Zum Inhalt springen

Datenschutz in der Praxis

Der Datenschutztalk migosens

Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden – Prof. Dr. Kugelmann im Datenschutz Talk

    Bußgelder aufgrund von Datenschutzverstößen sind bei Unternehmen gefürchtet. Mit den Bußgeld-Bemessungs-Richtlinien der EDSA sollen die Grundlagen für die Berechnung vereinheitlicht werden. In dieser Folge beleuchtet Heiko Gossen mit seinem Gast Prof. Dr. Kugelmann, LDI von Rheinland-Pfalz, die Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden.

    migosens Podcast

    EuGH kippt Vorratsdatenspeicherung – DS News KW 38/2022

      Was ist in der KW38 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
      Themenfolge am 27.09.2022
      EuGH entscheidet über deutsche Vorratsdatenspeicherung (Az: C-793/19 | SpaceNet Az:  C-794/19 | Telekom DE)
      EU-DSB klagt gegen Europol vor dem EuGH
      Urteil zum Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO (Az. 11 C 47/22)
      Microsoft übernimmt neue Standardvertragsklauseln
      Bußgeld gegen Infoportal Infogreffe.fr
      Hohes Bußgeld wegen Interessenkonflikt des DSB
      Unverschlüsselte Festplatten einer Bank an Dritte weiterverkauft
      Grundbuchdaten für Kaufpreisangebote missbraucht
      Prüfung auf DSGVO-Konformität durch Wettbewerbshüter laut EuGH Gutachter möglich
      Kritische Sicherheitslücke bei HP-Druckern

      migosens Podcast

      Frankreich: Bußgeld für Datenspeicherung bei Blutspende – DS News KW 37/2022

        Was ist in der KW37 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
        Wenig Widerstand zur Chatkontrolle auch privat verschlüsselter Nachrichten
        Kategorisierung der Straftaten um unverhältnismäßige Verarbeitung personenbezogener Daten einzudämmen
        EDSA informiert über zu geringes Datenschutz-Budget
        Frankreich erhält Bußgeld wegen Datenspeicherung bei Blutspende
        Südkorea verhängt ihr höchstes Bußgeld gegen Google und dem Facebook-Mutterkonzern Meta
        Erste akkreditierte Überwachungsstelle für Verhaltensregeln nach DSGVO
        Einsatz des Smart-Data-Verfahrens von Banken in Niedersachsen nicht DSGVO-konform

        migosens Podcast

        Auskünfte über ehemalige Mitarbeiter zulässig – DS News KW 35/2022

          Was ist in der KW35 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
          Keine Herausgabe von Arbeitnehmerlisten zur Durchführung einer Wahlversammlung
          LAG Rheinland Pfalz: Auskünfte des Arbeitgebers und DSGVO (Urteil vom 05.07.2022 – 6 Sa 54/22)
          OLG Stuttgart, Urteil vom 10.08.2022, Az. 9 U 24/22 (GRUR-RS 2022, 20818): Speicherung der Daten über Rechtschuldbefreiung
          2. Protokoll der DSK zu ihrer zweiten Zwischenkonferenz vom 22. Juni 2022 veröffentlicht
          US-Behörde klagt Datenhändler wegen des Trackings von Abtreibungsklinikbesuchen
          netzpolitik.org: Untersuchung der 100 meistbesuchten Websites des Landes auf Dark Patterns
          Meta bemüht sich um Vergleich im Fall Cambridge Analytica

          Episoden Cover Friedhelm Peplowski

          Windows Diagnosedaten – Friedhelm Peplowski im Datenschutz Talk

            Windows übermittelt je nach gewählten Einstellungen mal mehr, mal weniger Diagnosedaten an die Microsoft Server. In dieser Folge bespricht Heiko Gossen mit Friedhelm Peplowski von Microsoft Deutschland, was Datenschutzbeauftragte und Unternehmer wissen und beachten sollten.

            migosens Podcast

            KI – dein Freund und Bademeister – DS News KW 34/2022

              Was ist in der KW34 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
              Amtsgericht München: Werbe-E-Mails ohne Zustimmung stellen Eingriff in allgemeines Persönlichkeitsrecht dar (Aktenzeichen 142 C 1633/22)
              Österreichische Datenschützer gehen gegen Werbe-Mails von Google vor
              Rechtsmissbrauch bei Auskunftsersuchen nach Art. 15
              TikTok-App soll mit internem iPhone-Browser spionieren können
              KI: Smarte Kameras sollen Menschen in Schwimmbädern vor dem Ertrinken retten
              USA: Fünf Milliarden Menschen verklagen Oracle
              Plex: Hacker erbeuten private Daten von mehr als 15 Millionen Usern
              Bedingungen für E-Rezept nach Datenschutz-Eklat gefordert

              Sicherheit der Verarbeitung

              Datenschutz im Online-Handel – Sicherheit in der Verarbeitung

                Die prinzipielle Anforderung an eine sichere Verarbeitung ergibt sich unmittelbar aus den Grundsätzen, die im Artikel 5 „Grundsätze für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten“ definiert sind. Hier sieht die DSGVO vor, dass personenbezogene Daten nur entsprechend vertraulich und ausreichend geschützt, bzw. gesichert verarbeitet werden dürfen. Hierzu sind geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen (vgl. Artikel 5 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für die Einhaltung dieser Anforderung ist das Unternehmen verantwortlich und muss auch in der Lage sein, aus seiner Rechenschaftspflicht heraus die Einhaltung nachzuweisen.

                Stephanus Schulte im Datenschutz Talk

                Verschlüsselung in M365 – Stephanus Schulte im Datenschutz Talk

                  Von Cloud-Diensten im Allgemeinen, aber auch von Microsoft im Speziellen, werden häufig Verschlüsselungsmöglichkeiten gefordert. Dabei muss bei Verschlüsselung, damit sie ihren Zweck erfüllt, einiges beachtet werden. In dieser Folge spricht Heiko Gossen mit Stephanus Schulte von Microsoft Deutschland über die datenschutzrelevanten Details.

                  migosens Podcast

                  1000 Euro sind genug – DS News KW 33/2022

                    Was ist in der KW33 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
                    Microsoft: Microsoft 365 und Teams sind datenschutzkonform
                    Themenfolge: Datenflüsse im MS-Teams
                    Cloud: Datenschützer hält Ausschluss von US-Firmentöchtern für zweifelhaft
                    Facebook: Schutz vor Tracking aufgehoben
                    BAG: DSGVO-Schadensersatz von „nur“ 1.000,- EUR wegen mangelhafter Auskunft nicht zu beanstanden
                    Stopp von unzulässigen Veröffentlichungen von personenbezogenen Insolvenzdaten (LfDI) in Bremen
                    EDPB Urteil zu ACCOR
                    Vietnam: IT-Konzerne müssen alle Daten über ihre Nutzer im Land speichern
                    Mozilla-Studie: Zyklus-Apps überwachen Frauen
                    60 Millionen Dollar Bußgeld für Google
                    China: Regulierungsbehörde veröffentlicht Details zu Algorithmen von Webdiensten
                    Themenfolge PIPL
                    50 Jahre Hessischer Datenschutz und 25. Forum Datenschutz