Zum Inhalt springen

Informationssicherheit

Cover Themenfolge NIS2 in aller Kürze - Stephan Auge

NIS2-Pflichten für Unternehmen: Das musst du wissen – Stephan Auge im Datenschutz Talk

    Die EU-Richtlinie NIS2 verpflichtet künftig deutlich mehr Unternehmen zur Umsetzung von Maßnahmen der Informationssicherheit. Doch für wen gilt die Richtlinie eigentlich? Was ist jetzt konkret zu tun? Und wo liegen die Unterschiede zur bisherigen Kritis-Regulierung oder zur Datenschutz-Grundverordnung?

    In dieser Themenfolge des Datenschutz Talks gibt Stephan Auge, Teamleiter für Managementsysteme bei migosens, einen kompakten Überblick über die aktuelle Rechtslage, die Anforderungen der Richtlinie und praktische Umsetzungsfragen.

    Was du aus dieser Folge mitnimmst:

    Was ist NIS2?

    Ziel: Harmonisierung der Cybersicherheitsstandards in der EU

    Hintergrund: Richtlinie ist seit Dezember 2022 in Kraft

    Umsetzung in nationales Recht bis Mitte/Ende 2025 (geplant)

    Abgrenzung zur DSGVO und zum Cyber Resilience Act

    Für wen gilt NIS2?

    Gilt für besonders wichtige und wichtige Einrichtungen gemäß Anlage 1 und 2 der Richtlinie

    Betrifft neben KRITIS-Unternehmen auch kleinere Unternehmen aus TK, Gesundheitswesen, Energie, Transport, Entsorgung u. v. m.

    Keine generelle Schwellenwertgrenze: auch Kleinstunternehmen können betroffen sein

    BSI stellt ein Tool zur Betroffenheitsprüfung bereit

    Welche Pflichten entstehen?

    Selbstregistrierungspflicht beim BSI innerhalb von 3 Monaten nach Inkrafttreten

    Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen (z. B. Risikomanagement, Incident-Handling, Notfallmanagement)

    Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) analog ISO 27001

    Einführung strukturierter Prozesse zur Meldung von Sicherheitsvorfällen

    Risikobasierte oder vorfallsbezogene Prüfungspflichten je nach Kategorisierung

    Was bedeutet das für bestehende KRITIS-Unternehmen?

    Grundanforderungen weitgehend deckungsgleich mit bisherigen BSI-Nachweisverfahren

    Erleichterung: Prüfpflicht künftig nur alle drei statt alle zwei Jahre

    Synergien zwischen NIS2, ISO 27001 und Datenschutzprozessen sinnvoll nutzbar

    Herausforderungen beim Lieferkettenmanagement

    Neue Anforderungen an Zulieferer und Dienstleister mit sicherheitsrelevanter Rolle

    Verpflichtung zur vertraglichen Übernahme von Sicherheitsvorgaben

    Notwendigkeit von Audits oder anderweitiger Steuerungsmaßnahmen

    Empfehlung: Business Impact Analyse zur Priorisierung kritischer Dienstleister

    Sanktionen und Wettbewerbsvorteile

    Sanktionsrahmen: bis zu 10 Mio. Euro oder 2 % vom weltweiten Umsatz (Anlage 1)

    Für Anlage 2: bis zu 7 Mio. Euro oder 1,4 % vom Umsatz

    Frühzeitige Umsetzung von ISMS als Wettbewerbsvorteil – z. B. bei Ausschreibungen

    Informationssicherheit wird zum geschäftskritischen Erfolgsfaktor

    Keywords, die in dieser Folge behandelt werden:

    NIS2 Richtlinie 2025

    NIS2 Anforderungen Unternehmen

    Informationssicherheit Pflicht

    Cybersecurity Gesetz EU

    NIS2 Umsetzung Deutschland

    Betroffenheitsanalyse NIS2

    ISMS NIS2 ISO 27001

    Datenschutz und NIS2

    Vorfallmeldung BSI

    Lieferkettensicherheit NIS2

    Managementsystem Informationssicherheit

    DORA vs. NIS2

    Cyber Resilience Act EU

    Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

    Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

    Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/

    (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

    Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

    Folge hier kommentieren: https://migosens.de/nis2-pflichten-fuer-unternehmen-das-musst-du-wissen-stephan-auge-im-datenschutz-talk/

    NIS2

    NIS2: Neue Maßstäbe für Cybersicherheit in Europa

      Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und damit wächst auch die Gefahr für die Sicherheit unserer Daten. Um dem entgegenzuwirken, hat die Europäische Union die NIS2-Richtlinie eingeführt, die weit über ihre Vorgängerin hinausgeht. Erfahren Sie, welche neuen Verpflichtungen auf Unternehmen und Mitgliedstaaten zukommen und wie NIS2 die Cybersicherheit in Europa nachhaltig verändern wird.

      Computer Security Day IT-Sicherheit für Zuhause

      Home Office – IT-Sicherheit für Zuhause

        Vor genau vier Jahren hat sich unser Leben durch Corona stark verändert: Einschränkungen, Lockdowns und die Umstellung auf Homeoffice prägten unseren Alltag. Heute sind die meisten Beschränkungen aufgehoben, aber das Arbeiten von zu Hause aus ist geblieben. Deshalb werfen wir einen Blick auf technische Schutzmaßnahmen für die Informationssicherheit im Homeoffice. In früheren Artikeln haben wir bereits dargestellt, welche Maßnahmen Organisationen im Zusammenhang mit dem Homeoffice ergreifen sollten. Heute geht es darum, wie jeder Einzelne die Arbeit seines Systemadministrators mit ein paar einfachen technischen Kniffen erleichtern und seine private IT-Sicherheit verbessern kann. Unsere Checkliste soll dabei helfen, das Thema auf breiter Ebene bekannt zu machen und konkrete Anleitungen zu geben. Alle genannten Maßnahmen sind mit überschaubarem Aufwand und ohne Expertenwissen umsetzbar.

        Bußgeld nach automatisierter Entscheidung – Datenschutz-News KW 22/2023

          Was ist in der KW 22 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
          Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

          – Italien: Moderiese H&M erhält erneut Bußgeld wegen unzulässiger Videoüberwachung von Beschäftigten
          – Bußgeld für Berliner Bank: Abgelehnter Kreditkartenantrag nicht nachvollziehbar
          – noyb legt weitere Beschwerde und Anzeige gegen CRIF bei Österreicher Datenschutzbehörde ein
          – Positivdaten dürfen durch Telefónica nicht an SCHUFA weitergegeben werden – Urteil: https://www.verbraucherzentrale.nrw/sites/default/files/2023-05/2023-04-25_lg-munchen-i_urteil_geschw.pdf
          – Sensible Finanzdaten der Content-Creator TikToks in China gespeichert
          – Aktualisierter Mindeststandard zur Verwendung von TLS des BSI: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Oeffentliche-Verwaltung/Mindeststandards/TLS-Protokoll/TLS-Protokoll_node.html
          – Kaspersky macht publik: Ausgeklügelte Malware-Attacke auf iPhones
          – BSI veröffentlicht zur Kommentierung: Dokumente zur Sicherheit von nicht-politischen Online-Wahlen: https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Alle-Meldungen-News/Meldungen/Sicherheit_Online-Wahlen_230530.html
          – DigitalCourage gibt Tipps zur Neuzustellung von DHL-Paketen ohne DHL-App
          – USA: Anwalt stützt sich auf erfundene Urteile von ChatGPT – Link: https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/new-york-anwalt-blamiert-sich-mit-fake-urteilen-aus-chatgpt-a-8935d1c8-b6c2-4079-8ecd-1cf4c2d33259
          – Anwalt hadert mit Zoom-Videofilter: https://www.youtube.com/watch?v=1KV25P8sfgo

          Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

          Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

          Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
          (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

          Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

          Folge hier kommentieren: https://migosens.de/podcast

          #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

          Themenfolge Cyberversicherungen mit Hanno Pingsmann

          Cyberversicherungen – Hanno Pingsmann im Datenschutz Talk

            Was ist eine Cyber-Versicherung und was ist vom Leistungsspektrum abgedeckt? Dazu tauschen sich Hanno Pingsmann von Cyberdirekt, dem Vergleichsportal für Cyberversicherungen, und Markus Zechel von der migosens GmbH aus.
            Im Rahmen der Themenfolgen werden unter anderem folgende Aspekte beleuchtet:
            – Ursprung der Cyberversicherung
            – Die Versicherung im Kontext von Bußgeld und Schadenersatz
            – Erläuterung versicherter Ereignisse
            – Leistungen im Schadensfall
            – Praxisbeispiele
            Herr Pingsmann gibt uns einen Einblick in den Nutzen von Cyberversicherungen, nicht ohne auch auf Punkt einzugehen, die ggf. über die Versicherung nicht abgedeckt sein können. Gemeinsam beleuchten Markus Zechel und Hanns Pingsmann die Voraussetzungen für den richtigen Versicherungsschutz schauen auch auf Anwendungsfälle in der Praxis.

            https://www.cyberdirekt.de/
            https://migosens.de/bussgelder-und-schadensersatz-tim-wybitul-im-datenschutz-talk/
            https://migosens.de/verbesserung-der-cybersicherheit-in-kmu-dr-ralf-stodt-im-datenschutz-talk/
            https://migosens.de/wie-bereite-ich-mich-auf-eine-cybersecurity-krise-vor-dr-ralf-stodt-im-datenschutz-talk/

            Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

            Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

            Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
            (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

            Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

            Folge hier kommentieren: https://migosens.de/podcast/

            TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

            Microtargeting im Wahlkampf – DS News KW 12-2023

              Was ist in der KW 12 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
              Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

              Nachruf: Verfasser des ersten Datenschutzgesetzes Spiros Simitis ist verstorben

              Eklatanter Verstoß gegen Meldefrist durch Verantwortlichen mit über 200.000 € Bußgeld geahndet

              Bundespresseamt klagt gegen die Anordnung des BfDI zur Abschaltung der Facebook-Seite

              Datenschutzbeschwerden gegen deutsche Parteien aufgrund politischer Werbung auf Facebook

              Wiederherstellung nach Datenminimierung möglich: Lücke „Acropalypse“ bei Google Pixel-Phones und Snipping Tool von Windows 11

              Arbeitsgericht Dresden spricht Arbeitnehmerin 2.500 € aufgrund verspäteter und unvollständiger Auskunft durch Arbeitgeber

              Russische Erpressungsmalware im Rahmen der Goanywhere-Attacke betrifft über 130 Unternehmen

              Lesetipp
              Cyber-Sicherheit für das Management

              Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

              Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

              Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/
              (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

              Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

              #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

              Massenüberwachung als olympische Disziplin – DS News KW 10-2023

                Was ist in der KW 10 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
                Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

                Gutachter prüfen Polizei-Software von Palantir – Das Verarbeitungsverzeichnis – Last oder Mehrwert? – Philipp Wolf im Datenschutz Talk

                „intelligente“ Videoüberwachung der Sommerspiele 2024 in Paris

                WhatsApp macht Zugeständnisse hinsichtlich Transparenz und Datenweitergabe an Meta

                Project Clover soll TikTok zu neuem Ruf verhelfen

                Skrupellos, geschmacklos – Cybergang Alphv
                Ausnahmezustand nach Ransomware-Angriff in Krankenhaus in Barcelona

                Kritische Word-Lücke

                Empfehlung:

                Veranstaltungstipp: Fachtag Datenschutz trifft Medienkompetenz

                Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

                Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener

                Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                Folge hier kommentieren: https://migosens.de/einfallstor-apple-id-datenschutz-news-kw-09-2023

                #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

                Einfallstor Apple-ID – Datenschutz News KW 09-2023

                  Was ist in der KW 09 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
                  Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

                  Bundesregierung will für Facebook-Fanpage kämpfen

                  Kein Anspruch auf Schmerzensgeld wegen Scraping bei Facebook

                  Bankkonten-Übernahme nur mit iPhone-PIN möglich

                  Erlöschen einer ursprünglich erteilten Einwilligung – AG München, Endurteil v. 14.02.2023, 161 C 12736/22

