Cookie-Einstellungen
EiEinstellungen anpassenanpassen

Hier können Sie entscheiden, welche Cookies migosens einsetzen darf.

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Dies ist ein Video-Player-Dienst von Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland). Dieser Dienst verwendet Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist), um Ihnen Videos anzuzeigen. Diese Liste enthält alle personenbezogenen Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes verarbeitet werden. • IP-Adresse • Referrer URL • Geräte-Informationen • Gesehene Videos Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie uns über den Cookiebanner erteilen und widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden. Empfänger der personenbezogenen Daten sind: • Alphabet Inc. • Google LLC • Google Ireland Limited Weitergabe an Drittländer Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten. • Weltweit Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen https://safety.google/privacy/privacy-controls

Zum Inhalt springen

Bezahlen mit Daten – der neue § 327 BGB

    Der neue § 327 BGB
    Moderation:
    avatar
    Heiko Gossen
    avatar
    Markus Zechel
    avatar
    David Schmidt
    Zu Gast:
    avatar
    Natalia Wozniak
    avatar
    Otfried Büttner
    Weitere Episoden mit Natalia Wozniak: Weitere Episoden mit Otfried Büttner:

    „Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen?“ – Dieser Werbeslogan galt ursprünglich im übertragenen Sinne, ist aber mittlerweile wortwörtliche Realität. Die Währung „meine Daten“ können Verbraucher immer häufiger als Zahlungsmittel einsetzen, um digitale Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben. Seit dem 01.01.2022 regelt der §327 BGB die Spielregeln dazu. Ob die Norm tatsächlich alles transparent definiert und ob diese eine eigene Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von Daten darstellt, erfahren Sie in unserer Expertendiskussion! Sie wollen keine Themenfolge mehr verpassen? Hier geht es zur direkten Übersicht aller bisherigen Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ Kommentieren Sie diese Folge und geben Sie uns Feedback gerne auf der Episodenseite: https://migosens.de/bezahlen-mit-daten-der-neue-§-327-bgb/ Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/

    Folgen Sie uns bei Twitter: https://twitter.com/DS_Talk

    und Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert