Zum Inhalt springen

Newsroom

migosens Impulsvortrag Unternehmertreffen Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft

Wie können Remote Work und Datenschutz Hand-in-Hand gehen?

    Impulsvortrag | Regionales Unternehmertreffen am 17. November zum Thema: „Wie können Remote Work und Datenschutz Hand-in-Hand gehen?“

    Homeoffice, Remote Work, New Work, Work Smart sind nicht nur Buzzwords der heutigen Zeit. Vielmehr beschreiben die Begriffe den strukturellen Wandel der heutigen Arbeitswelt, agile Denkweisen verbunden mit hohen Datenschutz-Anforderungen und IT-Sicherheit. Die letzten Jahre waren ein Beschleuniger und stellten Unternehmen vor große Herausforderungen. Welche das sind, erfahren Sie hier.

    Mehr lesen »Wie können Remote Work und Datenschutz Hand-in-Hand gehen?

    Collage WSXD 2022

    Recap zum 4. Work Smart Experience Day

      „Stellt euch eine Arbeitswelt vor, in der sich die Mitarbeitenden freitags auf montags freuen.“

      Damit haben Elisa und Katharina, Work Smart Consultants der migosens GmbH, den 4. WSXD eröffnet. Endlich wieder analog, vor Ort, mit echten Menschen.

      Dabei ist das Team der migosens durchaus Profi in digitalen Formaten. Aber (mindestens) einmal im Jahr muss es einfach eine richtige Konferenz sein. In diesem Fall war der Veranstaltungsort das Haus der Technik im Herzen von Essen – mittendrin also dort, wo sich Arbeitswelt wandelt.

      Work Smart: das steht bei migosens für Kulturentwicklung, die erlebbar ist. Weil Menschen Veränderung spüren müssen. Dafür haben nicht zuletzt die Referent:innen gesorgt. Mehr lesen »Recap zum 4. Work Smart Experience Day

      Standatddatenschutzklauseln

      Standarddatenschutzklauseln – Standard Contractual Clauses (SCC)

        Am 04. Juni 2021 hat die Kommission neue Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses (SCC)) veröffentlicht. Diese modernisierten SCC ersetzen die drei SCC-Sätze, die unter der vorherigen Datenschutzrichtlinie 95/46 angenommen wurden. Seit dem 27. September 2021 ist es nicht mehr möglich, Verträge zu schließen, die diese früheren SCC-Sätze enthalten.
        Die neuen SCC sind modular aufgebaut und decken somit typische Übermittlungen zwischen unterschiedlichen Parteien ab.

        Spohia Wischeidt

        Sophia Wischeidt im Interview #WSXD 2022

          Die Idee entstand in mehreren Workshops, Gesprächen und Brainstormings mit Mitarbeitenden, dem Leitungsteam und externen Partnern. Ziel war es für Reguvis und DuMont Business Information herauszufinden, wie unser zukünftiger Arbeitsraum, Arbeitsweisen und Arbeitszeitmodelle aussehen können. So entstand Unsere Lernwerkstatt: Ein Ort, an dem das Neue Arbeiten gelernt und ausprobiert werden kann. Eine Werkstatt, in der sich Teams begegnen, zusammenarbeiten und gar überhaupt kennenlernen können. Das Besondere: ein begleitendes, professionelles Coaching durch die migosens GmbH und eine interne Change-Pilotin.

          Sicherheit der Verarbeitung

          Datenschutz im Online-Handel – Sicherheit in der Verarbeitung

            Die prinzipielle Anforderung an eine sichere Verarbeitung ergibt sich unmittelbar aus den Grundsätzen, die im Artikel 5 „Grundsätze für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten“ definiert sind. Hier sieht die DSGVO vor, dass personenbezogene Daten nur entsprechend vertraulich und ausreichend geschützt, bzw. gesichert verarbeitet werden dürfen. Hierzu sind geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen (vgl. Artikel 5 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für die Einhaltung dieser Anforderung ist das Unternehmen verantwortlich und muss auch in der Lage sein, aus seiner Rechenschaftspflicht heraus die Einhaltung nachzuweisen.

            Carolin Wright

            Carolin Wright im Interview #WSXD 2022

              Carolin Wright erzählt welche Herausforderungen die opta data in den letzten Jahren meistern mussten und welche Möglichkeiten den Mitarbeitern zur Verfügung stehen, um ihre zukünftige Arbeit zu gestalten.

              Andreas Bierod

              Andreas Bierod im Interview #WSXD 2022

                Die soziale Arbeit und insbesondere die Pflege sind inzwischen gut digitalisierte Arbeitsbereiche, wenn man es denn will!“ – wie die CSE das Thema Digitalisierung angeht erfahrt in vom Geschäftsführer Andreas Bierod live beim WSXD

                Datenschutz im Online-Handel

                Datenschutz im Online-Handel – Finanzinstitute

                  Dieser Beitrag knüpft an unseren letzten Blog- Beitrag „Datenschutz im Online-Handel – Bonitätsprüfung“ an und ist Bestandteil der Reihe „Datenschutz im Online-Handel und Zahlungsverkehr“. Zum einen sollen einige der angesprochenen Themen etwas weiter vertieft werden, zum anderen soll deren Relevanz für Finanzinstitute in den Fokus gerückt werden. Letzteres erscheint angezeigt, da der bereits erschienene Beitrag seinen Fokus auf den Online-Handel legte, sich bei Finanzinstituten jedoch ein paar Besonderheiten daraus ergeben, da sie Bestandteil der „kritischen Infrastruktur“ sind.

                  Stephan Grabmeier

                  Stephan Grabmeier im Interview #WSXD

                    Stephan Grabmeier ist Future Designer und u.a. Partner bei Futuriser und am Zukunftsinstitut, eines führenden europäischen Think Tanks zur Forschung von Megatrends und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft. Stephan Grabmeier steht für Planet Centric Design, New Work und enkelfähiges Wirtschaften. Er berät Entscheider:innen in der Entwicklung nachhaltiger Strategien und bei der Lösung von Zukunftsfragen. Sein aktuelles Buch „Future Business Kompass – Kopföffner für besseres Wirtschaften“ ist eine Pflichtlektüre für alle Game Changer.

                    Martin Gaedt

                    Martin Gaedt im Interview #WSXD

                      Warum der „rote Faden“ wichtig für unseren WSXD im Oktober ist und was unser Referent Martin Gaedt damit zu tun hat, hören Sie im Interview.