Provider – Personenbezogene Daten unverschlüsselt
      Sicherheitslücken in VMWare vCenter, Serverporzessoren von AMD, Firewalls von Palo Alto und Siemens Nucleus OS
      Facebook (Meta) schränkt Targeting ein
      Microsoft: Neue Funktionen sollten vor Einsatz datenschutzseitig geprüft und klaren Regeln für Admins unterworfen werden
      Arbeitspapier zur Verarbeitung des Impfstatus im Unternehmen
      Orientierungshilfen für den datenschutzkonformen Einsatz von Messengerdiensten im Unternehmen

      der-datenschutz-talk-news-der-woche-kw44-2021

      DSB haftet nicht für Verstöße des Unternehmens – DS News KW 44-2021

        Beschluss zur Vorlage beim EuGH: Verarbeitung von Gesundheitsdaten eigener Mitarbeiter durch den MDK zulässig? BAG, Beschluss vom 26.08.2021 – 8 AZR 253/20 (A)
        Bußgeld für unzureichende Einbindung des DSB
        Urteil: Haftung des DSB für Verstöße seines Auftraggebers
        Urteil: Namentliche Nennung von Eigentümern bei Legionellenbefall
        Immaterieller Schadensersetz gem. Art. 82 DSGVO, Landesarbeitsgericht Niedersachsen 16. Kammer, Urteil vom 22.10.2021, 16 Sa 761/20
        Urteil: DSGVO: Geltungsbereich und Ansprüche nach Art. 77, 78 DSGVO
        Amtsantritt in Hamburg
        BSI finalisiert „Mindeststandard für Videokonferenzdienste“, Bericht zur Lage der IT Sicherheit in DE
        Interessiert an einer Mitarbeit bei der migosens? Hier geht’s direkt zu den Details: https://karriere.migosens.de
        Anmeldung noch möglich: Der Datenschutz Talk als Webinar zum TTDSG am 10.11.2021. Anmeldung per E-Mail an datenschutztalk@migosens.de oder via LinkedIn

        der-datenschutz-talk-news-der-woche-kw43-2021

        DSK-Beschluss zu Impfstatus bei Beschäftigten – DS News KW 43-2021

          Auslegungshinweise zur Dokumentationspflicht einer Einwilligung von der Bundesnetzagentur
          Urteil zu Anspruch auf Einschreiten der Datenschutzaufsicht
          Scoolio gelobt Besserung: 400.000 Schülerdaten abrufbar
          EuGH soll entscheiden, ob Schufa in den Anwendungsbereich des Art. 22 Abs. 1 DSGVO fällt
          Apple führt App-Datenschutzberichte ein
          Ausweitung von umstrittener Vorratsspeicherung von Telefon- und Internetdaten gewünscht
          Hinweise zur datenschutzkonformen Verarbeitung des Impfstatus von Beschäftigten
          Widerspruch nicht möglich: Verarbeitung von Bewegungsprofilen über Apps
          Neue detaillierte Handreichung für den Einsatz von Videokonferenzsystemen
          LfD Niedersachsen: Handreichung zum Datenschutz für kommunale Abgeordnete
          Tätigkeitsbericht 2020 aus Thüringen veröffentlicht
          Ankündigung: Der Datenschutz Talk als kostenloses Webinar zum TTDSG am 10.11.2021. Anmeldung per E-Mail an datenschutztalk@migosens.de oder via LinkedIn

          Cover DS News KW 42

          IKEA: Videoüberwachung in Lager-Toilette – DS News KW 42-2021

            Verschlüsselungstrojaner lähmt Schwerins Behörden
            Stadtverwaltung Witten nach Cyberangriff ebenso lahmgelegt
            Wir empfehlen dazu auch unsere Themenfolge zu dem Thema Cybercrime: https://migosens.de/cybercrime-uniklinik-duesseldorf-peter-vahrenhorst-im-datenschutz-talk/

            LfDI BaWü stellt klar: „Lockerung der Maskenpflicht scheitert nicht an Datenschutz“
            Übermittlung von Telemetriedaten ohne Möglichkeit des Widerspruchs durch Handy-Hersteller
            Sicherheit auf dem stillen Örtchen – Ikea überwacht heimlich Mitarbeiter-Toiletten in UK
            Ist Apples Tracking-Schutz eine Mogelpackung?
            Urteil zum Umfang des Auskunftsrecht beim OLG München, Endurteil v. 04.10.2021 – 3 U 2906/20

            Warnung durch das BSI

            Urteil: Berechtigtes Interesse einer Wirtschaftsauskunftei an Verarbeitung von Schuldnerdaten

            Windows: „PrintNightmare“ – Probleme mit Netzwerkdruckern reißen nicht ab
            Noyb widmet sich unzulässigem Adresshandel

            Amtsübergabe in Berlin
            Ankündigung: Der Datenschutz Talk als Webinar zum TTDSG am 10.11.2021. Anmeldung per E-Mail an datenschutztalk@migosens.de oder via LinkedIn
            Veranstaltungstipp: Öffentliche Tagung der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten

            Cover DS News KW 41

            Die Woche der Sicherheitslücken – DS News KW 41-2021

              Neue Datenschutz-Themenfolge zum PIPL
              Twitch veröffentlicht Grund für Datenpanne
              Irische Datenschutzaufsicht billigt Opt-In bei Facebook
              Instagram plant Schutzfunktion für Jugendliche
              Neue Back-Up-Verschlüsselung bei WhatsApp
              Google sorgt für mehr Online-Sicherheit für Kinder

