Zum Inhalt springen

Weekly Update

migosens Podcast

Geldstrafe gegen Clearview AI – Datenschutznews KW 10/2022

    Was ist in der KW10 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
    Neue Themenfolge „Bußgelder und Schadensersatz – Tim Wybitul im Datenschutz Talk“ jetzt verfügbar
    Kein Automatismus zwischen Datenschutzverstoß und immateriellem Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO
    Gesetzlichen Bestimmungen zur Speicherung von Verbindungsdaten sind unverhältnismäßig
    Verfassungsgerichtshof Frankreich, Urteil vom 25 Februar 2022 – Décision n° 2021-976/977 QPC
    Datenschützer sehen den Einsatz von Palantir als umstritten
    Italienische Staatsanwaltschaft verhängt Geldstrafe von 20 Millionen Euro gegen Clearview AI
    Klage gegen Metro von São Paulo (Brasilien) wegen Einsatz von Gesichtserkennungssoftware
    Nym soll den Online-Datenschutz optimieren
    Ungebetener Beifahrer an Board
    Laut Zeotap Studie ist Verbrauchern der Datenschutz immer wichtiger
    Aufgaben und Aufwände eines DSB immer umfangreicher
    22. Plenarsitzung des EDPB
    Antwort an LIBE bezüglich des zweiten Zusatzprotokolls zum Übereinkommen über Computerkriminalität
    Leitlinien für Verhaltenskodizes als Instrument für Versetzungen (nach öffentlicher Konsultation)
    Schreiben zur AI-Haftung
    Aufsichtsbehörde Sachsen veröffentlicht FAQ zu einrichtungsbezogener Impfpflicht im Gesundheitsbereich
    BfDI veröffentlicht FAQ zu einem Datenschutzverstoß der Telematik-Infrastruktur
    LfDI Baden Württemberg veröffentlicht FAQ zu Cookies und Tracking

    migosens Podcast

    Pikante Datenerhebung bei Brebau – DS News KW 09/2022

      Was ist in der KW9 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
      Neue Themenfolge am 08.03.2022: Bußgelder und Schadensersatz mit Tim Wybitul von Latham Watkins
      Insolvenzverwalter hat ge­gen­über dem Fi­nanz­amt kei­nen An­spruch auf Aus­kunft
      BVerwG, Urteil vom 25.02.2022 – Az. 10 C 4.20
      Personenbezogene Daten in Logfiles von Konnektoren entdeckt
      DSK veröffentlicht neue Orientierungshilfe für Direktwerbung
      Verschärftes Datenschutzgesetz in der Schweiz soll am 1. September 2023 in Kraft treten
      Polnische Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld gegen Santander Bank
      Datenverarbeitung ohne Rechsgrundlage
      Seit Januar vermehrt Angriffe auf MS Teams
      Updates für teils kritische Sicherheitslücken bei IBM Produkten veröffentlicht
      Rundfunkdatenschutzbeauftragter veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2021
      Maßnahmenkatalog Ransomeware von BSI veröffentlicht

      migosens Podcast

      Sonderlagebericht des BSI zur Ukraine-Krise – DS News KW 08/2022

        Was ist in der KW8 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
        Urteil OLG Düsseldorf: Fehlverand einer E-Mail führt zu Schmerzensgeld – fehlende TOM aber nicht
        Datenübermittlung im Konzern – Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO
        Landesarbeitsgericht Hamm, Urteil vom 14. Dezember 2021 ( Az: 17 Sa 1185/20)
        Behörde verhängt 75.000€ Bußgeld wegen Befangenheit des DSB
        Urteil: Geschäftsführer haften persönlich für Verstöße gegen die DSGVO
        Kontaktnachweise jetzt datenschutzkonform löschen
        Brandenburg: Corona-Kontaktdaten zur Verfolgung „schwerer Straftaten“
        Antrag der IDPC: Aussetzung der Datenübermittlung an Meta in den USA
        Nutzer können über Apples „Wo ist?“-Netzwerk verfolgt werden
        Aktueller Sonderlagebericht des Nationalen IT-Krisenreaktionszentrums des BSI zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine-Krise
        Empfehlung: Unsere Themenfolge mit Dr. Ralf Stodt
        Sicherheitslücken u.a. in WordPress-Plug-in UpdraftPlus und Synology-NAS-Geräten
        Verantstaltungstipp: Reihe mit dem Titel „Digitale Selbstverteidigung“
        Lesetipp: Jahresbericht 2021 aus Schleswig-Holstein veröffentlicht
        Hörempfehlung: Themenfolge mit Marit Hansen zum Thema „Privacy by design“