                  Verbraucherzentrale untersucht Datenschutz bei ärztlichen Videosprechstunden

                  Gesundheitsdaten über Monate hinweg offengelegt

                  Niederlande sieht Verantwortlichkeit für Tesla-Wächtermodus nun beim Halter

                  Synthetische Stimme überlistet Voice-ID

                  Empfehlungen und Lesetipps:

                  Stellungnahme des EDSA zum Data Privacy Framework

                  EDPB veröffentlicht drei Leitlinien nach öffentlicher Konsultation

                  BfDI veröffentlicht FAQ zu TrustPID

                  Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

                  Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                  Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener

                  Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                  Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                  Folge hier kommentieren: https://migosens.de/einfallstor-apple-id-datenschutz-news-kw-09-2023

                  #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

                  Datenschutz News KW 07-2023

                  Personalisierte Werbung für Medikamente – KW 07-2023

                    Was ist in der KW 07 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
                    Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

                    US-Gesundheitsplattform gibt jahrelang Gesundheitsinformationen an Facebook und Google für Werbezwecke weiter
                    Österreichische Datenschutzbehörde stellt rechtswidrige Verarbeitung bei Kreditauskunftei fest
                    Wahlrecht des Gerichts für Datenschutzklagen nach nationalem Recht – Hessischer VGH, Az.: 10 B 1898/22
                    Vergleich beim Schadensersatz nach Sammelklage gegen Österreichische Post
                    Deutscher Anwaltsverein fordert Komplettverbot von biometrischer Identifizierung
                    Datenanalyse durch die Polizei-Software „Hessendata“ in Hessen und Hamburg verfassungswidrig – BVerfG, Urt. v. 16.02.2023, Az. 1 BvR 1547/19, 1 BvR 2634/20
                    Nichtigkeit einer datenschutzrechtlichen Einwilligungsklausel – OLG Wien, Beschluß vom 24.11.2022 – 2 R 48/20y
                    Fehlversand von Gesundheitsdaten in Excel-Tabelle begründet 100 € Schmerzensgeld

                    Empfehlungen und Lesetipps:
                    Datenpannen mit Microsoft Excel verursachen und vermeiden
                    Verhältnis Datenschutzaufsicht und Kommunalaufsicht
                    Zugriffsmöglichkeiten öffentlicher Stellen von Drittländern
                    Prof. Dr. Kugelmann zu neuen Inhalten zu KI und ChatGPT
                    „Datenschutz + Digitalisierung = Nachhaltige Entwicklung“ – Tätigkeitsbericht 2022 des LfDI BaWü – Den 38. Tätigkeitsbericht 2022 gibt es zum Download

                    Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
                    Twitter: https://twitter.com/DS_Talk
                    Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener
                    Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)
                    Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/
                    Folge hier kommentieren: https://migosens.de/eugh-zur-abberufung-eines-dsb-datenschutz-news-kw-06-2023

                    #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

                    EuGH zur Abberufung eines DSB – Datenschutz News KW 06-2023

                      Was ist in der KW 06 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?
                      Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

                      Chatbot Replika in Italien verboten
                      Weltweite Ransomware-Angriffe auf ESXi-Server
                      Abberufung des DSB – Urt. v. 09.02.2023, Az. C-453/21, C-560/21
                      „Letzte Generation“ stellt hochsensible Personendaten ins Netz
                      Datenleck: Deezer informiert Kunden jetzt per E-Mail
                      Privacy by Design: ISO-Standard 31700 für Verbraucherprodukte
                      – Themenfolge „Privacy by design“ mit Marit Hansen
                      – Alle Themenfolgen im Überblick
                      Neues Videokonferenzsystem für hessische Schulen verfügbar
                      Mitarbeiterkontrolle bei Amazon
                      Datenschutzschmerz nur 50 € wert

                      Empfehlungen und Lesetipps:
                      Umgang mit Kopien des Personalausweises
                      Digitale Selbstverteidigung

                      Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

                      Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

                      Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener

                      Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)

                      Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

                      Folge hier kommentieren: https://migosens.de/eugh-zur-abberufung-eines-dsb-datenschutz-news-kw-06-2023

                      #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk