Zum Inhalt springen

Datenschutz

Coverbild Menschen, Bilder, Datenschutz 2023 – die Silvester Show des Datenschutz Talk Podcast

Menschen, Bilder, Datenschutz 2023 – die Silvester Show des Datenschutz Talk Podcast

    Der große Datenschutz-Jahresrückblick 2023 – Highlights – Unterhaltung – interessante und bekannte Gäste wie

    – Dr. h.c. Marit Hansen, Leiterin des Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig Holstein und Vorsitzende der DSK in 2023
    – Prof. Dr. Alexander Golland,  Rechtsanwalt und Professor für Wirtschaftsrecht in Aachen
    – Dr. Carlo Piltz, „Top-Anwalt“ im Bereich Datenschutzrecht und unter anderem Autor des bekannten Internetblogs „De Lege Data“

    Außerdem gibt es Updates zu einigen Themen aus erster Hand:
    – Stefan Hessel zu Microsoft M365 (Themenfolgen: https://migosens.de/windows-diagnosedaten-friedhelm-peplowski-im-datenschutz-talk/ und https://migosens.de/datenflusse-in-ms-teams-friedhelm-peplowski-im-ds-talk/)
    – Maximilian Hermann zum aktuellen Stand des AI Acts sowie des Data Acts (zur Themenfolge Die europäische Datenstrategie – Max Hermann im Datenschutz Talk Podcast https://migosens.de/die-europaische-datenstrategie-max-hermann-im-datenschutz-talk-podcast/)
    – zur Themenfolge KI und Datenschutz – Prof. Dr. Tobias Keber im Datenschutz Talk Podcast: https://migosens.de/ki-und-datenschutz-prof-dr-keber-im-datenschutz-talk-podcast/

    Die Interviews mit unseren Gästen sind auch als Video auf unserem YouTube-Kanal verfügbar:
    – Dr. h.c. Marit Hansen unter https://youtu.be/Af-8a8u8G78
    – Prof. Dr. Alexander Golland unter https://youtu.be/SdkV_2_8wA4
    – Dr. Carlo Piltz unter https://youtu.be/9T0Y8T8uH3g
    – Stefan Hessel mit einem Themenupdate zu Microsoft M365 unter https://youtu.be/TlmF4NwOfsU
    – Maximilian Hermann zum aktuellen Stand des AI Acts sowie des Data Acts um 14h unter https://youtu.be/GV8Gfxsuco4

    Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
    Twitter: https://twitter.com/DS_Talk
    Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)
    Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/
    YouTube: Gesamt Show Vodcast

    Folge hier kommentieren: https://migosens.de/menschen-bilder-datenschutz-jahresrueckblick-2023-datenschutz-talk-podcast/

    #ds_talk #dsgvo #podcast #datenschutz #datenschutzbymigosens

    Coverbild Hinweisgeberschutz und Datenschutz

    Hinweisgeberschutz und Datenschutz – Markus Zechel und David Schmidt im Datenschutz Talk Podcast

      In dieser Folge sprechen Markus Zechel und David Schmidt über die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz und damit verbundene datenschutzrechtliche Fragen.

       Behandelt werden u.a.:
      Hintergrund und Gegenstand des Hinweisgeberschutzgesetz

       Wer ist Hinweisgeber?

       Anonyme Meldungen

       Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

       Ausgestaltung und Aufgaben der internen Meldestelle

       Aufbewahrungsfristen

      Beauftragung von Dienstleistern

      Vertraulichkeits- vs. Transparenzgebot

      technische und organisatorische Maßnahmen

      Erforderlichkeit einer DSFA

      Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

      Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

      Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
      (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

      Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

      Folge hier kommentieren: https://migosens.de/Hinweisgeberschutz und Datenschutz – was ist in der Praxis zu berücksichtigen

      #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

      KI und Datenschutz - Prof. Tobias Keber im Datenschutz Talk Podcast

      KI und Datenschutz – Prof. Dr. Tobias Keber im Datenschutz Talk Podcast

        Prof. Dr. Keber hat in diesem Jahr die Nachfolge von Stefan Brink als Landesbeauftragter für den Datenschutz in Baden-Württemberg angetreten. Im Datenschutz ist er aber bei weitem kein Unbekannter, sondern lehrte bisher sogar als Professor zu dem Thema an der Hochschule für Medien in Stuttgart.
        In dieser Themenfolge spricht Heiko Gossen mit Prof. Keber über die Herausforderungen, die künstliche Intelligenz im Unternehmenseinsatz mit sich bringt. Es geht ihm aber nicht darum, KI zu verteufeln, sondern konstruktiv mit dem rechtlichen Möglichkeiten den Einsatz datenschutzseitig zu begleiten und zu unterstützen.