              Apple-App-Store fordert Möglichkeit zur Account-Löschung
              Big-Data-Analysen durch Europol
              Negativ-Auskunft nach Festplattenzerstörung
              Bußgeld für mangelnde Informationspflicht bei der Videoüberwachung Sehbehinderter
              Sicherheitsupdates bei OpenOffice, Exchange, Microsoft & Co. erforderlich
              Google erwartet Phishing-Angriffe aus Russland

              Cyberkriminelle könnten Auge auf IT-Dienstleister werfen
              Großbritannien wertet Ransomware-Attacken aus
              Hamburgs Datenschutzbeauftragter kritisiert Facebook

              Cover Episode 112

              Das neue chinesische Datenschutzgesetz – Pia Stoffels im Datenschutz Talk

                In China wird in Kürze – am 1. November 2021 – das erste Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten in Kraft treten. Die Pekinger Zentralregierung reagiert damit auf zunehmende Sorgen in der chinesischen Bevölkerung über Datenmissbrauch durch die Wirtschaft und insbesondere große Internetfirmen. Staatliche Stellen bleiben von den neuen Regeln größtenteils ausgenommen.

                Außerdem wird vermutet, dass damit auch der heimische Technologiesektor etwas beschränkt werden soll. Daher spricht Markus Zechel in dieser Folge mit Pia Stoffels – einer echten Expertin, die beruflich viel mit China zu tun hat. Als Data Privacy & Compliance Counsel muss sie sich regelmäßig mit der Frage der Zulässigkeit von Datentransfers in asiatische Länder beschäftigen. Die beiden beleuchten die Gemeinsamkeiten mit der DSGVO sowie einige Unterschiede, aber auch die Frage, ob dies ein wichtiger Schritt in Richtung eines Angemessenheitsbeschlusses werden könnte.

                migosens Podcast

                DFB verbietet WhatsApp – DS News KW 40/2021

                  LfDI BaWü verdeutlicht Rechtslage zum Datenschutz bei Lohnfortzahlung im Quarantäne-Fall
                  IT-Konzerne bilden Allianz zur Einschränkung/Neuregelung des staatlichen Datenzugriffs
                  Öffentliches Konsultationsverfahren zur KI im Bereich der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr
                  EU-Abgeordnete fordern Verbot von biometrischer Massenüberwachung und Social Scoring
                  Erneut ein Fall für den EuGH: Fragen zur Datenverarbeitung durch SCHUFA (VG Wiesbaden, Beschluss vom 31.08.2021 – 6 K 226/21.WI)
                  USA: Unbefugter Zugriff auf Mobilfunkdaten über 5 Jahre
                  VG Arnsberg, Urteil vom 10. Juni 2021, Az. 7 K 3522/19 (Volltext): Zur Abgrenzung von personenbezogenen Daten und Sachdaten im Kontext von IFG-Anfragen.
                  Deutscher Fußballbund untersagt dienstliche Nutzung von WhatsApp
                  Google führt 2-Faktor-Authentifizierung für alle ein
                  Datenleak bei Twitch: Einahmen von Streamern veröffentlicht
                  Vorträge der Privacy Conference 2021 nun kostenfrei auf YouTube verfügbar
                  LfDI BaWü aktualisiert Handreichung zum internationalem Datentransfer
                  Erinnerung: Alte SCC nicht mehr zulässig!

                  migosens Podcast

                  Bußgeld für norwegische Mautdaten in China – DS News KW 39/2021

                    Letzte Chance zur Teilnahme am WSXD
                    Google aktualisiert Standardvertragsklauseln
                    Angemessenheitsbeschluss-Entwurf für Korea veröffentlicht
                    EU-DSB: Neue Geldwäschegesetze unverhältnismäßig
                    LG Köln entscheidet über Pflicht zur Anonymisierung in Gerichtsurteilen
                    OLG Stuttgart: 12 U 296/20 vom 18.05.2021 : VÜ im Supermarkt unzulässig
                    Hohes Bußgeld in Norwegen wegen Datenübermittlung in unsicheres Drittland
                    Sicherheitsprobleme beim digitalen Führerschein
                    Anmeldedaten für die Windows-Domänen abrufbar
                    Sicherheitsupdates bei Chrome und Edge verfügbar
                    Kooperation zwischen dem LfDI und Mainz 05
                    BvD Herbstkonferenz
                    Deutschlands erste Aufsichtsbehörden-App

                    migosens Podcast

                    Facebook Stories per Ray-Ban Sonnenbrille – DS News KW 38/2021

                      Datenschutz auch Teil des Work Smart Experience Day 2021
                      Privacy Conference 2021 – kostenlose Anmeldung möglich
                      BAG ruft EuGH wegen Abberufung vom Amt des Datenschutzbeauftragen an
                      900.000€ Bußgeld für Vattenfall
                      Bitdefender liefert Entschlüsselungssoftware für REvil-Attacken
                      Neues Facebook-Feature: Ray-Ban Stories per Computersonnenbrille
                      Autodiscover: Exchange-Protokoll leakt Windows-Anmeldedaten ins öffentliche Netz
                      Vodafone wird von Shopbetreiber unter Druck gesetzt und erstattet Anzeige wg. Erpressungsversuch
                      Urteil: Kurios aber wirksam