        migosens Podcast

        Entwürfe für neues Beschäftigtendatenschutzgesetz – DS News KW 06/2022

          Was ist in der KW6 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
          migosens ISO 27701 Seminar vom 14.03. – 16.03.22
          Datenschutz bei der Nutzung von Telefax-Diensten
          Unterrichtsmaterialien zum Thema Datenschutz für Grundschulen
          Material für interessierte Lehrkräfte
          Bitkom Aufzeichung
          Pentagon beauftragt Microsoft mit dem Datenschutz in der Cloud
          Spanische Bank verstößt gegen DSGVO
          Facebook/Meta droht erneut Dienste in der EU abzuschalten
          Gesetzentwurf für besseren Beschäftigtendatenschutz
          Komplettausfall von Vodafone Portugal nach Cyberangriff
          Hier in unsere passende Themenfolge reinhören

          migosens Podcast

          Belgische Aufsicht beanstandet Cookie-Consent-Tool – Datenschutz News KW 05/2022

            Was ist in der KW5 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
            Boxcryptor stellt die besten Podcasts zum Datenschutz vor
            Neue Themenfolge „Wie bereite ich mich auf eine Cybersecurity-Krise vor“ – Dr. Ralf Stodt im Datenschutz Talk
            Hackerangriff auf  Tankstellenzulieferer
            Festplatte mit Daten des Ausländeramtes Lübeck über Ebay ersteigert
            LG München entscheidet: IP-Adresse ist ein personenbezogenes Datum (Endurteil vom 20.01.2022, AZ: 0 17493/20)
            Wichtiger Baustein für Cookie-Banner verstößt gegen DSGVO
            EDPB Leitlinien 01/2022 zum Auskunftsrecht verfügbar und bis 11.03.2022 kommentiert werden
            EDPB nimmt Stellung zu einheitlichen Zertifizierungskriterien zur besseren Einhaltung der DSGVO
            Auch bei einer Behandlung im Krankenhaus muss der Schutz der personenbezogenen Daten gewährleistet sein (LG Flensburg Urteil vom 19.11.2021, AZ: 3 O 227/19)
            Hessischer VGH, Beschluss vom 17.01.2022 – 10 B 2486/21
            Kein Unterlassungsanspruch wegen (unions)rechtswidriger Datenverarbeitung (LG Wiesbaden Urteil vom 22.01.2022, AZ: 10 O 14/21)
            Schülersensibilisierung mit Hilfe von Videoclips

            migosens Podcast

            Keine Klar­na­menpf­licht bei Facebook – Datenschutz News KW 04/2022

              Was ist in der KW4 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
              Der 16. Europäische Datenschutztag
              Work Smart Interview zum Thema hybride Arbeit und HO in der WAZ
              Unsere Datenschutzregeln im Homeoffice
              Google veröffentlicht Garantien für internationale Daten Übertragungen mit Googles Werbung und Analyseprodukten
              DSK veröffentlicht externes Gutachten zu U.S.-Überwachungsgesetzen
              Mobilfunkanbieter vs Beschluss der DSK – VATM erwägt Klage
              Zweckentfremdung der LUCA-APP
              DSK befürwortet CWA als datenschutzfreundliche Alternative zur Kostakterfassung
              DIRECTIONS – Datenschutzzertifizierung für Bildungsinformationssysteme
              LfDI berät Porsche bei der Umsetzung des TTDSG
              Nach alter Rechtslage Klarnamenpflicht für Altfälle unwirksam (Az. III ZR 3/21 u. III ZR 4/21)
              Verwaltungsgericht Wiesbaden wendet sich bezgl. Fingerabdruckspflicht an den EuGH
              Clearview AI zieht gegen Kanadische Datenaufsicht vor Gericht

              Cover DS News KW 41

              Die Woche der Sicherheitslücken – DS News KW 41-2021

                Neue Datenschutz-Themenfolge zum PIPL
                Twitch veröffentlicht Grund für Datenpanne
                Irische Datenschutzaufsicht billigt Opt-In bei Facebook
                Instagram plant Schutzfunktion für Jugendliche
                Neue Back-Up-Verschlüsselung bei WhatsApp
                Google sorgt für mehr Online-Sicherheit für Kinder

                Apple-App-Store fordert Möglichkeit zur Account-Löschung
                Big-Data-Analysen durch Europol
                Negativ-Auskunft nach Festplattenzerstörung
                Bußgeld für mangelnde Informationspflicht bei der Videoüberwachung Sehbehinderter
                Sicherheitsupdates bei OpenOffice, Exchange, Microsoft & Co. erforderlich
                Google erwartet Phishing-Angriffe aus Russland

                Cyberkriminelle könnten Auge auf IT-Dienstleister werfen
                Großbritannien wertet Ransomware-Attacken aus
                Hamburgs Datenschutzbeauftragter kritisiert Facebook

                migosens podcast

                Hilfe in Sicht bei Exchange-Bedrohung – DS News KW 11/2021

                  Streit in Mecklenburg-Vorpommern beim Einsatz von Microsoft Office 365
                  DSK legt Beschluss zum Energieversorgerpool vor
                  Neue Datenschutzaufsicht in US-Bundesstaat Kalifornien
                  US-Gerichtsverfahren gegen google
                  Exchange-Server einfacher absicherbar
                  LfDI BW und Bayern stellen Hilfen in Bezug auf die Exchange Schwachstelle zur Verfügung
                  Neuerungen bei Clubhouse, dennoch schaut die französische Aufsicht genauer hin
                  Grünes Licht für Apples Tracking-Transparenz-Initiative in Frankreich
                  Richter in Frankreich ist gefragt und prüft Schutzniveau des Datenübertrags in die USA
                  Sicherheitslücke bei Corona-Testergebnissen aufgedeckt
                  Corona-Warn-App zieht nach
                  Kommentierter Entwurf des Kompendium für Videokonferenzsysteme abrufbar
                  Veranstaltungs-Tipp: EDSA lädt ein zum Austausch

                  migosens-podcast-der-datenschutz-talk-news-der-woche-kw1-21

                  Whatsapp und Facebook: Friss oder stirb – DS News KW 01/2021

                    Zweifel an der Informationeller Selbstbestimmung im Rahmen der Corona-Impfungen
                    Corona-App-Daten im Ausland wecken Begehrlichkeiten bei Geheimdiensten und Strafverfolgungsbehörden
                    Aussicht auf DSGVO-konformen Fernunterricht in Rheinland-Pfalz und Auflagen für vorläufige Zulässigkeit der Nutzung von nicht-europäischen Lösungen
                    Übergangsfrist für Datenübertrag Richtung Großbritannien durch DSK bestätigt
                    Folgen des Brexits im kirchlichen Bereich
                    Geplante Gesetzesänderung zur datenschutzrechtlichen Stellung des Betriebsrates
                    Neues AVV-Muster der GDD
                    Portugal setzt erstes Meeting zur Diskussion des neuen ePrivacy Entwurfs an
                    Neue Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie: WhatsApp teilt Daten nun offiziell mit Facebook und dadurch wird Messenger Signal beliebter
                    Veröffentlichung des Tätigkeitsberichtes 2019

                    Episodencoover Sonderausgabe 53-2020

                    Sonderausgabe Brexit Deal – Die Datenschutz News

                      Die EU und Großbritannien haben sich über nur knapp eine Woche vor Ablauf der Frist auf ein Abkommen verständigt.

                      Mit dieser Einigung an Heilig Abend bekommen nun auch die Unternehmen, die personenbezogene Daten in Großbritannien verarbeiten lassen, ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk. Der Druck, kurzfristig Standard-Datenschutzklauseln abzuschließen, ist somit voraussichtlich raus.

                      Hier gibt’s die Zusammenfassung des Abkommens und hier das gesamte Abkommen.

                      Mit diesem kurzen Update, was der Deal für Unternehmen bedeutet, verabschieden wir uns nun entgültig für dieses Jahr.

                      Allen Zuhörern wünschen wir einen guten Start ins neue Jahr!