        Behandelt werden u.a.:
        – KI-Trainingsdaten und kompatible Zwecke
        – Personenbezogene Daten im KI-Model
        – Bias und Datenschutz
        – Auskunft über automatisierte Entscheidungen
        – Datensparsamkeit bei Einsatz von KI
        – Beispiel Grap & Go
        – Anforderungen an die Datenschutzhinweise
        – AI Act (KI Verordnung)
        – Grenzen der Zulässigkeit beim Einsatz von KI
        – Anwendung der Datenschutzgrundsätze

        Aufzeichnungen der KI Woche des LfDI Baden-Württemberg: https://tube.bawü.social/c/ki_woche_lfdi/videos

        Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

        Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

        Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
        (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

        Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

        Folge hier kommentieren: https://migosens.de/ki-und-datenschutz-prof-dr-keber-im-datenschutz-talk-podcast

        #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

        Blogartikel migosens

        Datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Hinweisgeberschutzgesetz

          In der heutigen datenschutzrechtlichen Landschaft stehen Organisationen vor komplexen Herausforderungen, insbesondere im Kontext des Hinweisgeberschutzgesetzes. Die Festlegung der Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die interne Meldestelle erfordert eine sorgfältige Abwägung der im Gesetz definierten Aufgaben sowie der zusätzlichen Aufgaben, die die Meldestelle übernehmen soll. Dabei ist das Vertraulichkeitsgebot des Hinweisgeberschutzgesetzes von entscheidender Bedeutung und kann gegebenenfalls Teile der Transparenzvorschriften der DSGVO außer Kraft setzen. Bei der Beauftragung eines Dienstleisters für die interne Meldestelle sind die datenschutzrechtlichen Aspekte noch nicht abschließend geklärt. In jedem Fall ist es ratsam, eine entsprechende Vereinbarung gemäß Artikel 26 oder Artikel 28 der DSGVO abzuschließen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen erfolgt.

          migo Blogartikel - Integrierte Managementsysteme

          Integrierte Managementsysteme: Was macht Sinn?

            Der Ausfall eines Lieferanten oder der Angriff auf die IT-Infrastruktur sind Risiken, denen jede Organisation ausgesetzt ist. Ein angemessenes Risikomanagement als Teil eines Managementsystems in den Bereichen Qualität, Informationssicherheit, Umwelt oder anderen hilft dabei, Resilienz gegenüber derartigen Ereignissen aufzubauen.
            Die Herausforderung ist, die einzelnen Managementsysteme sinnvoll miteinander zu verbinden. Genau hier setzt ein Integriertes Managementsystem (IMS) an. Es stellt gemeinsame Management-Prozesse für mehrere Einzelsysteme bereit.

            Themenfolge Cyberversicherungen mit Hanno Pingsmann

            Cyberversicherungen – Hanno Pingsmann im Datenschutz Talk

              Was ist eine Cyber-Versicherung und was ist vom Leistungsspektrum abgedeckt? Dazu tauschen sich Hanno Pingsmann von Cyberdirekt, dem Vergleichsportal für Cyberversicherungen, und Markus Zechel von der migosens GmbH aus.
              Im Rahmen der Themenfolgen werden unter anderem folgende Aspekte beleuchtet:
              – Ursprung der Cyberversicherung
              – Die Versicherung im Kontext von Bußgeld und Schadenersatz
              – Erläuterung versicherter Ereignisse
              – Leistungen im Schadensfall
              – Praxisbeispiele
              Herr Pingsmann gibt uns einen Einblick in den Nutzen von Cyberversicherungen, nicht ohne auch auf Punkt einzugehen, die ggf. über die Versicherung nicht abgedeckt sein können. Gemeinsam beleuchten Markus Zechel und Hanns Pingsmann die Voraussetzungen für den richtigen Versicherungsschutz schauen auch auf Anwendungsfälle in der Praxis.

              https://www.cyberdirekt.de/
              https://migosens.de/bussgelder-und-schadensersatz-tim-wybitul-im-datenschutz-talk/
              https://migosens.de/verbesserung-der-cybersicherheit-in-kmu-dr-ralf-stodt-im-datenschutz-talk/
              https://migosens.de/wie-bereite-ich-mich-auf-eine-cybersecurity-krise-vor-dr-ralf-stodt-im-datenschutz-talk/

              Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

              Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

              Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
              (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

              Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

              Folge hier kommentieren: https://migosens.de/podcast/

              TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

              Cover Themenfolge Max Hermann zur europ. Datenstrategie

              Die europäische Datenstrategie – Max Hermann im Datenschutz Talk Podcast

                Die europäische Datenstrategie bringt eine Menge an neuen Regelungen mit sich: Digital Markets Act, Digital Services Act, Data Governance Act, Data Act, AI Act, ePrivacy Verordnung und NIS2 Richtlinie sind Begriffe, die oft genannt werden.
                Heiko Gossen hat in dieser Folge Max Hermann zu Gast.
                Max Hermann ist Syndikusrechtsanwalt und Lead Counsel bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG im Team Recht Markt, Datenschutz und digitale Geschäftsmodelle. Außerdem ist er als Lehrbeauftragter im Datenschutzrecht an der TH Köln tätig. Gemeinsam strukturieren sie die Themen und bringen ein wenig Licht in den Vorhaben-Dschungel aus Datenschutzperspektive.

                Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

                Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
                (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                Folge hier kommentieren: https://migosens.de/podcast/

                TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

                Microtargeting im Wahlkampf – DS News KW 12-2023

                  Was ist in der KW 12 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
                  Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

                  Nachruf: Verfasser des ersten Datenschutzgesetzes Spiros Simitis ist verstorben

                  Eklatanter Verstoß gegen Meldefrist durch Verantwortlichen mit über 200.000 € Bußgeld geahndet

                  Bundespresseamt klagt gegen die Anordnung des BfDI zur Abschaltung der Facebook-Seite

                  Datenschutzbeschwerden gegen deutsche Parteien aufgrund politischer Werbung auf Facebook

                  Wiederherstellung nach Datenminimierung möglich: Lücke „Acropalypse“ bei Google Pixel-Phones und Snipping Tool von Windows 11

                  Arbeitsgericht Dresden spricht Arbeitnehmerin 2.500 € aufgrund verspäteter und unvollständiger Auskunft durch Arbeitgeber

                  Russische Erpressungsmalware im Rahmen der Goanywhere-Attacke betrifft über 130 Unternehmen

                  Lesetipp
                  Cyber-Sicherheit für das Management

                  Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

                  Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                  Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
                  (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                  Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                  #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

                  Massenüberwachung als olympische Disziplin – DS News KW 10-2023

                    Was ist in der KW 10 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
                    Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

                    Gutachter prüfen Polizei-Software von Palantir – Das Verarbeitungsverzeichnis – Last oder Mehrwert? – Philipp Wolf im Datenschutz Talk

                    „intelligente“ Videoüberwachung der Sommerspiele 2024 in Paris

                    WhatsApp macht Zugeständnisse hinsichtlich Transparenz und Datenweitergabe an Meta

                    Project Clover soll TikTok zu neuem Ruf verhelfen

                    Skrupellos, geschmacklos – Cybergang Alphv
                    Ausnahmezustand nach Ransomware-Angriff in Krankenhaus in Barcelona

                    Kritische Word-Lücke

                    Empfehlung:

                    Veranstaltungstipp: Fachtag Datenschutz trifft Medienkompetenz

                    Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

                    Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                    Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener

                    Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                    Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                    Folge hier kommentieren: https://migosens.de/einfallstor-apple-id-datenschutz-news-kw-09-2023

                    #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

                    Einfallstor Apple-ID – Datenschutz News KW 09-2023

                      Was ist in der KW 09 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
                      Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

                      Bundesregierung will für Facebook-Fanpage kämpfen

                      Kein Anspruch auf Schmerzensgeld wegen Scraping bei Facebook

                      Bankkonten-Übernahme nur mit iPhone-PIN möglich

                      Erlöschen einer ursprünglich erteilten Einwilligung – AG München, Endurteil v. 14.02.2023, 161 C 12736/22

                      Verbraucherzentrale untersucht Datenschutz bei ärztlichen Videosprechstunden

                      Gesundheitsdaten über Monate hinweg offengelegt

                      Niederlande sieht Verantwortlichkeit für Tesla-Wächtermodus nun beim Halter

                      Synthetische Stimme überlistet Voice-ID

                      Empfehlungen und Lesetipps:

                      Stellungnahme des EDSA zum Data Privacy Framework

                      EDPB veröffentlicht drei Leitlinien nach öffentlicher Konsultation

                      BfDI veröffentlicht FAQ zu TrustPID

                      Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

                      Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                      Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener

                      Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                      Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                      Folge hier kommentieren: https://migosens.de/einfallstor-apple-id-datenschutz-news-kw-09-2023

                      #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk