Zum Inhalt springen

Newsroom

Cookies - Entscheidung Bundesgerichtshof zur Einwilligung in die Speicherung von Cookies

Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Einwilligung in die Speicherung von Cookies

    Heute hat der Bundesgerichtshof sein Urteil zu einer Verhandlung verkündet, auf das nicht nur Datenschützer lange warten mussten. Auch die Betreiber von Webseiten werden am heutigen Tag aufmerksam nach Karlsruhe schauen. Das Urteil setzt einen Schlusspunkt unter ein Verfahren, dass nicht nur für die Bundesrepublik Deutschland Auswirkungen hat, sondern in der gesamten Europäischen Union zu bemerken ist.

    Formular für Kundendaten

    Formulare zur Gäste- und Kundenerfassung in NRW stehen als Download und als Block zur Verfügung

      Viele Wochen hat uns das Corona-Virus zu Hause festgehalten. Viele Unternehmen wie Gastronomien, Friseure und Fitnessstudios mussten in den letzten Wochen mit geschlossenen Betrieben und erheblichen Umsatzausfällen umgehen. Langsam werden Infektionsschutzmaßnahmen gelockert und in den meisten Bundesländern können viele Betreiber wieder Gäste beziehungsweise Kunden empfangen. Die damit einhergehenden Verpflichtungen zur Erfassung bestimmter Kundendaten, um diese nach entsprechender Aufforderung den Behörden übermitteln zu können, werden in den Bundesländern allerdings sehr unterschiedlich umgesetzt. Wichtig ist, dass auch unter den aktuellen Umständen die Datenschutzgrundsätze bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten weiterhin gelten. Aus diesem Grund haben wir ein Musterformular für die Erhebung der Daten von Gästen entwickelt, dass neben den gesetzlichen Anforderungen auch die notwendigen Datenschutzhinweise und Informationspflichten enthält.

      Tina Ewich Team Insights

      Team Insights mit Tina Ewich

        Wer sind eigentlich die Gesichter hinter migosens? Wer arbeitet in welchem Tätigkeitsbereich? Unsere Kolleginnen und Kollegen melden sich zu Wort und berichten über ihren Weg zur migosens, geben einen Einblick in ihre Aufgaben, was ihnen an migosens besonders gefällt und verraten, wie sie privat ticken. Weiter geht es in unserer Serie mit unserer Kollegin Tina Ewich.

        Datenschutzregeln im Homeoffice

        Datenschutzregeln im Homeoffice

          Aufgrund der aktuellen Situation haben viele Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz aus dem Büro nach Hause verlegt und arbeiten derzeit an Heim-Arbeitsplätzen.
          Bei Arbeiten, die nicht am – grundsätzlich vorgesehen – Arbeitsort (Büro) ausgeführt werden, sind besondere technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, damit datenschutzrechtliche Vorgaben und der Schutz personenbezogener Daten auch von zu Hause aus gewährleistet werden können.

          Verarbeitungsverzeichnis – Anlage und regelmäßige Aktualisierung

          Das Verarbeitungsverzeichnis – Anlage und regelmäßige Aktualisierung

            Die nachfolgenden Ausführungen sollen einen möglichen Ansatz skizzieren, inwieweit das sogenannte Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) (im Folgenden Verarbeitungsverzeichnis) möglichst effizient angelegt und im Wirkbetrieb stetig aktuell gehalten werden kann.

            Nur noch 1 Jahr Umsetzungsfrist: IT-Sicherheitskatalog für Energieanlagen

            IT-Sicherheitskatalog für Energieanlagen

              Der Countdown läuft. Für Betreiber von Energieanlagen, die als kritische Infrastrukturen gelten, hat das letzte Jahr für die Umsetzung aller Anforderungen des IT-Sicherheitskataloges begonnen. Konkret bedeutet dies, dass die durch die Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz (BSI-Kritisverordnung) als kritische Infrastruktur festgelegten und einem Energieversorgungsnetz angeschlossenen Betreiber die Anforderungen des IT-Sicherheitskataloges gemäß §11 (1b) EnWG umzusetzen haben.

              Sicher im Homeoffice

              Wir dürfen uns jetzt keinen zweiten Virus einfangen – Informationssicherheit im Homeoffice

                Die aktuelle Lage aufgrund der „Corona-Krise“ hat große Auswirkungen auf die Unternehmen in unserem Land. Um den persönlichen Kontakt untereinander auf ein notwendiges Minimum zu beschränken, bieten viele Unternehmen ihren Mitarbeitern an, aus dem Homeoffice zu arbeiten. Die IT-Abteilungen arbeiten mit Hochdruck daran, die erforderliche Infrastruktur bereitzustellen, um das Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen. Damit Ihre Daten sicher bleiben, müssen Mitarbeiter beim Umgang mit sensiblen Unternehmensdaten oder der IT-Infrastruktur im Homeoffice aktiv unterstützt werden. Wir haben für Sie eine Checkliste erstellt, die die wichtigsten Aufgaben für die kommenden Tage beinhaltet.

                Team Insights migosens - Thobias Schadow

                Team Insights mit Thobias Schadow

                  Wer sind eigentlich die Gesichter hinter migosens? Wer arbeitet in welchem Tätigkeitsbereich? Unsere Kolleginnen und Kollegen melden sich zu Wort und berichten über ihren Weg zur migosens, geben einen Einblick in ihre Aufgaben, was ihnen an migosens besonders gefällt und verraten, wie sie privat ticken. Weiter geht es in unserer Serie mit unserem Kollegen Thobias Schadow.