Kategorie: Datenschutz

Rebekka Weiß - Bitkom e.V.

Rebekka Weiß im Datenschutz Talk

Moderation:
avatar
Heiko Gossen
avatar
Markus Zechel
Zu Gast:
avatar
Rebekka Weiß
Weitere Folge mit Rebekka Weiß:

Im heutigen Datenschutz Talk begrüßen wir Rebekka Weiß vom Bitkom e.V.

Das anstehende Urteil des EuGH zu den sogenannte Standardvertragsklauseln (Standard Contract Clauses – SCC) im Fall Max Schrems II könnte Unternehmen, die viele Partner in Drittstaaten einsetzen, vor Herausforderungen stellen.

Im Gespräch mit Rebekka Weiß klären Heiko Gossen und Markus Zechel den aktuellen Stand und besprechen die möglichen Auswirkungen. Dabei besprechen die drei auch die von der EU Kommission angekündigten Überarbeitungen und Erweiterungen der Verträge, vorallem mit Blick auf die zu erwartenden Processor-2-Processor-Klauseln. Auch über die Konsequenzen für Unternehmen mit Blick auf den Brexit sowie die Bedeutung des Privacy Shields werden besprochen.

 

Haben Sie Themenwünsche, Anregungen oder Feedback?  Lassen Sie uns dies gerne wissen: datenschutztalk@migosens.de

Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO

Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO – unklarer Umfang führt zu Unsicherheit in der Praxis

Was sind Inhalte des Auskunftsrechts gemäß Art. 15 DS-GVO und vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen bei der praktischen Umsetzung?

Bußgeld nach DS-GVO

Bußgeld nach DS-GVO – nur Angst und Schrecken?

Welche neuen Regeln sind mit Wirksamwerden der DS-GVO für die Auferlegung von Bußgeldern in Kraft getreten? Wie wird der Bußgeldrahmen festgelegt und welche Höhe eines Bußgeldes kann auf ein Unternehmen zukommen?

Implementierung eines Managementsystems

Implementierung eines Managementsystems: Die Einbindung der Betriebsräte

Warum ist eine frühzeitige Einbindung der Betriebsräte bei der Implementierung eines Managementsystems entscheidend? Ist der Betriebsrat eine interessierte Partei und wenn ja, welchen Einfluss hat er auf das Managementsystem?

Das Datenschutzmanagementsystem als Garant zum DS-GVO-konformen Umgang mit personenbezogenen Daten

Was ist ein Datenschutzmanagementsystem und wie wird es umgesetzt? Wie kann die Umsetzung überprüft werden und welche Phasen gibt es bei der Erstellung von Prozessen innerhalb eines Datenschutzmanagementsystems?

Datenschutzkonformer Einsatz von Cookies

Datenschutzkonformer Einsatz von Cookies nach dem EuGH-Urteil vom 01.10.2019

Das EuGH-Urteil zum datenschutzkonformen Einsatz von Cookies auf Webseiten im Fall Planet49 – Was sind die Hintergründe, welche Konsequenzen bringt das EuGH-Urteil mit sich und was muss bei der Umsetzung beachtet werden?

Stephan Wrona im Datenschutz Talk

Moderation:
avatar
Heiko Gossen
Zu Gast:
avatar
Stephan Wrona

In der heutigen Folge des Datenschutz Talk begrüßen wir Stephan Wrona, der seit 2004 als Datenschutzbeauftragter der Unitymedia tätig ist. Herr Wrona gewährt uns Einblicke in die praktischen Herausforderungen bei der Bearbeitung von Auskunftsersuchen im Massengeschäft und wir sprechen über die sich gerade entwickelnde Bußgeldpraxis der deutschen Aufsichtsbehörden.

 

Haben Sie Themenwünsche, Anregungen oder Feedback?  Lassen Sie uns dies gerne wissen: datenschutztalk@migosens.de

Verkehrsdaten TK-Unternehmen

Speicherung von Verkehrsdaten bei TK-Unternehmen

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat 2018 bei den in Deutschland tätigen Telekommunikationsanbietern abgefragt, welche Speicherpraxis bezüglich Verkehrsdaten in den Unternehmen gelebt wird. Diese Speicherpraxis hat unser Kollege Marc Schramm genauer betrachtet und vor dem Hintergrund der gesetzlichen Vorgaben eingeordnet.

Warum ein integriertes Datenschutz-Managementsystem (iDSMS) auch dem DSB Vorteile bringt

Moderation:
avatar
Heiko Gossen
avatar
Markus Zechel

Nachdem wir uns in der vorherigen Folge vermeidbaren Fehlern bei der Einführung eines Datenschutz-Managementsystems (DSMS) gewidmet haben, geht es heute primär um die Vorteile, die ein integriertes (Datenschutz-) Managementsystem (iDSMS) mit sich bringt. Wir sprechen zum einen über Synergien, die für alle Beteiligten positive Auswirkungen haben, zum anderen aber auch über mögliche Kennzahlen innnerhalb eines Datenschutz-Managementsystems.

 

Haben Sie Themenwünsche, Anregungen oder Feedback?  Lassen Sie uns dies gerne wissen: datenschutztalk@migosens.de

migosens Team auf der DAFTA

Datenschutzfails und künstliche Intelligenz – unser Recap zur DAFTA

Mit unserem Vortrag hatten wir ganz praktische Fails aus unserer Beratungserfahrung im Gepäck. Und natürlich Lösungen – individuell auf Zielgruppe, Unternehmensgröße und Informationsbedarf zugeschnitten.